Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

Sind Steckrüben eigentlich noch aktuell?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sind Steckrüben eigentlich noch aktuell?

Beitragvon Jutta » Fr Okt 19, 2007 11:49

Steckrüben besitzen nun mal viel Vitamin C, sind auch sehr lecker (bei richtiger Zubereitung :wink: ) - nur kriegen tut man sie zumindest im Münsterland nicht.

Wie schauts denn im restlichen Deutschland aus? Baut Ihr Steckrüben an oder lohnt sich das mangels Nachfrage nicht?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Okt 19, 2007 13:11

Ein Nachbar baut sie für seine Pferde an und wir "klauen" uns immer ein Dutzend Pflänzchen für den Hausgarten.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Okt 19, 2007 13:16

im gut sortierten Gemüsehandel (Rewe Markt, Wochenmarkt) sollten sie erhältlich sein.
Leider wegen dem Ruf als Armeleute-Essen aus der Mode gekommen!
Zum Anbau kann man sie wohl nur Selbstvermarktern empfehlen, einfach mal ein paar versuchen, kost´ fast nichts und vielleicht kann man einige Leute begeistern :-)
Sonst dürfte der Vertrieb wohl nur über "geschlossene Kanäle" sprich Großmarkt/Vertragsanbau laufen. Das ist ein Profigeschäft.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Okt 19, 2007 13:17

Bin ich ja wieder froh, daß ich im "Osten" wohne, hier gibts zur Zeit heimische Steckrüben in jedem normalen Supermarkt.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Okt 19, 2007 13:54

Bei uns auch...(und das im Westen)

... und im gut sortierten Hofladen auch! Also bitte erst dort schauen. :P
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Okt 19, 2007 14:25

Bei uns gibt´s die auch in jedem Supermarkt.
Rübenmus ist eines meiner Lieblingsessen! :D
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ltc » Fr Okt 19, 2007 14:29

Ich hab mich damals im Hungerwinter anno 16/17 an den Dinger urst überfressen. Nu mag ich se nimmer. :?
Ltc
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Fr Okt 19, 2007 14:30

Was sind Steckrüben?

Ich kenn nur Zucker-, Sau-, Rote-, und Runkelrüben. Ist das nur ein anderer Name oder ist das eine eigene Sorte?

@ Biggi: Ja meine Hasen fressen auch sehr gern Rüben, hab dieses Jahr 20ar für die Schnuckels gepflanzt. :roll:
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Fr Okt 19, 2007 21:28

Steckrüben >Kohlrüben, sind in Norddeutschland früher meistens als Futter
für Rindvieh angebaut worden.
Diese älteren Sorten sehen grün aus.
Die neueren Speiserüben sehen lila aus und sind im Anbau sehr viel empfindlicher
als die alten grünen Sorten.
Die Sorten kommen aus Holland und aus Schottland, so weit ich weiß.
Der Anbau ist sehr schwierig, weil sie anfällig sind für Kohlfliegen.
Anbau biologisch geht nur unter Netz oder an der Küste im Wind.
Konventionell werden sie fast nur
für die Vorsaison hier angebaut und ab Okt dann aus Schottland importiert.

Ich habe jahrelang nach Süddeutschland exportiert. weil dort
einige Norddeutsche leben, die die Dinger brauchen. :wink:
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mo Okt 22, 2007 7:44

Die Leute, die Steckrüben als Futterrüben abtun, haben doch keine Ahnung :twisted:

Hier der Grund für meine Nachfrage:
für 8 Personen oder für 4 Personen + 2 Tage

1,5 kg Steckrüben, 1 kg Möhren, 750 kg Bauchfleisch ODER Knorr Gemüse-Kraftboullon und Knorr Klare Delikatessbrühe (beide Sorten nach Geschmack mischen), 1 große Gemüsezwiebel, 1 EL Majoran, Salz, Pfeffer, 1 Teel. Zucker, Butter + Kartoffeln.

Das Bauchfleisch und die Gemüsezwiebel etwa 1/2 Stunde kochen. Steckrüben großzügig schälen, in kleine Scheiben schneiden und mit kochendem Wasser überbrühen. Möhren schälen, waschen und in Stifte oder Scheiben schneiden. Von den Steckrüben das Wasser abschütten, Steckrüben und Möhren zum Fleisch (oder zur Brühe/Boullion zum Gemüse) geben. Kartoffeln schälen, waschen, dann in Scheiben schneiden, zu den Steckrüben und Möhren geben. Salz, Pfeffer, Majoran und Zucker dazu geben. Würzen nach Geschmack. Wenn alles gar ist, Fleisch und Zwiebel aus der Suppe nehmen und von 250 g Butter (oder mehr) und 3-4 EL Mehl eine Mehlschwitze machen. Zur Suppe geben, gut verrühren, noch einmal aufkochen und nochmals abschmecken.

Bekanntlich schmeckt das Gericht doppelt so gut, wenn es nochmals erwärmt ist.

Und ja: Es gibt auch bei uns Steckrüben - nämlich auf dem Wochenmarkt. Nur leider bin ich da arbeiten, wenn der gerade läuft :roll:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Okt 22, 2007 9:16

Jutta hat geschrieben:Die Leute, die Steckrüben als Futterrüben abtun, haben doch keine Ahnung :twisted:


Ach, Jutta, die Nickels und ich teilen uns die Steckrüben immer.
Was die fressen, kann nicht schlecht für mich sein... :mrgreen:

Böse Zungen behaupten deshalb, ich sei ein Tierquäler, ich fresse meinen Tieren das Futter weg... :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mo Okt 22, 2007 9:31

Ist hier eigentlich bekannt, dass die Steckrübe viel Vitamin C enthält? 8)

Übrigens: Kleiner Auszug aus Wikipedia:

Steckrüben (Brassica napus, Unterart rapifera) oder Kohlrüben, auch Erdrüben, Schmalzrüben, Bodenkohlrabi, Unterkohlrabi, Dorschen, Ramanken (nur in der Osnabrücker Gegend), Wruken, Kullochen genannt ...


Viele Namen für eine Rübe.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Okt 22, 2007 10:33

Jutta hat geschrieben:Ist hier eigentlich bekannt, dass die Steckrübe viel Vitamin C enthält? 8)


Du erwähntest es bereits... :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mo Okt 22, 2007 10:38

Kaninchen hat geschrieben:
Jutta hat geschrieben:Ist hier eigentlich bekannt, dass die Steckrübe viel Vitamin C enthält? 8)


Du erwähntest es bereits... :wink:


Gerade bei den jetzigen Temperaturen kann man es nich toft genug erwähnen, finde ich :wink:

Leute, esst mehr Steckrüben!

Es kommen grippige Zeiten :lol:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Okt 22, 2007 10:49

Die "Rübenfamilie" ist noch sehr viel größer.
Guckt mal bei http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/.
Das Stielmuß der Rheinländer - auch Rübstiel genannt ist eien Sorte, die keine Rüben bildet. Ist ein superleckeres Früh oder Spätgemüse. Man kann aber auch junge Rübenblätter der "Brasicasorten" nehmen.
Dann die "Kohlrübchen" Teltower sind die bekannsten. Waren sehr beliebt, zB Göthe schwor darauf. Diese sind sehr empfindlich im Anbau und wie Heico schrieb "Lila/rot" obendrauf. Es gibt noch grünkappige Sorten, die Steckrübe ist eine weitere Art. Es gibt dann noch Kohlrüben, die sind gelblich, und schwarze Kohlrüben. Retiche sind auch Kohlrüben, es gibt sie länglich und rund, weiß, rot, rosa, schwarz und gelb von 15cm (Eiszapfen) bis 70cm (Gemüseretich)
Im Palaverlag gibts ein Kohlrübenkochbuch...
Und schwierig sind weder Anbau noch Rezepte :wink: sie haben einen guten Ertrag auch bei schlechtem Wetter und schlechten Böden - warum sie als Hungerzeitnahrung eben so wichtig waren wie durch ihre Skorbutverhindernde Wirkung die durch das hitzebeständige Vitamin C in der Kohlrübe. Denn anders als das instabile Vitamin C in zB Zitrusfrüchten kann man den Kohl solange kochen wie man will, das darin enthaltene Vitamin C bleibt erhalten. Senföle, hohe Anteile an Spurenmineralstoffen und ein kräftiger Geschmack, der selbst Fleisch jenseits der Mindesthaltbarkeit übertüncht, machten sie zum Hit in Hungerjahren... leider haben sie daher das doch sehr schlechte Image - das sie einfach nicht verdienen!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki