Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 04, 2015 14:53

Servus,

ich denke, die effizienteste Lösung dürfte der Vorschlag von Brennholz Jürgen sein. In der Regel sind mit einer höheren Halle auch deutlich höhere Kosten verbunden. Eine niedrigere Halle, dafür mit einem Fördersystem, könnte von den Kosten und von der Logistik her ebenso effektiv und sinnvoll sein. Durch die Möglichkeit im Außenbereich abzukippen, spielt die Größe der zukünftigen Fahrzeuge keine Rolle mehr (gut, das Fördersystem sollte entsprechend leistungsfähig dimensioniert sein).

Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon wiso » Mi Nov 04, 2015 15:09

Es wird wohl auch auf eine solche Lösung hinauslaufen. Hatte die nötige Höhe doch etwas unterschätzt. Zudem ich an dem Standort auch nicht beliebig hoch bauen kann...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon Eifelsäger » Mi Nov 04, 2015 15:23

Die zulässige Höhe eines Fahrzeuges beträgt 4 m - eine 3 m Halle wäre also Unsinn. Deshalb sollte schon die Höhe der Toreinfahrt > 4 m sein. Mit einem Abrollcontainer > 25 m² bekommst Du schon bei 3,5 m Probleme mit der Durchfahrt. Ergo Tore groß genug, Halle so hoch wie möglich, ab 8 Meter aufwärts. Oder Abschiebewagen einsetzen.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon valtran121 » Mi Nov 04, 2015 16:12

Tor 4 m breit , min4.5m hoch . Regenrinne auf 6 m Hoehe , 30 Grad Dachschraege . Passt um einen Wannenkipper nit 5.5 m Laenge laengs der Wand zu entleeren. Kipper hat Aufbauhoehe min 3.5 m geschaetzt ( Getreide passt , Hackschnitzel muesste man hoeher anheben ) .MfG
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 04, 2015 18:20

valtran121 hat geschrieben:Tor 4 m breit , min4.5m hoch . Regenrinne auf 6 m Hoehe , 30 Grad Dachschraege . Passt um einen Wannenkipper nit 5.5 m Laenge laengs der Wand zu entleeren. Kipper hat Aufbauhoehe min 3.5 m geschaetzt ( Getreide passt , Hackschnitzel muesste man hoeher anheben ) .MfG
wiso hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Willst Hackschnitzel kippen?

Ist das relevant?


Ja.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon hälle » Mi Nov 04, 2015 18:39

Die Frage ist, will wiso die Halle für EINEN Zweck nutzen und will EIN bestimmtes Schüttgut verarbeiten oder soll einfach für diverse Nutzungen die Möglichkeit bestehen zu kippen?

Wenn hier Lösungen wie Silo, Gosse oder Transportschnecken vorgeschlagen wird, und wiso will Scheitholz (was ich mir bei wiso gut vorstellen könnte) kippen bringen diese Vorschläge gar nichts...

Sofern wiso das aber nicht spezifiziert gehe ich diversen Möglichkeiten aus ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Nov 04, 2015 18:40

Hallen Tore sollten mindestens 5m breit und 4,5m hoch sein. Man muss ja auch rangiern und was in den Spiegeln sehen.
Brennholz Jürgen
Ps. Es ist nur beim ersten Mal eng. :lol:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon Maschine1988 » Fr Nov 06, 2015 8:34

Mit entsprechenden Förderbändern kann man nahezu alle Formen von verbarbeitetem Holz transportieren und einlagern. Zudem sollte man nicht vernachlässigen, dass bei Befüllung von oben das Hallenvolumen besser genutzt werden kann. Zudem entfällt das Aufschieben des Schüttguts per Frontlader/Teleskoplader etc. Natürlich muss man die höhreren Kosten eines Fördersystems mit in die Kalkulation mit einfließen lassen und sehen ob es sich rentiert.
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 06, 2015 12:43

Maschine1988 hat geschrieben:Natürlich muss man die höhreren Kosten eines Fördersystems mit in die Kalkulation mit einfließen lassen und sehen ob es sich rentiert.


Das kommt auf die Größe der Halle an. Es macht hier einen Unterschied ob ich 200 oder 5000m² auf 8m Höhe bauen muss. Oder ob ev. auch 4m reichen. Je größer die Halle, desto eher werden sich Fördersysteme lohnen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Nov 06, 2015 18:16

Hallo.

Am billigsten ist bei sowas auf die Seite abkippen und den rest per Frontlader, grade Hackschnitzel oder sowas sind da ja gut zu haben. Wenn du nen Hakenlifter aufkippen willst, viel Spaß, da darfst nen Hangar bauen.... Ich würde die Höhe einfach mal ausmessen, wenn da einer so ne Karre abkippt vorher das Maßband oben antüddeln und schon weißt du was Sache ist und schau dabei, ab wann die Ladung abrutscht. Viel genauer wirst du das nicht bekommen. Salzlager beim Vater in der Arbeit hat glaube um die 10..12m, da kommst mit nem Sattel schon ein Stück weit, nur stand dieses Jahr schon so ein Künstler mit der Wanne am Sturz an und kam mit seiner Gurke nicht mehr zurück um ablassen zu können, da der Salzhaufen hinten anstand :mrgreen: Die Halle von meiner Verwandschaft ist innen 5,50m hoch, das ist schon Sch.. hoch, Tore haben 5m Höhe und 6m Breite. Bedingung war, das Ding muss so hoch sein, dass man mit dem Frontlader und 2 Ballen da drauf nirgends mehr hängen bleiben kann.... Das ist mehr als geglückt, da kann auch mal ein größerer Lader kommen. Viel höher würde ich ehrlich gesagt nicht bauen, vllt. bis 6m/6,5m aber dann muss mal gut sein, von wegen Säulendimensionierung usw.... Bekannter hat viel mit Körnermais zu tun, der hat ne Halle mit lauter Boxen drin und dazu nen großen betonierten Vorplatz. Der schiebt das dann von da aus mit dem Telelader zusammen. Der sagt immer der Paltz davor macht die Halle erst brauchbar.... Gut der hat vorne auch zum Schluss raus 3m hoch Balken drin und nen entsprechenden Haufen dahinter...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinnvolle lichte Höhe zum abkippen?

Beitragvon Kaminofen » Fr Nov 06, 2015 19:11

Hallo,

bei uns in der Nachbarschaft hat ein Bauer eine Halle mit 12x24m,Torhöhe 6m, Unterkante Nagelbinder ca 6,5m.
Verwendet wird die Halle als Getreidepuffer und Getreidelager. Halle wurde vor ca. 25 Jahren für 16t Muldenkipper mit 5.5m Brücke und ca. 1.6-1.8m Muldenhöhe dimensioniert. In der Halle kann man Ganz aufkippen unterm Tor muss man etwas aufpassen. Wichtig bei Schüttgütern ist, dass die Wände die nötige Statik haben. Die oben erwähnte Halle ist gemauert und hat zwei zusätzliche Ringanker und wird im inneren durch einbetonierte H-Trägern mit eingelegten Kanthölzern in 4 Boxen eingeteilt. Erreicht wird ohne Einsatz von Hilfsmitteln eine Schütthöhe von ca. 2.5m. Mit Frontlader oder Teleskoplader ist natürlich Platz nach oben. Vorteil der 6m Torhöhe ist, dass man beim Umschlagen mit angehobener Schaufel ein- und ausfahren kann.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki