hoffe hier sind einige PV oder Strom Experten im Forum.
Hab 3 Wechselrichter SMC 10 000 TL von SMA.
Pro Wechselrichter sinds 70 Module mit knapp 12 kwp.
Bei einem WR schon länger, aber neuerdings bei allen 3 zeigen die WR bei Regenwetter Warnungen und Störungen an.
Der Bereich der angezeigten Riso Strörung meiner Sunny Überwachungsbox liegt von 300 bis 900 K Ohm bei den 3 WR.
Bei unter 500 K Ohm geht der Wechelrichter nicht ans Netz, was aber nur bei Dauerregen kurzzeitig und selten vorkommt.
Sobald es zu regnen aufhört ists wieder gut.
Mein Solateur war schon mal da und hat die Spannung der Strings am WR gemessen, aber nicht viel gefunden.
Da die Störung nur kurz bei Regen anhält ist da schwer was zu finden.
Nun hab ich folgendes bei SMA über meine SMC 10 000 TL gefunden :
siehe auch unten als Anhang.5 Neue Formel für den Riso-Grenzwert
Die bisherigen Festlegungen der Normen lassen relevante Faktoren wie den Wirkungsgrad der PV-Module
oder die Leistung des Wechselrichters außer Acht. Es gibt daher Bemühungen auf nationaler und
internationaler Ebene (IEC), die bestehenden Isolationsvorgaben in den Normen zu harmonisieren.
SMA Solar Technology AG hat zusammen mit der deutschen Berufsgenossenschaft eine von der
DIN VDE 0126‑1‑1 abweichende Formel für den Isolationswiderstand erarbeitet. Der neue Riso‑Grenzwert ist
umgekehrt proportional zur Leistung des Wechselrichters und entspricht dem von DIN EN 61646 und
DIN IEC 61215 geforderten Riso‑Grenzwert von 40 M Ω m² bei einem Modulwirkungsgrad von 5 %:
Riso = 2000 k Ω * kW/PDC_WR
Von der Berufsgenossenschaft wurde dieser leistungsabhängige, von der Norm DIN VDE 0126‑1‑1
abweichende Riso akzeptiert, da das zugrunde liegende normative Schutzziel damit erfüllt ist. Allerdings muss
der Wert mindestens 200 k Ω betragen, da kleinere Isolationswiderstände gefährliche Fehlerströme
hervorrufen können. Insbesondere bei PV-Anlagen mit über 10 kW und bei zusätzlichen Isolationsproblemen
in den Kabeln und Steckern kann es daher auch mit der neuen Regelung noch gelegentlich zu Störungen
kommen.
Das würde bedeuten man kann mit neuer Software den Riso Wert vom WR auf 200 K Ohm absenken kann und hätte keine WR Fehlermeldung mehr ? Ist das so richtig ?
Oder was meint ihr ?