Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:30

Sommerroggen in Winterroggen drillen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon holzwurm 2009 » So Dez 08, 2024 18:50

Hallo habt 2 Schläge wo so ab 5000 qm durch Schnecken gefrassen sind im Winteroggen.

Hat von euch schonmal einfach Sommerroggen rein gedrillt ?


Dann Sommer/winteroggen genauso führen düngen /spritzen ?

Und die nachste frage kann ich ihn zusammen ernten.

Hat schonmal jemand so was gemacht ?

Mit freundlichen Grüßen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon allgaier81 » Mo Dez 09, 2024 8:52

Ich glaube da würde ich eher die gleiche Sorte nachsäen oder ÖR1a für die Flächenteile anmelden

Ein spät und früh gesäter Roggen der gleichen Sorte ist später auch nur mit wenigen Tagen versatz reif.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Dez 09, 2024 9:02

Da Du von reindrillen sprichst, scheinen aber noch Pflanzen da zu sein? Roggen bestockt sich stark, hast Du mal ausgezählt wie viel noch da ist?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon Agrohero » Mo Dez 09, 2024 10:08

Ich sehe das nach bzw zwischen drillen von Roggen in Roggen immer sehr kritisch.
Es sei denn das bei der Aussaat durch ein technisches Problem zeitnah nachgesät wird .
Je größerer die Zeitabstände zwischen Aussaat und nachsaat werden , egal ob Winterroggen der selben Sorte oder sommerroggen so größer wird die Chance auf einen massiven Mutterkornbesatz .
Ich sehe es so wie Piepenbrink , oder komplett ummachen und neuansaat dann braucht man sich nur einmal ärgern und nicht das ganze Jahr wenn man an dem Schlag vorbei fährt
Agrohero
 
Beiträge: 669
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon rettel » Mo Dez 09, 2024 10:42

Lücken im Roggen führen zu verzettelter Blüte und hohem Mutterkornrisiko. In lückigen Teilbereichen Sommergetreide reindrillen ist aber kein Problem solange man die noch vorhandenen Roggenpflanzen abtötet (möglicherweise reicht Kreiselegge der Saatkombi). Hab gute Erfahrungen mit Sommerhafer gemacht. Brauch kaum Pflanzenschutz und ist zeitgleich mit Roggen reif. Sommerroggen würde ich auf keinen Fall nehmen wegen später Reife. Sommertriticale könnte auch gut gehen.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Dez 09, 2024 11:07

Hier wird zwar kein Roggen angebaut aber im Weizen, Gerste und Tridicale wird auch öfters mal eine Sommerung zwischengesät.
Die Frage ist halt was man mit dem Getreide später machen möchte, lagert man das selber ein sollte man das nicht machen. Kommt gar nicht gut wenn die Sommerung noch über 30% Feuchte hat bei der Ernte.
Bringt man das Getreide zum Landhandel und nimmt einfach eine Probe vom trockenen Getreide ist es ja nicht das eigene Problem wenn das Korn im Lager hochgeht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2189
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 09, 2024 11:35

Damit sind wir bei einer entscheidenden Frage angekommen.
Was soll mit der Ernte geschehen?
Wenn es als Brotroggen angebaut und vermarktet werden soll, ist das Risiko einer Verschlimbesserung durch Nachsaat höher, als bei eigener Verwertung oder gar GPS für die BGA.
Und wenn man selbst drischt , lohnt sich vielleicht auch ein Umbruch der Teilflächen mit ordentlich Sommergetreide und entsprechender Codierung im MFA....

@Sönke
Eine pünktlich gedrillte Sommerung sollte auf so Flächen ohne Probleme mit WR zusammen abreifen.
Feuchte würde ich da als kleinstes Problem sehen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12612
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon holzwurm 2009 » Mo Dez 09, 2024 13:31

Ich habe im Herbst Toyo gedrillt und die Schnecken haben wie ein Fenster in den Schlag grfressen

Mein Gedanke war weil der Rest gut steht in das sogenannte Fenster Sommerroggen mit kreiselegge und drille rein zu säen ä, da aber der Weg zum Schlag recht weit ist wollte ich mit dem eignen Drescher nur einmal hin.

Da das Zeug zur Raifeisen geht und bei Feuchtigkeit immer massiven Abzug gibt daher die Frage ob es annähernd gleich reif wird.

Wenn es futterroggen gibt dann ist es halt so.

Wenn ich rechne Zeit Saatgut Diesel usw um den Schlag komplett neu auszustellen kann ich auch futterroggen in Kauf nehmen.

Neu ausstellen bleibt nur sommergerste obwohl ich Hafer Fan bin aber da ist recht viel Rotwild was sich dort rum treibt und da wäre der Hafer Geschichte
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon countryman » Mo Dez 16, 2024 9:20

Diese Fenster im Roggen beobachte ich auch seit 2 Jahren. Vorher nie, und in der Form auch nicht in anderen Getreidearten. Der Verdacht geht inzwischen in Richtung Getreidelaufkäfer...
Im letzten Jahr habe ich einfach Blühmischung von Hand eingesät, da es nur wenige ar waren. Dort aber absoluter Totalausfall mit auffälliger Abgrenzung zum normalen Bestand. Nein kein Spritzschaden.
Dieses Jahr sind etwas größere, unregelmäßige Flecken betroffen, allerdings (noch) nicht total. Frühzeitiges Schneckenkorn brachte keine Besserung. Ich habe Anfang November noch Karate auf dem betroffenen Schlag eingesetzt, sollte Laufkäfer stoppen. Mal sehen wie es sich entwickelt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15052
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommerroggen in Winterroggen drillen

Beitragvon Unnötig » Mo Dez 16, 2024 21:02

Hallo,
würde da ernsthaft über Wechsel-Hybridroggen KWS Allocator nachdenken, kein Vergleich mit Sommerroggen Populationssorte.
Versuch macht klug. Musst wahrscheinlich Deinen KWS Berater ansprechen weil kaum ein Händler die Sorte auf Vorrat liegen hat.
Gruß
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki