Die doch recht weit entwickelten Getreidebestände machen mich doch etwas nachdenklich. Sollte es zu Kahlfrösten mit entsprechenden Winden kommen, könnte es doch entsprechende Ausfälle geben. Da ich in er Marsch noch eine Fläche mit Sommergerste bestellen möchte, habe ich mich aktuell mit Sommerungen befasst. Dabei bin ich auf eine Sommer-Roggen-Sorte von Saaten Union gestoßen. Die Sorte heißt Ovid.
http://www.saaten-union.de/index.cfm/ac ... v/139.html
Mir war bisher gar nicht bewusst, dass es Sommer-Roggen gibt. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Sorte oder anderen Sommer-Roggen-Sorten? Bei Schäden wäre Sommerroggen auf der Geest ja möglicherweise eine Alternative. Wäre dankbar zu hören wie es gelaufen ist, gerade beim Anbau zur Körnerernte.