Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:12

Sonderkraftstoff, woher und wie teuer? (5l)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sonderkraftstoff, woher und wie teuer? (5l)

Beitragvon dogfischhund » Do Apr 09, 2009 7:17

Hi!
Tja siehe oben, hier wollen sie für 5 Liter ~23 teuros haben!
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Apr 09, 2009 10:24

Hallo

mit eigenem Kanister bezahlen wir für MotoMix 14€! vom Fass.
beim örtlichem Stihl Händler.

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Do Apr 09, 2009 11:12

Bei uns 18 Euro mit eigenem Kanister für 6 Liter (Husquarna Kanister). Kann ich sowieso nur empfehlen wenn man länger mit der Säge arbeitet. Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Apr 09, 2009 12:21

@Mike67:

Das klingt stark nach dem Mann mit den blauen
Treckern aus Hösinghausen?!
Also 18 Euro ist schon verdammt happig für 6 Liter (finde ich...). Hast du schonmal anderen Sondersprit getestet ? Ist ja quasi alles ähnliche Brühe.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » Do Apr 09, 2009 12:32

18€ für 6l find ich günstig.
Habe letztens für 20l MotoMix 80€ bezahlt.
Gibt es noch größere Gebinde um den Preis günstig zuhalten.Brauche im Jahr ca.50 bis 60L.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon patrick_lux » Do Apr 09, 2009 12:50

Bild

Messepreise Forstlive 2009

Patrick
patrick_lux
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jun 26, 2008 10:31
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Apr 09, 2009 13:17

Cleanlife und Oest Ökomix sind billiger als Aspen und Motomix. Da zahlt man nur mehr weil es über Stihl und Husqvarna vertrieben wird bzw. die offiziellen Kraftstoffe sind. Dabei ist Cleanlife KWF geprüft und kostet ebenso wie Ökomix unter 3 € / Liter....

Ich "durfte" letztes Jahr knappe 4 Wochen mal den Motomix schnuppern. Irgendwie finde ich stinkt das Zeug bestialisch im Vergleich zu anderen.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Apr 09, 2009 13:28

25 ltr. Kanister Apsen 83€.
Unser LAMA hat im Moment was anderes, weiß nicht was, aber es stinkt bestialisch. Ein Kumpel hatte es letztens getankt und stand im Wald neben mir mit seiner Säge. Bähh, kann ich nur sagen, der Gestank treibt einen zum K.......
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » Do Apr 09, 2009 14:14

Jetzt mal ohne quatsch aber im Gegesatz zum self made sprit riecht Motomix richtig gut finde ich :wink:

Werd mich nach den Ostertage mal erkundigen wo ich billigen Sprit herbekomme.Stimmt schon bei Stihl bezahlt man sicherlich auch noch den Namen mit :cry:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Do Apr 09, 2009 16:08

Hallo,

Storz Sprit 25l im Kanister incl.Mwst. 70,50.
Kwf geprüft und so weiter.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff, woher und wie teuer? (5l)

Beitragvon fichtenmoped » Do Apr 09, 2009 18:04

dogfischhund hat geschrieben:Hi!
Tja siehe oben, hier wollen sie für 5 Liter ~23 teuros haben!


Jeder kann für seine Ware soviel verlangen wie er will , das ist freie Marktwirtschaft .
Wenn jemand für 5 Liter Motorsägensprit 23 Euros zahlt wird er schon genug Geld übrig haben .

Ich habe Ende 2008 60 Liter Aspen inkl. Fass für € 180,- gekauft .

:shock: Vielleicht sollte man doch die Grünen wählen , die haben vor Jahren für einen Benzinpreis von 5 Mark pro Liter plädiert :twisted:

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Apr 09, 2009 20:30

Aktuell 2,27 + MwSt für Cleanlife. Bei 200 Liter Abnahme in 25 Liter Gebinden. Faß dürfte günstiger sein.
Sammelbestellung macht Sinn, scheinbar ist das hier im Forum aber nicht möglich. Die letzten beiden Versuche waren erfolglos.
Da wir aber mit 200 Liter im Jahr auskommen passts auch so.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonderkraftstoff, woher und wie teuer? (5l)

Beitragvon Moschtriebel » Fr Apr 10, 2009 10:19

dogfischhund hat geschrieben:Hi!
Tja siehe oben, hier wollen sie für 5 Liter ~23 teuros haben!


Also ich gehe immer an die Tankstelle, da bekomme ich für 23 Euro immer etwas mehr als 20 Ltr. Benzin....
Was ist eigentlich das besondere an dem Sprit, ausser das man den Hersteller oder den der es gelabelt hat reich macht.... ?
Moschtriebel
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 19, 2009 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Apr 10, 2009 10:30

Sonderkraftstoff ist Alkylatbenzin und enthält - im Gegensatz zu normalem Benzin - keine Aromaten und keinen Schwefel. Ausserdem enthält es nur einen ganz geringen Anteil an Benzen also Cyclohexa-1,3,5-trien (für die unter uns, die chemische Nomenklaturregeln faszinieren :lol: ) Wie man als chemisch gebildeter Mensch weiß - oder eben nicht - ist eben dieses Cyclohexatrien krebserregend. Ergo ist Alkylatbenzin bei der Verbrennung wesentlich weniger Krebserregend.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Apr 10, 2009 11:08

nightfighter hat geschrieben: Wie man als chemisch gebildeter Mensch weiß - oder eben nicht - ist eben dieses Cyclohexatrien krebserregend. Ergo ist Alkylatbenzin bei der Verbrennung wesentlich weniger Krebserregend.


:lol: :lol: :lol: Das hat mir vor einiger Zeit auch ein gebildeter Chemiker erklärt, mit der Zigarette im Mundwinkel. :lol: :lol: :lol:

Frank

P.S. Ich stehe auch auf den im Verhältnis "günstigen" und gut riechenden Tankensprit. :wink:
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki