Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Spalten wirklich nötig ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Zement » Do Mai 05, 2016 13:23

Hallo Forstwirte :D

Bei mir kommt eine Frage auf und zwar wie trocknet Holz , Radial oder Axial ?

Wenn ich mit der Wippsäge schneide , denn auf 30cm Länge , alles was mir zu dick scheint , kommt danach kommt es in den Spalter .

Nun meine Überlegung , kann man nicht die Holzstücke kürzer sägen um den Spalter zu sparen ?

Ach ja , das Holz hat denn bis 20 cm Durchmesser , das meiste hat ansonsten um 10 cm Durchmesser ,oder darunter.
Es ist für mich und mache ungefähr 15 -20 RM

Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Florian1980 » Do Mai 05, 2016 13:39

Die Scheiben werden beim trocknen einreißen und dan ists sowieso wie gespalten. Wie willst Du die gesägten Stücke handhaben? Alles in Silos schütten? Vorteil ded Spaltens ust dass man Stapelfähige Teile erhäkt.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Zement » Do Mai 05, 2016 13:50

Ja genau, die kommen in ein Silo und werden dann von oben mit eine Plane zu gedeckt .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Eifelsäger » Do Mai 05, 2016 21:34

Auch zersägtes Holz trocknet und brennt. Wenn allerdings gesägte Flächen aufeinanderliegen dauert das ewig bis das dort trocknet. Kenn ich von den Abfällen die meine Blockbandsäge abwirft.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Fuchse » Do Mai 05, 2016 21:48

Alles über 12 bis 15 cm muss gespalten werden,
falls es nicht dürr ist!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon togra » Do Mai 05, 2016 22:07

Fuchse hat geschrieben:Alles über 12 bis 15 cm muss gespalten werden,

Ich bin zwar kein Forstwirt, kann diese Erfahrung aber bestätigen.
Dabei ist es egal, ob man 15cm-Stücke sägt oder spaltet.
Alles, was dicker ist, wird innen faul.

Gescheite Lagerung vorausgesetzt, d.h. kein Teil des Holzes darf weiter als 15cm von der Luft entfernt sein.
Deswegen wird auch ein Haufen frischer Hackschnitzel zu 90% eher vermodern als trocknen, obwohl Hackschnitzel i.d.R. deutlich kleiner als 15cm sind.
Auch wenn so einige Behaupten das würde gehen und sich das immer wieder einreden, während sie klatschnassen, verschimmelten Halb-Humus in den Ofen schaufeln :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Der Rotfuchs » Fr Mai 06, 2016 7:29

Guten Morgen,

das kommt auch immer in bisschen auf die Holzsorte an. Bei Eiche funktioniert das wahrscheinlich noch. Bei Buche muss jedoch alles was dicker als ein Handgelenk ist zum Trocknen gespalten werden. Sonst 'erstickt' dir das Holz und du kannst es wegschmeißen.

So hab ich das damals gelernt und kann dies mit eigenen Erfahrungen betätigen. Wollte mir auch mal Arbeit sparen und konnte dann einige RM entsorgen. Die ungespaltene Buche konnte ich nach zwei Jahren Lagerzeit nicht mehr verkaufen. Selbst verheizen brachte auch nichts, da der Heizwert so mies was. Seitdem wird jedes Holz dicker als das Handgelenk gespalten.

Allerdings handelte es sich bei mir um 1m Stücke. Einige wenige hatten 40 - 60 cm. Aber auch die waren nicht mehr zu gebrauchen.
Mach dir lieber die Arbeit spalte und lagere dein Brennholz richtig. Ist zwar mehr Aufwand, aber das Verlustrisiko wenn du es nicht tust ist zu hoch.

Beste Grüße
Jens
Selbstversorgung - Handwerk - Outdoor
http://www.der-rotfuchs.de
Der Rotfuchs
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 27, 2016 6:03
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon ralf2804 » Fr Mai 06, 2016 8:48

Durch das spalten vergrößert man die Oberfläche deutlich.
Dadurch besseres Trocknen und auch bessere Verbrennung,
da das Holzgas besser austreten kann und das die Verbrennung erleichtert.
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Franzis1 » Fr Mai 06, 2016 8:52

Ich hab öfters teile mit 15x20 hab noch nicht festgestellt das da z.b Buche erstickt wird max, 4 Jahre alt bis es in den Ofen kommt, bei Fichte seh ich da noch weniger Probleme könnte Mann noch größer lassen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon DarkBrummer » Fr Mai 06, 2016 9:34

Hallo zusammen,
ergänzend zu ralf2804 möchte ich gerne seine Aussage mit meiner Beobachtung im Bezug auf Oberfläche und Verbrennung ergänzen. Ich meine ebenfalls, das man nicht nur die Trocknung sondern auch die Verbrennung in anbetracht ziehen muss.

Wir haben eine "Grillhütte" mit offener Feuerstelle. Anfangs hatten wir Probleme das Äste mit ca. 4-7cm, obwohl diese trocken wahren, stark rauchten. Nach einigen überlegungen warum wieso weshalb habe ich die Äste gespalten und nochmals ein paar Tage im Carport liegen lassen. Beim nächsten heizen hat man einen deutlichen Unterschied erkannt. Der Abbrand war wesentlich sauberer dafür aber auch schneller. Ich denke diese Beobachtung werden Alle schonmal gemacht haben. (z.B. Lagerfeuer, dicke Brocken wollen irgendwie nicht wirklich brennen und glimmen nur vor sich hin.)

Ich pers. Spalte alles was sich "lohnt". I.d.R. Alles größer 10-15cm (kommt auch immer ein bisserl auf die Laune drauf an. "Spreißel" von Windbruch lasse ich z.B. wie sie sind....

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Zement » Fr Mai 06, 2016 10:39

Hallo
Ich sage schon mal vielen Dank für Eure Tipps ! :D
Das mit der Dicke des Handgelenk ist schon mal ein guter Anhaltspunkt beim Holz machen und kommt mit ca. 10 cm gut hin .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mai 06, 2016 15:56

@Brummer
Bei Rundlinge brennt es langsamer, da Feuer thermisch nach oben brennt (außen rum)
Bei gespaltende Scheite, ist die Fläche größer
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig

Beitragvon westi » Sa Mai 07, 2016 7:26

Hab mal in der Feuerwehr folgendes gelernt:
Wenn man die Oberfläche eines Stoffes erhöht, dann brennt er schneller.
D.h. Ein ungespaltenes Stück Holz brennt langsamer, als wenn man es einmal spaltet und beide Teile gleichzeitig verbrennt. Das Feuer hat so mehr Angriffsfläche. Ganz extrem wird es dann, wenn man das Stück Holz zu Holzstaub verarbeitet. Dann kann es sogar explodieren.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon Ratsuchender69 » Mo Mai 09, 2016 11:32

Zement hat geschrieben:Hallo Forstwirte :D

Bei mir kommt eine Frage auf und zwar wie trocknet Holz , Radial oder Axial ?

Wenn ich mit der Wippsäge schneide , denn auf 30cm Länge , alles was mir zu dick scheint , kommt danach kommt es in den Spalter .

Nun meine Überlegung , kann man nicht die Holzstücke kürzer sägen um den Spalter zu sparen ?

Ach ja , das Holz hat denn bis 20 cm Durchmesser , das meiste hat ansonsten um 10 cm Durchmesser ,oder darunter.
Es ist für mich und mache ungefähr 15 -20 RM

Mfg
Zement


Endlich! Nach Hunderten von Jahren kommt endlich mal einer mit einer arbeitssparenden Methode ums Eck ....
Ratsuchender69
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 11, 2016 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalten wirklich nötig ?

Beitragvon jungholz » Mo Mai 09, 2016 18:25

HAbe bei uns im Stadtwald wirklich einen (Älteren) erlebt, der hat einen 4 FM Polter Buche mit der Motorsäge in 8-10 cm Scheiben gesägt. Er sah aus als könnte er keine Axt mehr halten.
Er hat irre Mengen an Sprit verbraucht und die Stapelung zum trocknen ist mir auch nicht klar.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki