Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Spalter mieten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spalter mieten?

Beitragvon ihcmonster » So Feb 05, 2006 9:02

hallo, bei einem Gespräch in einer Männerrunde kam die Frage auf, ob man Spalter auch tageweise mieten kann. Nicht für jeden lohnt es sich einen Spalter zu kaufen. Wäre schon für den einen oder anderen eine interessante Lösung. Nicht jeder will sich ja in einer Zweckgemeinschaft über den anderen ärgen. Also Frage: gibt es so was und wenn, über wen? Danke für die Antworten, Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Feb 05, 2006 10:11

Hallo,

die Idee hört sich nicht schlecht an. Nur gehört zu einem ordentlichen Spalter wahrscheinlich auch ein Trecker dazu und den würde ich nicht jedem mitgeben wollen.

Gibt es auch Spalter mit einem eigenen Aggregat?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 05, 2006 10:17

Hi
@Carsten.
Sicherlich gibt es Spalter mit eigenem Agregat!

Es fängt schon bei den "kleinen" für zuhause an... ;)
Entweder verschiedene Elektromotoren oder sogar Benzinmotoren!

ich glaube sogar, es gibt auch einen mit eigenem Agregat,der die größe eines normalen hat(also so einen den man auch hinten am Schlepper anhängen kann ->Hydro combi????(posch) )

wieviel t der dann macht weiß ich allerdings nicht, hab gerade kein Katalog von posch zur hand.


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » So Feb 05, 2006 13:54

Hallo.


Die Idee ist garnicht so verkehrt.
Sowas wird es höchst wahrscheinlich im Moment hauptsächlich über
Baumaschinen-Verleihe, oder halt über den Maschinen-Ring, geben.
Ich habe letzte Woche bei einem Freund, eine Broschüre vom Maschinenring, für Landwirte in den Händen gehalten, in der aufgelistet war was man für verschiedene Arbeiten oder für Maschinen-Verleihe, verlangen darf. Da war glaube ich auch der Preis für einen Holzspalter aufgelistet, ich werd´ mir das nochmal Nachfragen und euch, wenn dem wirklich so ist, mitteilen was sowas dann pro Stunde kosten würde.


Spalter mit eigenen Aggregaten gibt es in der Tat, wie Alex schon sagte, entweder Mit E-Motor oder mit Benzinern.
Die Frage was für einen Spaltdruck diese dann schaffen ist aber überflüssig, diese schaffen nämlich für gewöhnlich genau sie viel wie über den Schlepper angetriebene Spalter.
Der Unterschied ob nun eine Zapfwelle vom Schlepper die Hydraulikpumpe vom eigenen Ölkreislauf des Spalters antreibt, oder ob vor selbiger ein Benziner geflanscht ist, tut sich ja logischer Weise nicht viel! :wink:


MfG
Marian Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » So Feb 05, 2006 16:25

Bei uns verleiht ein Brennholzhändler Spalter mit Tracktor kenne aber die Preise nicht wenn erwünscht kann ich mal nachfragen was das kostet.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Feb 05, 2006 16:50

waldarbeiter hat geschrieben:Bei uns verleiht ein Brennholzhändler Spalter mit Tracktor kenne aber die Preise nicht wenn erwünscht kann ich mal nachfragen was das kostet.


würde mich mal interressieren was das kostet
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Melzer » So Feb 05, 2006 17:50

Hallo,
bei uns verleiht eine Jagdgemeinschaft einen Spalter der Marke Kretzer (Holzstücke liegend, bis 1,1m Länge) für €8,- die Stunde. Einen Schlepper braucht man. Das Ding wiegt ca. 0,8t. Ist auf jeden Fall billiger als ein Eigener. Nachteil, man wartet u.U. lange
Melzer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 31, 2006 21:36
Wohnort: Bad Wurzach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U411driver » So Feb 05, 2006 17:57

Hi also der MR-Satz von 2002 wäre für einen Schlepper bis 40PS 8,5€ und für einen mit 41-60PS 10€ die Std. Und der Holzspalter 5€ die Std. das sind aber alles Erfahrungsätze für Maschinenring-Arbeiten unter Landwirten, sie sind aber kein Pflichtsatz, der Betrag kann auch deutlich drüberliegen

ich hoffe helfen zu können gruß florian
Lieber Gott , hilf mir bei der Arbeit immer 100% zugeben. Montags 48%, Dienstag 25%, Mittwochs 13%, Donnerstags 10% und Freitags 4%
U411driver
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 15, 2005 15:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Feb 05, 2006 18:21

Hallo,
bei mir in der gegend verleiht auch ein lama händler Holzspalter aber zu weniger atraktiven konditionen 8 tonnen spalter für 50 taler am tag und unter nem tag is nicht :arrow: meiner meinung nach wucher

Klar gibts spalter mit agregat mein thor 13 tonner ist sogar kombiniert, heisst das ich den sowohl über die zapfe antreiben kann als auch über den elektromotor wobei er im e-betrieb um einiges langsamer spaltet

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » So Feb 05, 2006 18:36

Habe mal beim Händler angerufen mit dem Traktorverleih ist seit diesem Herbst nichtsmehr weil die dinger "mishandelt" werden und ein liegendspalter kostet 10€/h und 80€/Tag .
Finde das schon heftig diese Preise er sagte nur wenn die Leute anständig mit umgehen würden damit er nicht ständig reparieren müsse könnte er die Preise senken.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » So Feb 05, 2006 18:57

tach


kommen aus hessen schwalm-eder-kreis wir vermieten unseren spalter
ist ein 20 tonnen spalter der firma Binderberger mit seilwinde

wir würden ihn für 60 euro am tag vermieten + kaution :!: :!: :!: bei interesse bitte melden
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 05, 2006 19:15

Nabend zusammen ;)


60 Euro :shock: das ist ein .. ohooo hoher Preis für einen Tag...

Diese kombinationen zapfwelle/E-Motor sind mir bekannt.. und ich muss sagen.. es gefällt mir gut... wenn man zuhause im Hof spaltet dann ist das Angenehmer!


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spalter mit Motor

Beitragvon langer05 » Mo Feb 06, 2006 11:44

Hallo zusammen,

ich habe jetzt in einem Werbeprospekt einen Holzspalter mit Benzinmotor gesehen, der soll bis zu 7t Spaltdruck haben und auch Stücke von 1 m spalten können.
Wer sich einen Spalter für ca 50 bis 60 Euro ausleiht hat den Kaufpreis na ca. 10 mal leihen wieder heraus.
Das ist doch eine Überlegung wert.
langer05
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 01, 2005 8:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Feb 06, 2006 12:01

Seid vorsichtig mit den Spaltern mit Benzinmotor.

Ein Verbrennungsmotor hat eine ganz andere Leistungskurve wie ein gleichstarker E-Motor. Daraus resultiert in aller Regel eine sehr langsame Spaltgeschwindigkeit.

600 Euro für einen Spalter mir Verbrennungsmotor (das kann eigentlich nur der von Güde sein) ist schon ein Hammerpreis. Aber ob der dann auch die 10 Jahre überlebt?

Ich habe mal einen mit Motor gehabt. Habe auch lange danach gesucht. Bei meinem Kauf habe ich mich letzendlich zwischen Thor und Posch entschieden. Alles andere taugt in meinen Augen nicht.

Die Entscheidung ist aufgrund des Preises zu Thor gefallen. Damit war ich sehr zufrieden.

Ich will nicht sagen, dass alles andere nicht ausreichend sein kann - aber man sollte sich schon ordentlich informieren damit man nicht nahc kurzer Zeit feststellt, dass man sich "verkauft" hat und damit das Geld futsch ist.

Gruß
Rene
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mo Feb 06, 2006 12:56

tachUnimogfreak Verfasst am: So Feb 05, 2006 19:15 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Nabend zusammen


60 Euro das ist ein .. ohooo hoher Preis für einen Tag...

Diese kombinationen zapfwelle/E-Motor sind mir bekannt.. und ich muss sagen.. es gefällt mir gut... wenn man zuhause im Hof spaltet dann ist das Angenehmer!


gruß Alex



das sehe ich nich so weil nicht zu vergessen er hat noch eine seilwinde
da bekommst du die stämme 4mal schneller drunter als mit der hand !!!! wenn man die stämme überhaupt mit der hand drunter bekommt :lol:
bei teilweise 80cm und mehr durchmesser und einem meter länge sind das locker mal 200kg!!!


Hallo zusammen,

ich habe jetzt in einem Werbeprospekt einen Holzspalter mit Benzinmotor gesehen, der soll bis zu 7t Spaltdruck haben und auch Stücke von 1 m spalten können.
Wer sich einen Spalter für ca 50 bis 60 Euro ausleiht hat den Kaufpreis na ca. 10 mal leihen wieder heraus.
Das ist doch eine Überlegung wert.


so ein kwatsch das is überhaupt nicht vergleichbar!!!
mit sieben tonnen :roll:
der gugt den stam an un dann fällt er auseinander!!!


das is ehrlich lachhaft

und dann warscheinlich noch soeine OBI maschiene
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki