Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

Spaltleistung Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon dappschaaf » So Jun 02, 2013 19:05

Hallo,

Kette hält zwischen ca. 20 bis 120 srm...
Nachspannen ca. alle 20srm

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon Fadenfisch » So Jun 02, 2013 19:12

@harley2001

Ja, der Preis je nach Scheitlänge anders.


@Henry

Gar nicht.

Es kommt auf das Holz an, z.B. Eiche die durch den Schlamm beim Rücken gezogen wurde lässt die Kette schnell stumpf werden.
Bei Buche, die nur mit dem Rückewagen raus gefahren worden ist, kann die MultiCut Kette schon mal über 80 SRM aushalten.
Wobei du wieder unterschieden musst ob 80 SRM in 33cm oder in 25cm.
Meine Angabe bezieht sich auf 33cm.
Zu dem merkst du erst dass die Kette richtig Stumpf ist, wenn du Stämme ab z.B. 32cm schneidest und das Schwert "stecken" bleibt.
Wenn du einen Schwung Stämme verarbeitest die 20-25cm Durchmesser haben, fällt das nicht groß auf.


Was mir zu dem Thema noch gerade einfällt.
Bei der Hakki haben die Ketten nie so lange gehalten, die waren aller spätestens nach 40 SRM stumpf, warum auch immer.
Das Thema wurde hier, glaube ich auch schon mal von einem User behandelt/angesprochen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon Fritz100 » So Jun 02, 2013 19:52

Hallo
Wenn die Kette stecken bleibt liegt es nicht an der Kette sondern am Schwert das zu sehr eingelaufen ist.
Deshalb verwende ich ältere Ketten auf neuen Schwert und neue auf gebrauchten Schwert. Wichtig ist auf alle fälle das man den Grad am Schwert sauber gerade entfernt, so halten die Schwerte wesentlich länger.
M.f.G. Fritz
Fritz100
 
Beiträge: 100
Registriert: So Sep 16, 2007 9:39
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon gummiprinz » So Jun 02, 2013 20:07

bezüglich Spaltleistung kommt es darauf an wie man misst; Es ist wie wenn man einen 10.000 meter Läufer fragt wie schnell läufst Du auf 100 Meter ? Und dann multipliziere ich die 100 meter Zeit mal 100 :D So wird es nicht gehen. Außer es will wirklich jemand wissen welche Spaltleistung so ein Gerät in einer Stunde hat. Was fängt man aber mit diesen Daten an ? Will jemand wissen wieviel Sprit sein Auto auf 100 Meter braucht, um sich dann daraus Kilometerkosten zu errechnen ohne Service, Reparaturkosten Anteile ectr.. ?

Interessant ist wieviel Brennholz kann ich mit einer 8 h Tagesschicht, mit ... xy Mann, bei 5 Werktagen in der Woche in 1 Monat produzieren, noch besser wäre eine 3 Monatsberechnung. Der große Unterschied ist dann, dass ich auch Servicestandzeiten, Reparaturzeiten, Krankenstände, Ausfälle durch Ersatzteile usw. mit eingeplant habe. Dann rechne ich zurück auf die Stunde !!!!

Wenn mich dass alles nicht interessiert, dann kann ich Euch die theoretischen Möglichkeiten meiner Posch K540 bekannt geben. Diese produziert in einem Tag 237 Raummeter Brennholz, weil ich weiß, dass ich für eine Bag / RM Füllung exakt 6 Minuten brauche.
Dazu stellen wir 12 mann hin die sich auf 4 personen je 8 h Arbeitszeit aufteilen. Alle tragen Windeln und sch..... während der Arbeitszeit in die Windel. Jeder hat einen trinkrucksack und bekommt vom mir je 2 liter Milupa Kinderbrei auf Firmenkosten bereitgestellt. Wir arbeiten mit Leihtraktoren die von Fremdfirmen alle 8 h vollgetankt bereit gestellt werden. Am Hof liegen 160,8 Tonnen Buche wo alle Stämme 54 cm Durchmesser haben, so dass ich die max. Scheitholzmenge aus den Bäumen quetsche. Wer jetzt nachrechnet und drauf kommt dass da 3 rm fehlen und es 240 rm sein müssten der hat Recht. Alle 8 h habe ich 1 rm abgezwickt und in diesen 6 Minuten wechseln wir die Kette. Dass lassen wir nicht von der Fremdfirma machen :lol: Ehrensache.
Am Donnerstag war ich auf der Bank und habe mein Rechenmodell vorgelegt. Der Bankdirektor hat sich vorab bei mir im Betrieb von der Füllung eines Bags in 6 Minuten überzeugen können. Meine Rechnung; 237 Raummeter pro tag mal 315 Werktage mal € 40.- Gewinn sind € 2.986.200.- Jahres einkommen vor Spesen. Als die zufällig anwesende 22 jährige, einmeterachtzig große, blonde Gattin des Bankdirektors mit den Maßen 93 / 60 / 90 diese Summe hörte, ließ Sie sich vorgestern scheiden und wohnt seit heute bei mir. Ich ließ mir natürlich noch vorher von Ihrem "Alten" einen Vorschuss auszahlen und gestern wurde noch der "Lambo" vor die Garage meiner neuen 700 qm Villa geliefert. Nächstes Jahr bestelle ich bei Posch 100 weitere Automaten und holze Österreich komplett ab.

Rechnet Euch mal eure Spaltautomaten- Stundenleistungen von 1 h auf 1 jahr auf und rennt auch zur Bank.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon henrymaske » So Jun 02, 2013 20:12

@Gummikönig,

sag mal hast Du was genommen :shock: immer den Ball flach halten.

Man kann ja fast nichts mehr fragen ohne das hier jemand wie das HB Männchen in die Luft geht :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon Fadenfisch » So Jun 02, 2013 20:17

@Fritz100

Nein, in diesem Fall nicht.
Es liegt an der stumpfen Kette.
Es wurde damals zur Fehlersuche verschiedenes ausprobiert, auch stumpfe Kette auf neuem Schwert.
Neues Schwert und neue Kette - geht.
Stumpfe Kette und neues Schwert - geht nicht, dann wider zurück gebaut.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon Fadenfisch » So Jun 02, 2013 20:23

@Gummiprinz

Richtig ich stimme dir voll zu, deswegen habe ich auch geschrieben, macht mal eine eigene Prozessanalyse.

Ich habe auch nur mal 50 FM angegeben da die meisten die so ein Teil hier haben vermutlich nicht über 200 FM im Jahr kommen und für die reicht das ja vollkommen aus was den Hobbybereich betrifft.
Mache ich Im Jahr z.B. 1000 FM und mehr und die Firma am laufen halten, muss man noch genauer Analysieren um eine gewisse Prozessicherheit zu gewähren.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon Falke » So Jun 02, 2013 20:47

gummiprinz@
... köstliche Satire, wie sie nur von einem (be-)rechnenden Profi wie dir kommen kann ! 8) :wink:

habe die Ehre
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon Brotzeit » So Jun 02, 2013 21:21

@Gummiprinz: Auch von meiner Seite - Chapeau - ganz großer Beitrag.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon holzheubel » So Jun 02, 2013 21:33

Guten Abend,
@Falke ich kann ueber die " Satire" nicht lachen - immer wieder suchen Kollegen Rat und werden mit irgendwelchen unschoenen,doofen und unsachlichen Kommentaren abserviert!!!!

@ Gummiprinz - es macht sicherlich nicht jeder so viel Holz wie Du, aber man(n) sollte doch nicht jedem hier unterstellen,dass er nuuuuurrrrr 50 meterchen machen wird!!!!!!

Ich z.B. mache erheblich mehr.......................

henrymaske hat doch nur eine Frage gestellt und wer nicht darauf antworten moechte bzw. einem diese Fragen auf den Sack gehen, koennen sich doch anderswo auslassen z.B. beim Holzschneiden!!
Ich habe in diesem Forum viel gutes und auch einigen Schwachsinn gelesen, aber muss man dann die paar Forummitglieder so verarschen bzw. auf ihre paar Meterchen dezimieren!!irgendwann gibt es keine Fragenden Menschen hier im Forum mehr .......
Sicherlich gibt es diese Frage hier schon zigtausendmal, ich habe auch schon etliche Male geschrieben, aber wie ich vor 2 Jahren wegen dem Kauf eines SSA in diesem Forum Rat gesucht habe, waren sehr viele aeltere Beitraege vorzu finden und aus diesem Grund kann ich Henrymaske voll verstehen!!
Viele Meter und ein harmonisches Miteinander
Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon Brotzeit » So Jun 02, 2013 21:50

Ich hab den Beitrag vom Gummiprinz nicht so negativ aufgenommen. Er hat halt ausführlich und sehr humorvoll beschrieben, was er unter einer Milchmädchenrechnung versteht - und - wer schafft sich schon für 50 RM einen Sägespaltautomat an?

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon Falke » So Jun 02, 2013 21:54

@holzheubel
Ich muss gummiprinz sicher nicht verteidigen - ich wette aber, dass alle seine Angaben stimmen. Und auch die Bedingungen, unter
denen die Zahlen zustande kommen ! Ich finde da nichts doofes, unschönes oder unsachliches ... und auch keine Verächtlichmachung von
solchen, die nur 50 "Meterchen" im Jahr (?) machen !

Und generell kann ich den oft angebrachten Einwand, dass man in älteren Beiträgen keine Antwort auf Fragen finden könnte, nicht nachvollziehen.
Was könnte sich an der Brennholzproduktion in zwei oder drei Jahren so sehr verändert haben, dass jemand Fragen dazu immer wieder neu auf-
werfen muss ?

P.S.: Brotzeit war schneller ...

n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon henrymaske » So Jun 02, 2013 22:25

Brotzeit hat geschrieben:Ich hab den Beitrag vom Gummiprinz nicht so negativ aufgenommen. Er hat halt ausführlich und sehr humorvoll beschrieben, was er unter einer Milchmädchenrechnung versteht - und - wer schafft sich schon für 50 RM einen Sägespaltautomat an?


Das hat doch mit der FRAGE nichts zu tun :!: Falls Du mich mit 50 RM meinst, dann kann ich darüber nur lachen........


Falke hat geschrieben:Und generell kann ich den oft angebrachten Einwand, dass man in älteren Beiträgen keine Antwort auf Fragen finden könnte, nicht nachvollziehen.
Was könnte sich an der Brennholzproduktion in zwei oder drei Jahren so sehr verändert haben, dass jemand Fragen dazu immer wieder neu auf-
werfen muss ?


Mein lieber Falke, wie sagte schon Karl Valentin : Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen :mrgreen:

Wenn Du meinst das alles irgendwo schon steht , dann kannst Du das Scheißhaus hier zumachen - sorry das mußte auch mal sein
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Spaltleistung Sägespaltautomat

Beitragvon harley2001 » So Jun 02, 2013 22:41

Das mit dem ...haus hättest du dir jetzt sparen können. Musst dich nicht wundern, wenn deine Themen immer gesperrt werden. :wink: . Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, wenn alles ,was in diesem Forum schon besprochen wurde und noch besprochen werden wird, nur einmal hier vorkommen würde, dann wäre es hier sehr ruhig ,was Fragen und Themen angeht. Mal davon abgesehen, dass die Suchfunktion nicht gerade eine Hilfe ist, oder ich kann sie nicht richtig anwenden :? . Noch dazu kommt, dass hier gewisse Kandidaten, zwar das Recht haben ,ihre Meinung zu äußern, aber das meist nur im negativen Sinn. Von einem eigenen Thema, oder einer hilfreichen Antwort ganz zu schweigen. :?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, flocko1, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki