Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon neugierig » Sa Apr 16, 2011 22:44

Hallo,

vor einiger Zeit ist die Entscheidung gefallen, es gibt zu zweit einen Pfanzelt s-line.
Müsste die nächsten Tage kommen.
Leider sind die Lieferterminzusagen von Pfanzelt nicht so dolle verläßlich.

Nun zur Frage an die Rückewagenbesitzer bzw. an die die einen s-line oder anderen Pfanzelt Rückewagen haben.
Ich möchte mir dazu einen Vorzerkleinerer kaufen.
Spaltzange in Kran, halte ich nicht viel davon.
Mit schwebt ein Woodcracker von Westtec L 700 vor.
Habe mit Pfanzelt verhandelt wollten sich dazu nicht so eindeutig äußern.
Unter youtube gibt es verschiedene Videos dazu.
Ein Spalter von A- Moser, wäre auch interessant, das Problem ist nur, daß der an den s-line zu lang ist.

Wer hat mit "Langolzspalter" im/am Rückewagen Erfahrung bzw. mit einer Spaltzange.

Rückewagen hat Eigenölversorgung und 110 ltr Pumpe drin.

Ziel ist daß Teil auf dem Wagen zu haben und trotzdem noch was zu laden!

Wer hat so ein Teil, wie sind die Erfahrungen?
neugierig
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon neugierig » Do Apr 21, 2011 22:17

Jetzt bin ich aber richtig enttäuscht!

350 Besucher haben meine Fragen gelesen, und kein einziger hat
so ein Teil.
Werk kauft dann die ganzen Dinger ?
Jeder erzählt Wunder und was Sie von den Systemen verkaufen und unter 350 ist kein
einziger der sowas hat Upps! Welch Wunder!

Übrigens der Pfanzelt hat diese Woche mit 4 Wochen Verspätung geliefert.
Das Teil passt wie angegossen an den Traktor.

Kostet zwar mehr wie die anderen, ist aber halt auch eine andere Klasse!
Kauft man nur einmal!

Kran Top, Bremse ebenso. Joy Stick Bedienung wie beim Bagger, 50 PS mit 900 Urdm reichen
voll aus für den Kran. Krangeschwindigkeit und Steuerpräzision wie beim Bagger!

Einfach Geil !
neugierig
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon XodiuS » Fr Apr 22, 2011 1:47

Na dann mach dir mal ein paar Freunde und setz Bilder rein ;)

Viel Spaß mit der Maschine
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon Waldgoischt » Fr Apr 22, 2011 7:20

Oh ja bitte ein paar Bilder!!
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon MF 2440 » Fr Apr 22, 2011 21:26

Hallo,

Ich muss zugeben, dass ich zu den 350 Besuchern dazugehört habe, geschrieben habe ich deshalb nichts, da ich keinerlei Erfahrung damit gemacht habe. Lediglich auf ein paar Ausstellungen konnte ich mich bis jetzt davon überzeugen lassen, was sie auch im großen und ganzen gemacht haben.
Vielleicht wäre ja noch ein Binderberger was für dich, die sind auch von der Größe her vergleichbar mit Woodcracker.
Von der Literleistung her müsste es eigentlich vollkommen ausreichen.
Die Spaltzange im Kran finde ich persönlich auch nicht so praktisch, sonder eher die Variante wie es Moser hat, nämlich dass man sie seitlich rausklappen kann. Somit hat man beim Spalten immer noch die Zange vom Kran, um vielleicht das ein oder andere mal etwas mitzuhelfen und das gespaltene Material wieder wegzubringen.

Was eine Überlegung wäre ist diese, die Stämme mit dem RW nach Hause fahren, dann mit der Spaltzange soweit es geht spalten, dann mit dem Kran auf ein Gestell legen, wo man es gut auf 1 Meter ablängen kann und dann noch mit dem Senkrechtspalter noch auf die gewünschte Größe bringen, dann bündeln (oder ä.) und trocknen lassen. Danach mit Kretzer (oder ä.) auf gewünschte Länge absägen und dem Kunden liefern.
Das wäre meiner Meinung nach momentan zumindest bei mir sinnvoller als ein Schneidespaltautomat.
Und man hat dabei noch mehr Vorteile.


Eine Frage hätte ich auch an dich, was hast du denn für einen Traktor vor deinem Rückewagen?

Über Bilder würde ich mich natürlich auch freuen
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon Kugelblitz » Fr Apr 22, 2011 21:52

...
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Fr Nov 11, 2011 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon neugierig » Do Apr 28, 2011 15:23

Hallo, sorry daß ich mich nicht früher gemeldet habe,

war über Ostern einfach nicht drin.
Anhänger wurde am Gründonnerstag abgeholt und am Ostersamstag das erste Mal eingesetzt.
Ergebnis: Am Anfang für die erste Beladung ca. 45 Min.
Am Ende nach ca. 50 Fm. ca, 15 Min.

Rückewagen wird mit Farmer 3 S allrad ( Bj ´68) betrieben oder mit agroplus 80.
Beide kommen damit excellent zurecht.

Klar im schweren Gelände geht er 3 S nicht mehr, und der agroplus nur noch bedingt.
Ist nicht das Ziel und wird auch nicht passieren.

Bilder kommen in ca. 3 Wochen, dann wird es etwas ruhiger und ich habe Zeit, um Bilder zu machen.

Wobei sich jetzt noch keiner gemeldet hat, der einen woodcracker am RW betreibt.

Würde mich mit dem gerne mal austauschen.

Bis in Kürze!
neugierig
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon MF 2440 » Do Apr 28, 2011 18:39

Hallo,

Interessant ist für mich der Agroplus, denn der ist etwa mit meinem MF zu vergleichen.
Wie meinst du das den mit bedingt einsetzbar? Hat er zu wenig Leistung und fehlt ihm das Eigengewicht?

Wenn ums Gewicht geht glaub wäre ich gut gerüstet, der MF hat mit Wasser in den Reifen etwa 4,4t und wenn der Frontlader und die Werkzeugkiste noch dran sind kommt er auf die 5t, das müsste eigentlich reichen.
Von der Leistung her ist meiner Meinung nach genügend vorhanden (85 PS), damit habe ich auf der Straße schon 2 8 Tonner Kipper gezogen.


Was mir beim Pfanzelt gut gefällt ist die niedrige Bauweise, der kommt glaub ich bei zusammengeklappten Kran auf etwa 2,6m Gesamthöhe.
Was ich noch immer etwas skeptisch anschaue ist der geschraubte Rahmen, obwohl ich schon sehr viel Gutes über diesen gehört habe.
Ich bin mal mit einem Holzhauer auf einer Ausstellung ins Reden gekommen, der war einer der ersten der diesen Wagen gekauft hat und hat damit schon etliche 1000 FM damit gerückt, ist damit noch immer Top zufrieden. Und wenns so bleibt wird der nächste wieder ein S-line.

Eine Frage hätte ich noch, was hast du den für Reifen drauf? Mir wären glaub ich 400er am liebsten, ab Werk gibt es die aber glaub ich nicht, entweder 380 oder 480.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon neugierig » Sa Jun 04, 2011 20:44

So nachdem der s-line einigermaßen getestet ist,

das Urteil.

Bin froh, daß wir den Pfanzelt gekauft haben, hat bzl. der Kranhubleistung soviel wie der forestmaster.
Hatten beide in der engeren Wahl, haben uns für den Pfanzelt entschieden.
Pfanzelt hatte eine etwas bessere Krankinematik im Hub.( Zylinderposition und Winkel zur Kransäule)
Forestmaster hebt evt. 200kg mehr mit verstärkten Zylindern, hat aber wenn man den schrägen Zylinder
mit den Gesetzen der technischen Mechanik zerlegt, unten und oben relativ früh nicht mehr viel.
Pfanzelt ist da etwas besser. ( LKW Krane sind auch so aufgebaut)
Es geht beim Pfanzelt zwar auch aus, aber eigentlich nur Oben. Unten ist der immer voll da!

Hubleistung ist ausreichend ( klar, immer zu gering und Kran auch immer zu kurz)
Standfestigkeit Super, keinerlei Probleme.
Anhänger als LKW-Rahmenkonstuktion passt auch.

Einziger Mangel, der Deichsel sollte ca. 200mm länger sein, Kotflügel stehen beim rangieren immer an.
Liegt aber mehr am alten Traktor, wo die Kotflügel weiter nach hinten gehen und der Anhängepunkt tiefer im Schlepper sitzt.
Wenn man jedoch den Knickdeichsel zu Hilfe nimmt, geht das Ganze super. Damit macht man den Mangel an der Stelle wieder wett!

Hubleistung vom Kran bzgl. Geschwindigkeit Top Steuerung ebenfalls, Möglichkeit elektrisch und von Hand die Zange und den Teleskop zu fahren ist gut.
Bereifung 380er absolut ausreichend!
Klar, Farmer 3S allrad kommt mit dem Wagen an seine Grenzen.
Schlägt sich aber erstaunlich gut im Gelände auch unter nassen Bedingungen.
Anhänger läuft sehr leicht trotz hohem Gewicht.
Anhänger ist durchaus geeignet für allrad Traktoren ab 50 PS. ( Klar aber nicht für jede Huddel)
Um das Ganze zu präzisieren: Allrad ist ein muss,( Hänger wiegt 3 to leer) und der Motor sollte mind.
2,9 Liter haben. Eigengewicht Schlepper mind. 4 to. Darunter nur eben und auf befestigen Wegen. Durchnässte Erdwege sind dann nicht mehr befahrbar. Neuwertige Bereifung vorrausgesetzt!
Durchnässte Erdwege gehe ich mit mit dem 3 S schon an ohne Angst!

Auf der Straße merkt man den Hänger nicht, nur Bergauf am Gewicht.
Rückmatik und Bremse sind top, auch die Lösung, mit der zusätzlichen Bremse auf die hintere Achse.

Der Rückewagen ist durchaus zu empfehlen.


Fehlt mir halt noch ein Woodcracker, kriegen wir auch noch.


Nun noch ein paar Bilder vom Gespann.

Anm: So beladen geht es natürlich nicht auf die Straße, sondern nur 500m auf dem Feldweg zum Holzplatz!
Dateianhänge
IMGP1079.JPG
IMGP1079.JPG (44.73 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1078.JPG
IMGP1078.JPG (45.12 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1076.JPG
IMGP1076.JPG (42.96 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1072.JPG
IMGP1072.JPG (44.45 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1070.JPG
IMGP1070.JPG (44.98 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1068.JPG
IMGP1068.JPG (54.42 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1067.JPG
IMGP1067.JPG (50.69 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1065.JPG
IMGP1065.JPG (47.13 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1061.JPG
IMGP1061.JPG (45.8 KiB) 3329-mal betrachtet
IMGP1060.JPG
IMGP1060.JPG (46.64 KiB) 3329-mal betrachtet
neugierig
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon MF 2440 » So Jun 05, 2011 2:52

Hallo,

Schönes Gespann hast du da, der würde mir auch gefalllen, leider fehlt noch das nötige Kleingeld :?
Zuletzt geändert von MF 2440 am So Jun 05, 2011 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon petrovic » So Jun 05, 2011 9:55

Da kann ich nur zustimmen wenn ich jetzt ein paar € mehr rumliegen hätte würd ich ihn auch bestellen dann aber mit der breiten Bereifung, Duckluftbremse und der Kipperbrücke.

Wird wohl aber eher ein Traum bleiben.

Achja was ist eigentlich ein Woodcracker?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon MF 2440 » So Jun 05, 2011 10:03

petrovic hat geschrieben:Da kann ich nur zustimmen wenn ich jetzt ein paar € mehr rumliegen hätte würd ich ihn auch bestellen dann aber mit der breiten Bereifung, Duckluftbremse und der Kipperbrücke.

Wird wohl aber eher ein Traum bleiben.

Achja was ist eigentlich ein Woodcracker?


Sag Bescheid wenn du einen kaufst, dann fahren wir mal zu Pfanzelt ins Werk und bestellen dort direkt 2 davon vielleicht gibts dann ja Mengenrabatt :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon petrovic » So Jun 05, 2011 10:46

Ich wollte eh jetzt demnächst mal runter fahren und mit das Werk anschauen. Und ganz speziell den Rückewagen und evtl. mal vor ort damit arbeiten.

Woodcracker???
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon MF 2440 » So Jun 05, 2011 10:55

petrovic hat geschrieben:Ich wollte eh jetzt demnächst mal runter fahren und mit das Werk anschauen. Und ganz speziell den Rückewagen und evtl. mal vor ort damit arbeiten.

Woodcracker???


Da könntest du mir ja Bescheid sagen, wenns zeitlich ausgeht komme ich vielleicht auch, natürlich nur wenn es dir recht ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaltzange contra Woodcracker L 700 an Pfanzelt s-line

Beitragvon Fiat500DT » So Jun 05, 2011 10:59

Woodcracker sind verschiedene Spaltzangen des österreichischen Herstellers Westtech.
http://www.westtech.at/
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki