Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Spannen von Holzbündeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spannen von Holzbündeln

Beitragvon HansJensen » Di Jan 29, 2013 21:01

Hallo, kurze Frage:
Wollte in dieser Saison mit dem Bündeln von Scheitholz beginnen. Spannt ihr die mit den spezial Kunststoff-Bänder?. Habe mir überlegt, die mit Spanngurten zu Bündeln. Die könnte ich dann ja wieder nachspannen, wenn die Bündel trocken sind. Ich wollte die Bündel dann mit dem Frontlader transportieren. Mache mir bei den Spanngurten da nur über die Haltbarkeit Gedanken.

Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon newholland-t4 » Di Jan 29, 2013 21:03

Servus,

Naja Spanngurte sind schon was Gutes, aber ich nehme trotzdem immer diese Kabelbinderähnlichen Seile, die man mehrmals verwenden kann. Ist praktisch und billig

Nik
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon HansJensen » Di Jan 29, 2013 21:05

So teuer sind nämlich die Spanngurte auch nicht. Bei Ebay 5 Stck. 10€
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon Kreidlerfahrer » Di Jan 29, 2013 21:14

Um welche Mengen soll es denn gehen? Bis 20-30 raummeter lass ich mir das gefallen, alles darüber würde ich mir Gedanken machen um ein Bündelset mit Polyesterband oder Erntegarn von Teufelberger..
Wenn du die Gurte 2 jahre draußen lagerst und dann wiederverwendest werden die Uv-Strahlen auch gut zusetzen
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon dappschaaf » Di Jan 29, 2013 21:15

Hallo,

nachspannen macht in meinen Augen nur einen optischen Sinn.
Die Mehrarbeit zahlt dir kein Kunde.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Jan 29, 2013 21:20

Würde sagen kommt drauf an wo und wie lange man lagert.
Und natürlich wie viel...denke bei geringen mengen sind Spanngurte okay...aber iwann wird es dann doch sehr teuer denke ich.

Ich persönlich benutze Polyesterband.


Lieben Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon henrymaske » Di Jan 29, 2013 21:24

HobbyBauer33 hat geschrieben:Ich persönlich benutze Polyesterband.


Welche Breite ist da empfehlenswert ?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon HansJensen » Di Jan 29, 2013 21:26

Bei mir sind es ca 35rm im Jahr. Bin mir wirklich nicht sicher, was und wie ich das machen soll? Hmmmmmmm........... :?:
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon MF Atze » Di Jan 29, 2013 21:27

Erntegarn reicht voll und ganz. Wenn es mal lockerer wird, kann man trotzdem mit der Traveres umsetzen.
Vermutlich geht aber mit Spannaperrat schneller. Halt auch eine Frage der Menge.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon HansJensen » Di Jan 29, 2013 21:30

Erntegar einfach verknoten? Hält das auch, wenn ich die Bündel mit dem Fl heben möchte?
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon MF Atze » Di Jan 29, 2013 21:34

Das dicke 130 ger hält. Allerdings sind meine Bündel halbe RM. Bis zu einem dreiviertel RM bin ich schon gegangen. Begrenzend bei mir ist der Schlepper und die Hebevorrichtung.
Habe aber einfach Hacken in das Garn und gehoben.
Den richtigen Knoten hatte ich allerdings erst im zweiten Anlauf. Er sollte sich nicht auf dem Garn verschieben lassen.

Grüße aus Unterfranken.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon MF Atze » Di Jan 29, 2013 21:38

Hier hatte ich mal ein Bild eingestellt:

post921340.html#p921340
Das sind viereckige Bündel am Hecklader.
Hier habe ich sogar einfach nur mit Kette ohne Schlupfhacken eingehängt.

Will aber in Zukunft auf runde Bündel gehen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon T4nK » Di Jan 29, 2013 21:45

Um ein wenig Klarheit in das ganze zu bringen, da ich vor dem selben Problem stand:

130er Erntegarn reicht vollkommen. Ich Wickel 3 mal drum, da es ja "nichts kostet". Zweimal reicht auch, habe ich anfangs gemacht, doch dann habe ich mir mit der Zange ein Band durch gerissen und war es satt. Seit dem nur noch dreimal wickeln. Ich hasse doppelte Arbeit, und so kann mir nicht passieren, dass sie reißen. Die Spannung hält für eine runde Form sehr gut!

Am Frontlader oder Kran ist es gar kein Thema. Auch bei gefühlloser Handhabung. Im Preis ist es unschlagbar. Ich Zahl für die Rolle 24€ und schaffe damit etwa 35 Bündel a 1RM
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon Garfield84 » Di Jan 29, 2013 22:08

Ich mach auch halbe Meter Bündel. Ist einfacher zu handhaben und die Bänder müssen nicht so viel halten.

Kennt sich jemand mit dem System aus?? Benutz das schon jemand?
http://www.zurrbind.de/

MfG
Garfield
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannen von Holzbündeln

Beitragvon brennholzbrunner » Di Jan 29, 2013 22:20

Also ich bündle meine Meterrollen mit alten Spanngurten oder 19 mm Kunststoffband. Spanngurte sind mir lieber weil sie stabiler sind und mich nix kosten. Mit Erntegarn hab ich keine Erfahrung
Dateianhänge
IMG_0352.jpg
IMG_0352.jpg (191.02 KiB) 3630-mal betrachtet
IMG_0355.jpg
IMG_0355.jpg (187.13 KiB) 3630-mal betrachtet
Schlepper sind wie Kirschen-die roten sind die besten!
IHC 745 S; Case JX1100U mit Binderberger Rückezange
Growi GSW 30 Liegendspalter mit Funkseiwinde
Trommelsäge Sat 4-700 von Vogesenblitz
HAF Bündelgerät
Stihl MS 661; MS 261; MS 270; MS 200
Benutzeravatar
brennholzbrunner
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Jan 01, 2013 18:10
Wohnort: Achern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki