Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Spannhülse raushauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spannhülse raushauen

Beitragvon Holzteufele » So Aug 25, 2013 21:05

Ich möchte an meinem Einachser das Zugrohr ausbauen.
Nun ist die Ansteuerung der Bremse auf dem Rohr mit 2 ineinandergeschlagenen Spannhülsen fixiert. Austreiben geht nur von unten nach oben also extrem bescheiden. Die 2 Spannhülsen sind seit geschätzt 30 Jahren drin -entsprechend wehren sie sich gegen das Austreiben.
Hat einer einen Tipp wie ich die Stifte da raus kriege :?: Bohren scheidet ja aus, Splintentreiber hab ich in den entsprechenden Größen auch am Hammer scheitert's nicht - es ist halt einfach doof von unten nach oben zu schlagen..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon fendt schrauber » So Aug 25, 2013 21:12

Hallo,

große festgerostete Spannhülsen bekommt man gut mit dem Schneidbrenner raus. Da die Hülse relativ dünn ist, verbrennt diese bevor der Rest schaden nimmt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon dr,deutz » So Aug 25, 2013 21:21

Hallo,
du solltest die Spannhülsen ersteinmal mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen (manche schwören auf Cola als Rostlöser). Evtl. mehrmals hintereinander auf einen Tag verteilt.
Dann einen nach dem anderen und nicht beide auf einmal (manchmal geht das schon, aber wenn sie solange drinn sind ...).
Von unten nach oben ausschlagen ist halt zwar nicht einfach/leicht/bequem, wenn es anders aber ohne grösseren Aufwand nicht möglich ist muss man halt in diesen sauren Apfel beissen.
Auf alle Fälle solltest Du irgendwie versuchen, mit einem 2ten grösseren Hammer auf der Gegenseite gegenzuhalten, damit Du die volle Schlagkraft beim austreiben auch auf den Splint bekommst und nicht durch zurückfedern teilweise "verpufft".

Die Spannhülsen ausbohren wird auch schwierig, da die Materialgüte (in der Regel sind die Dinger aus Federstahl) sehrviel höher ist als ST37/Baustahl.

Wäre es alternativ möglich, eine Bohrung so zu setzen, dass Du besser an die Spannhülsen kommst (natürlich ohne die Deichsel selbst damit unbrauchbar zu machen).

Bilder wären noch hilfreich :wink: was man sieht kann man besser beurteilen.

MfG, Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon Fadinger » So Aug 25, 2013 22:14

Hallo!

Mit nicht federnden Unterlagen den Splinttreiber "unterbauen", einen Holzklotz auf die Deichsel, einen ordentlichen Hammer, und "gib ihm" ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon REXUY » So Aug 25, 2013 23:09

Anhänger auf den Rücken legen,dann ist unten oben :mrgreen:
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon IHC433 » Mo Aug 26, 2013 6:29

Hallo,

da könnte dir Rost Schock weiter helfen, das kühlt das Eisen binnen weniger Sekunden runter und dann zieht der Rostlöser rein, bei Schrauben geht das super.

Ansonsten bleibt nur der dicke Hammer übrig, evtl. den Hänger auf die Seite legen, das geht auch noch recht fix mit nem Frontlader.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon countryman » Mo Aug 26, 2013 8:28

Wenn die Methode von Fadinger nicht funzt, auf jeden Fall den Splintentreiber mit einer Zange halten (lassen von einer 2. Person)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon Harzbauer » Di Aug 27, 2013 7:35

Wenn Rostlöser nicht hilft, hilft Hitze. Entweder wie oben beschrieben mit einem Schneidbrenner, und wenn mann keinen hat mit einem Elektrodenschweißgerät. Dünne Elekktrode rein und im Splint eine Naht schweißen. Vorraussetzung ist natürlich daß man in den Splint kommt. Wenn nicht hilft evtl auch das Schweißen an einer Seite.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon woelf59 » Di Feb 18, 2025 8:03

Hallo,
hatte jetzt beim Umbau eines Miststreuers zum Rückewagen auch das gleiche Problem. Habe den Wagen mit dem Bagger zwar auf den Rücken gelegt, die Spannhülse bewegte sich trotz Rostlöser und Kältespray keinen Mikrometer. Erst der Tipp mit dem Elektrodenschweissgerät brachte Erfolg. Mit hohem Strom in der Hülse einen Lichtbogen erzeugen und die Elektrode weglaufen lassen. Dann kurz Kältespray drauf und die Hülse lies sich ohne übermäßigen Kraftaufwand enfernen. Danke für den Tipp.
woelf59
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 20, 2021 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon Schoofseggl » Di Feb 18, 2025 9:18

Wie groß ist das Loch in der inneren Spannhülse noch, passt da eine Schraube durch? Wenn ja, passende Schraube durch und mit dem Zughammer ziehen.
Wenn alles nix hilft, ich hab sowas schon mit einem etwas angeschliffenen Steinbohrer rausgebohrt, dauert dann aber auch seine Zeit, wenig drehzahl und kühlen nicht vergessen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon countryman » Di Feb 18, 2025 9:33

Durch die elegante Methode mit der Schweißelektrode verliert die Hülse ihre Federkraft und geht daher leicht raus.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon woelf59 » Di Feb 18, 2025 9:47

da passt nur eine M6er Schraube durch, die reisst ab. Deshalb habe ich auch garnicht erst versucht die Hülse mit der Hydraulikpresse rauszuziehen.
woelf59
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 20, 2021 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 18, 2025 10:08

Da bietet sich doch eine 2,5 mm Elektrode mit richtig viel Strom förmlich an. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon woelf59 » Di Feb 18, 2025 10:49

genau so, und ein für die Elektrode viel zu hoher Strom. :D :D
woelf59
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 20, 2021 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spannhülse raushauen

Beitragvon Ueli Schüpfer » Di Feb 18, 2025 13:24

Hallo

Ich möchte meine Methode auch noch mitteilen :D

Ich empfehle dir, falls du einen elektrischen Spritzhammer hast, nimm einen alten Steinbohrer oder Sptzeisen welcher vom Durchmesser her auf den Splint passt.
Setze den ein und stelle dann die Maschine einfach nur auf "Schlag", so lässt du diese dann ordentlich rattern.
Mit der Methode kann man gut auf dem Rücken liegen und die Maschine hämmert dir den Splint raus. Habe so schon sehr viel herausbekommen ohne grosses Theater und vor allem ohne Zweitperson.

Sonst bringt dir meiner Meinung nach nur noch Wärmen was.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki