Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:39

Speierling

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Speierling

Beitragvon JVC » Di Feb 02, 2016 3:02

Speierling1.JPG
Speierling1.JPG (89.56 KiB) 1474-mal betrachtet
Ich lese schon mehr als 3 Jahre mit, nun will ich mich ein bisschen an dem Forum beteiligen. Ich habe sehr viel von Euch gelernt und meinen Horizont im Bereich Forstwirtschaft und Technik erweitert.
Ich habe gleich auch eine Frage an Euch. Ich habe einen Speierling im Wald stehen, BHD ist 42 cm, wann soll ich diesen Baum faellen.
Der Baum steht mitten im Wald, sieh gesund und vital aus. Traegt jedes Jahr Fruechte,nicht soviel wie wenn er in einer Weide freistehen wuerde.
Er hat einen 6 m gerade gewachsenen Stamm mit leichten Drehwuchs.
Ich will im eigendlich noch laenger stehen lassen, aber letztes Jahr ist mir einer mit BHD 30 cm abgestorben. Vermute Staunaesse.
Ich haenge Foto mit dran, man kann auch sehen das links auf den Bildern schon ein Nachwuchs da ist.
MVG
Johann
Dateianhänge
Speierling3.JPG
Speierling2.JPG
JVC
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mai 26, 2012 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon Gonzo75 » Di Feb 02, 2016 7:22

ich würd mich erstma um die Vermarktung kümmern... hast schon nen Abnehmer??
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon Ugruza » Di Feb 02, 2016 8:09

Üblicherweise fängt es bei Laubholz erst ab 50cm Mittendurchmesser (ohne Rinde) an, interessant zu werden. Da wirst den Burschen schon noch einige Jahre stehen lassen müssen...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon Ebix » Di Feb 02, 2016 8:31

und leicht drehwüchsig ist bei dem Korkenzieher wohl auch etwas beschönigt. Vielleicht findest du einen Schreiner der bevorzugt Wendeltreppen baut :D :D Ich kenne jetzt das holz auch nicht, aber da würde ich versuchen eher bei Drechslern oder Schnitzern das Holz loszubekommen. Die brauchen auch kurze Abschnitte. Weil aufsägen wird wohl schief (werden) gehen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon jungholz » Di Feb 02, 2016 10:41

Der Speierling ist selten: "Als Wildgehölz ist der Speierling eine der seltensten Baumarten in Deutschland und wurde hier wegen seines rückläufigen Bestandes 1993 zum Baum des Jahres gewählt." (Wikipedia).
In der Größe dürfte er noch seltener sein. Wenn du nicht auf das Einkommen angewiesen bist kannst ihn ja wegen biologischer Vielfalt einfach stehen lassen.
Ich habe gerade im Herbst einen gepflanzt.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon Ugruza » Di Feb 02, 2016 14:32

Ebix hat geschrieben:und leicht drehwüchsig ist bei dem Korkenzieher wohl auch etwas beschönigt.


Das hatte ich erst gar nicht beachtet :oops: unter diesen Vorraussetzungen wird aus dem Baum sowieso keine A Ware mehr...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Feb 02, 2016 16:16

Mich würde mal interessieren was man für so einen Baum in ca der Stärke bekommt wenn man ihn verkauft ? Ich hätte in der Stärke auch ein paar Eichen und Buchen bei den meisten wachsen aber viele astaustriebe aus dem Stamm heraus, ist so etwas von Haus aus schon Brennholz oder kann man die trotzdem noch für gutes Geld verkaufen ? Mit freundlichen Grüßen Agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon JVC » Di Feb 02, 2016 16:37

Hallo Leute
Leider ist noch immer vielen Holzern der Speierling nicht bekannt undwird aus unwissenheit gefaellt.Hab vor Jahren auch mal gemacht, nur ist mir dann aufgefallen wie schwer das Holz ist und ich hab mich schlau gelesen.Danach hat es mir leid getan das ich diesen Baum gefaellt habe.(Bedraenger einer Eiche)
Speierling ist wie schon geschrieben ein sehr seltener Baum und sollte in unseren Waeldern erhalten bleiben. Die meisten wachsen auf Weiden und sehr selten im Wald. Da der Speierling ein Wildobstgewaechs ist , ist es sehr schwer einen 6-8m geraden Stamm zukriegen.
Ich versuche einen link anzuhaengen. Oder sonst www. Foerderkreis-speierling.de
Eine dicke von 60 cm werde ich im Wald nicht erreichen koennen da er im Verbund mit anderen Bauemen steht. Als einzel Baum koennen sie dicker werden, aber das sind knorrige Staemme.
Ich wuerde den Baum nicht faellen, aber 10 cm neben den Baum gibt es den naeschten mit 8 cm BHD (links von Baum)
Ich werde den Baum noch ein paar Jahre stehen lassen und beoachten,vieleicht erreicht er noch 50 cm.
MFG
Johann
JVC
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mai 26, 2012 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon WupperFuchs » Di Feb 02, 2016 16:38

Die Preise sind bei jeder Holzart/Baumart unterschiedlich und werden in die Qualität und die Größe eingeteilt. Kann man nicht pauschal sagen. Da gibt es Listen zu, wieviele Äste pro Meter erlaubt sind, wieviel Krümmung und wieviel Drehwuchs.
Der Baum des TE ist bei dem Drehwuchs wahrscheinlich nur C, so wie ich das auf dem Bild erkenne.
Bei Eichen macht das sehr viel aus ob ein Stamm B oder C/D ist, ca. 250% Preisunterschied/fm.
Sehr oft bringt Eiche im Verkauf mehr als Brennholz, bis auf die Krone natürlich. Bei Buche schon schwerer zu sagen.
Brennholz ist bei uns das, was absolut nicht anderweitig zu verkaufen.

Ich finde es gut, wenn der noch ein paar Jahre stehen kann und vielleicht Samen verteilen.

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon JVC » Di Feb 02, 2016 16:49

Eine schoene Eiche (BHD 55 cm) soll so aussehen, nur diese muss 20 cm zulegen

MFG
Johann
Dateianhänge
Mein Baum 1.JPG
JVC
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mai 26, 2012 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon WupperFuchs » Di Feb 02, 2016 17:06

@JVC
Tolle Bäume hast du, sehr gut gepflegt die letzten (hundert) Jahre. Wenn die ganz Astfrei sind, kriegen die enormen Wert.
Sowas sehe ich gerne, abmachen nicht so gerne aber muss ja auch sein. Beim Verkauf freu ich mich aber über die Summen im Vergleich zu Brennholz.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon JVC » Di Feb 02, 2016 17:58

Nur manchesmal sterben der schoeste Baum und keiner weiss warum.
Gruss
Johann
Dateianhänge
1.JPG
JVC
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mai 26, 2012 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon yogibaer » Di Feb 02, 2016 18:26

Zum Speierling: Da es wegen der Seltenheit solcher Stämme wahrscheinlich keine vorgegebenen Gütemerkmale gibt ziehe ich mal die Gütemerkmale der Eiche heran. Gemessen wird die stärkste Abweichung des Drehwuchses von der axialen Linie des Stammes auf 1m Länge in einen Abstand von mindestens 1m vom unteren Schnitt. Bis Stärkeklasse 4 sind Abweichungen bis 6cm, ab Stärkeklasse 5 sind bis 7cm zulässig für Güteklasse B. Von dem Bild her würde ich sagen das diese Maße überschritten werden und demzufolge der Stamm in Klasse C eingestuft werden müßte, dort ist Drehwuchs unbegrenzt zulässig. Sollte, was ich nicht unbedingt befürworte, dieser Stamm gefällt und verkauft werden kann man ihn zu einen nahe gelegenen Submissionsort bringen. Ist solch ein Ort allerdings weit entfernt lohnt sich der Transport dorthin vielleicht nicht. Man kann aber versuchen dort, mit einigen Fotos versehen, die Holzaufkäufer anzusprechen um eventuell einen Käufer zu finden. Ansonsten den Baum stehen lassen und auf viele Nachkommen hoffen, wobei man auch etwas nachhelfen kann.
Zur JVC-Eiche: So wie es scheint wächst die Eiche mit dem weißen Ring noch ganz schön in´s Geld.
@Agrofarm, stell doch mal bitte ein paar Fotos Deiner Eichen ein, am besten mit einen Meterstab am Stammfuß.
Wenn man den derzeitigen Preisspiegel von Niedersachsen heranzieht dürften sie als Langrohholz mehr Ertrag bringen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Feb 02, 2016 18:34

Ich würde ja gerne öfter Bilder reinstellen aber ich weis nicht wie is geht bei mir zeigt es dann immer an das das Bild zu groß ist.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Speierling

Beitragvon WupperFuchs » Di Feb 02, 2016 18:37

@Agrofarm
benutz mal die Suchmaschine, das ist schon oft erklärt worden vom Falken, die Bilder müssen verkleinert werden. :D
Ich benutze dafür ein kostenoses Programm, geht aber auch mit anderen. Mir fällt aber grade der Name nicht ein.

@Yogi
ich bin auch mit den Maßstäben für Eiche rangegangen, die habe ich öfter und deswegen ja meine Einschätzung auf C :D

Gruß
Wupperfuchs
Zuletzt geändert von WupperFuchs am Di Feb 02, 2016 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Durran, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, mikrokern, Steyrer8055, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki