Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Spielzeuge reparieren

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spielzeuge reparieren

Beitragvon Cairon » Mi Aug 31, 2011 9:03

Jeder der aus der Landwirtschaft kommt und Kinder hat wird es auch kennen, Achsschenkelbruch am Bruder-Trecker, beim Siku bricht etwas ab oder der Trettrecker muss in die Werkstatt. Unser großer ist jetzt 4 Jahre alt und kommt immer mal wieder mit einem kaputten Spielzeug an und wenn ich dann mal etwas nicht reparieren kann und es entsorgen will ist der Protest groß.

Mein aktuelles Problem, am Bruder Agrotron 200 meines Sohnes habe ich vor kurzen schon den Achsschenkel-Bolzen durch eine Schraube ersetzt. Jetzt ist allerdings der komplette Achsschenkel hin. Die Forderachse kann ich bei Bruder als Ersatzteil bestellen, aber nun frage ich mich, wie ich die alte Achse ohne größeren Schaden anzurichten demontieren kann. Hat da jemand von euch Erfahrung.

Bruder Ersatzteil-Betriebsanleitung

Möglicherweise können wir hier ja auch andere Tipps und Tricks austauschen, wie man die Spielzeuge unserer Kleinen wieder flott bekommt, würde mich freuen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Clemens » Mi Aug 31, 2011 10:22

Hallo,

wir hatten mal einen Trettracktor mit gebrochener Vorderachse. Habe dem dann eine Achse aus Holz spendiert, damit ist er dann wieder voll einsatzfähig gewesen. Das beste war aber dann noch, dass ich an der Vorderachse mit Scharnieren zwei "Unterlenker" festgemacht. An der Schlepperfront eine Halterung für einen Oberlenker. Aus dickem Draht ein Gerätedreieck gebogen und fertig war die Fronthydraulik, Heben und senken über einen Seilzug. Dann noch einen ein passenden Schneeschieber dranngefriemelt und die Kinder waren begeistert.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Norsk » Mi Aug 31, 2011 12:14

Moin,
Bittschön, da hasst ne Super Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=cgBGufsT ... ideo_title
http://www.youtube.com/watch?v=qSK5PY3v ... ure=relmfu
http://www.youtube.com/watch?v=TkKFiAxb ... ure=relmfu

:P

ich glaub nicht das man bei diesen kleinen Kunstoff Bauteilen eine Chance hat irgendwas zu reparieren...
Aber der gesammte Bruder Traktor besteht aus zwei Hälften die man von unten durch Klemmen auseinandernehmen kann und so kannst du auch die Achse abnehmen...
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Cairon » Mi Aug 31, 2011 12:52

Toller Tipp mit den Videos, aber leider komme ich mit dem Wagenheber nicht unter die Vorderachse. :D

Man kann da einiges machen, wenn man da vorsichtig zu werke geht. bei dem Deutz war wie gesagt der Bolzen für den Achsschenkel gebrochen. Ich habe den Bolzen mit dem Akkuschrauber aufgebohrt und dann eine kleine Schraube eingesetzt, dann eine Scheibe und mit 2 Muttern gekontert. das hält wirklich gut. Wie gesagt, jetzt ist eben direkt am Rad der Achsschenkel gebrochen.

Aber danke für den Tipp mit dem Rasten, wenn ich den Schlepper da Trenne müsste die Achse ja so wegfallen und nach dem zusammenstecken müsste sich die neue Achse so einrasten lassen.

Nachtrag: Es hat geklappt, nach dem ich die Klammern geöffnet hatte konnte ich mit einem kleinen Schraubenzieher die beiden Elemente etwas weiten und die eine Seite der Pendelachse aus haken. Danach habe ich sie etwas verkanntet und die Achse war raus und der Rest des Schleppers hat überlebt. So denn werde ich mal die neue Achse ordern, damit mein Sohn bald wieder pflügen kann. Ich habe mir die alte Achse noch einmal angesehen, dass ist alles recht schwach, da wird man mit dem Lötkolben nichts schweißen können und auch der Industriekleber wird es nicht bringen, schließlich soll sich der Schlepper ja auch noch lenken lassen. Aber zum Glück bekommt man ja bei Bruder eine Menge Teile. Ich weiß, dass rein betriebswirtschaftlich eine Reparatur wohl grenzwertig ist, aber das leuchten in den Augen meines Kleinen, wenn Papa den Trecker repariert hat macht die Sache schon passend.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Weinbauer » Mi Aug 31, 2011 15:45

Cairon hat geschrieben: Ich weiß, dass rein betriebswirtschaftlich eine Reparatur wohl grenzwertig ist, aber das leuchten in den Augen meines Kleinen, wenn Papa den Trecker repariert hat macht die Sache schon passend.


willst eindruck schinden mit deinen technikkünsten. :) was meinst du wie der sich feut, wenn er einen neuen schlepper bekommt. :) oder willst du so einen sinnvollen beitrag gegen die wegwerfgesellschaft leisten, indem du deinem sohn nachhaltigkeit vorlebst. wäre wirklich gut.

p.s.: ich habe immer einen schmalspurtretschlepper vermisst. mit 8 durfte ich dann einen holder A 30 gegen das hoftor setzen...
Zuletzt geändert von Weinbauer am Do Sep 01, 2011 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon frank1973 » Mi Aug 31, 2011 16:31

Sehr schöner Thread finde ich.Wenn man sich hier mit einigen Tipp´s austauschen kann und dann vielleicht noch zusammen mit den Kids was reparieren kann und die Kinderaugen wieder zum leuchten bringt ist wirklich schön.Währe vielleicht auch eine anregung an die Mod´s wert zu eröffnung eines eigenen Themenbereich´s.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Cairon » Mi Aug 31, 2011 19:14

@Weinbauer

Es geht nicht darum Eindruck zu schinden, es hat sich einfach so ergeben. Früher hat mein Vater meine Spielsachen geflickt und jetzt Flicke ich die Sachen meiner Kinder. Das hat sich einfach so entwickelt und nun meint mein Sohn ich könnte so ziemlich alles flicken. Wenn dann Sachen wirklich abgängig sind dann ist dass für ihn immer eine fürchterliche Enttäuschung und Du kannst mir glauben, dass er mehr als genug Spielzeug hat. Wir stellen schon immer Sachen zeitweise weg und tauschen die dann ab und an mal durch. Und ich muss auch zugeben, dass es mir Spaß macht diese Dinge zu flicken. Wenn ich bei meinem Sohn Eindruck schinden wollte würde ich mir öfter mal einen Vorführtrecker kommen lassen. :D
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Aug 31, 2011 19:23

Weinbauer hat geschrieben:p.s.: ich habe immer einen schmalspurtretschlepper vermisst. mit 8 dürfete ich dann einen holder A 30 gegen das hoftor setzen...



Immer noch besser als mit 15 den Kartoffelvollernter an die Scheune zu setzen... Mein Gott, was hab ich da Blut und Wasser geschwitzt...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Frank Neifer » Mi Aug 31, 2011 19:41

Ich versuch alles zu reparieren.Ich war als Kind immer Mies drauf wenn was kaputt ging,konnte mir aber keiner flicken ausser der Onkel vom Vadder.Der war der einzige mit brauchbarem Werkzeug.Ne Tube Sekundenkleber hat man immer im Kühlschrank und nen paar Bohrer von 35mm bis 0,5mm und nen 4mm Maulschlüssel schadet auch nit.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Stefan74 » Sa Sep 03, 2011 8:11

Würde mich mal interessieren was so eine Achse mit Versand kostet gegenüber dem Neukauf eines Bruder Traktors.
Habe meinem Sohn zuletzt hier http://www.papiton.de/ Bruder Spielzeug gekauft.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Cairon » So Sep 04, 2011 10:59

Die Achse Achse kostet 6,40 € incl. Mwst. und Fracht.

Du kannst Dir die Kosten bei Bruder für jedes teil anzeigen lassen und auch dort online bestellen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon waldtom » Mo Sep 12, 2011 12:01

Platikspielzeug lässt sich auch sehr gut mit Dentalkunststoff reparieren.
Falls du einen Zahntechniker oder Zahnarzt im Bekanntenkreis hast, frag mal nach Kaltpolimerisaten.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Nick » Di Sep 13, 2011 11:13

waldtom hat geschrieben:Platikspielzeug lässt sich auch sehr gut mit Dentalkunststoff reparieren.
Falls du einen Zahntechniker oder Zahnarzt im Bekanntenkreis hast, frag mal nach Kaltpolimerisaten.


Oder einfach das von den Klauenklötzen verwenden.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon Hormoman » Mi Sep 14, 2011 9:46

Ja so ist es mit die Spielzeuge, man kann nicht alles reparieren. Es sein den man hat eine volle Werkzeugkiste mit alle Kleber, Harze und weiß ich noch was daheim stehen. Zum Glück gibt es ja die Möglichkeit bei manche Spielzeuge Ersatzteile nach zu bestellen gegen kleines Geld. Wenn nicht hilft nur noch der Schrott :-)

_______________
italienische Pumps
Hormoman
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 14, 2011 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeuge reparieren

Beitragvon gaugruzi » Mi Aug 10, 2022 19:43

Hallo. Mein Sohn hat einen Claas xerion 5000 von Bruder, bei dem die Lenkung nicht mehr geht. Gewalteinwirkung kann ich ausschließen !

Ich habe schon am Rädchen unter dem Deckel an der rechten Seite und die Kabine gedreht, aber die Lenkung geht leider nicht mehr.
Das komische daran ist, dass wenn ich an den Rädern / Achse (hinten bzw. vorne) die Lenkung bewege, die Lenkbewegung nach oben auf das Lenkrad weiter gegeben wird. Lenke ich mit der Verlängerungslenkstange am Lenkrad direkt, geht diese nicht. Ich kann das Lenkrad max. eine halbe Umdrehung nach links oder rechts drehen. Dann geht es sehr schwer. Aber die Lenkung / Achse bewegt sich leider nicht.

Wer kann mir weiter helfen ? Hoffe dass Lenkung nach so kurzer Zeit nicht kaputt ist :-)

Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1039
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki