Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Spielzeugmodellreihen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spielzeugmodellreihen

Beitragvon lagavulin » Mi Aug 10, 2005 19:45

Ich stehe vor der Entscheidung Spielzeug zu kaufen.
Zur Auswahl stehen die Siku-Modelle oder Bruder-Modelle.

Welche der Modellreihen ist zu empfehlen, in Bezug auf Haltbarkeit und Kosten?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spielzeugmodellreihen

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mi Aug 10, 2005 20:39

lagavulin hat geschrieben:Ich stehe vor der Entscheidung Spielzeug zu kaufen.
Zur Auswahl stehen die Siku-Modelle oder Bruder-Modelle.

Welche der Modellreihen ist zu empfehlen, in Bezug auf Haltbarkeit und Kosten?



Da kommt es darauf am was du mit dem Modell machen willst :wink: Siku ist eher
was zum Sammeln :wink: Bruder hingegen ist eher was zum Spielen, aber
es gibt auch so mache "Verrückte" die Schlepper und Maschinen für Bruder bauen :!:
Ich würde zu Bruder tendieren, da es dort in naher Zukunft noch "heiß" hergehen wird :idea:
Ich selbst hab erst nen Euro Trac 8) als fast 100%igen eigenbau gekauft und ihn
selbst auch noch umgebaut :D er ist fast fertig :idea: (Wenn er fertig ist kommen
Bilder noch rein :wink: )
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Aug 10, 2005 22:27

Da es zum Spielen gedacht ist, werde ich mich dann für Bruder entscheiden.
Danke für die Antwort.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mi Aug 10, 2005 23:36

Hier`n Link zu dem besagten Euro Trac von meiner wenigkeit 8)


http://www.farmphoto.com/photography/message.asp?dsply=all&mid=196352&gkp=
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Nov 20, 2005 0:54

Ich find auch das" Bruder" die bessere lösung ist
Hab davor ne ganze menge gehabt da meiste wurde mutwillig kaputtgemacht :evil:
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Mo Nov 21, 2005 18:23

Hallo,
ist bruder nicht aus plastik.
naja haltet ja nicht ne ebigkeit.
aber siku ist aus mettal (teilweise aus kunststoff) und
hat ein sehrgutes detail.ist eher für sammler aber auch zum spielen
wie ich noch klein war hatte ich einen deutz(seitdem hasse ich meine verwandten!!! :wink: ) von siku.wenn ich mal nicht gut drauf war flog der trecker halt ein,zwei,drei,.. mal durchs zimmer.der trecker ist heite
noch ganz.aber der boden war es nicht mehr.
aber jetzt nachm ich den trecker ausernader und machte meinem drescher zwillingsreifen!!!

PS:hab natürlich schon lange einen neuen boden!!!
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mo Nov 21, 2005 23:47

Bruder ist zum Großteil aus kunstoff bis auf die Achsen die sind aus Metall

Bei Siku ist der Großteil aus Gußeisen hergestellt und bei den Traktoren die Fahrerhäuser aus Kunststoff. Bei Siku gibtsein paar Geröte mehr als bei Bruder und Sikutraktoren lassen sich jetzt auch Fernsteuern.
Also als Standmodelle eignet sich Siku optimal

Für die größeren " Kindsköpfe" ist Bruder ganz gut :lol:
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Fr Mär 31, 2006 19:35

Hat sich wieder was bei den Bruder Sammlern getan ?

zu meiner sammlung sind nur 2 modelle dazu gekommen

Fendt 209 mit Frontlader
Pöttinger Jumbo Ladewagen
nächste Woche vielleicht noch das 3fach mähwerk von Claas
und im Mai der Fendt 936.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » Fr Mär 31, 2006 19:59

Sammle auch bruder und bin mit der qualität sehr zufrieden bis jetz is noch nicht viel kaputt gegangen die waren früher täglich im Einsatz :lol:
Was schnell bricht ist der stift zum Anhängern anhänger aber findige Bastler machen da eine kleine schraube durch und dan hält das ding wieder.

Meine sind in meinem zimmer ausgestellt kann ja mal bilder machen wen ihr wollt

Nhts115
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Fr Mär 31, 2006 21:30

Na klar New Holland

Im Traktorhof habe ich jemand kennengelernt der Ställe und Hallen für die Modellreihen von Bruder 1:16
und Siku 1:32 fertigt.
Somit könnt ich von ihn euern echten Bauerhof in dem Maßstab nachbauen lassen

hier die adresse. http://www.stallbauen.de.ms/
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » So Apr 02, 2006 13:28

Hallo,
für informationen, fragen oder auch für eigene ideen gibt es auch ein eigenes forum: http://www.siku-umbauten.de.gg/
ich würde euch einfach mal raten reinzuschauen, rumstöbern oder auch zu posten damit dieses forum auch wächst und bekannt wird wäre es sehr nett wenn ihr es weiterentfehlt!danke im foraus und viel spaß beim stöbern und posten!

schöne grüße
Zuletzt geändert von Lexion 600 am Mo Apr 03, 2006 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » So Apr 02, 2006 16:23

Also das Forum öffnet der net, da kommt so nen Error Meldung, kann www.trino.de weiterempfehlen ist nen klasse Forum, treibt sich nur bischen viel junges Gemüse rum, aber da sind Klasse Leute bei.
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Apr 02, 2006 21:48

Ich finde Bruder 1A, das es von Siku mehr Geräte gibt ist ein dummes Gerücht, die leute haben keine Ahnung, sollten sich mal nen Katalog besorgen, das geile bei Bruder, es gibt sogut wie keine Auslaufmodelle.

Bruder hatte nämlich von anfang an eine bessere Gerätekette als Siku allein schon von funktion und Details war Bruder führend. Siku ist hat in den letzten Jahren erst nachgezogen !

Bei Siku ist das schon immer unplanmäßig hergegangen. Hatten nen Maishäcksler und keine Sähmaschine.
Rübenanhänger aber keinen Rübenroder usw.
Als Siku den schäbigen Lexion auf den Markt gebracht hat, konterte Bruder 1 Jahr später mit einem 480er mit abbaubarem Schneidwerk und Transportwagen.

Dann hat Siku es mit dem 936er mal geschaft, das man lenken kann ohne die Kabine abzunehmen, das hatte Bruder schon 1997 realisiert...

Und das mit dem Kunststoff ist halb so schlimm, wenn man halbwegs gut damit umgeht hält das ewig !

Ich habe Bruder seit ich 7 bin und die Modelle stehen sogar heute noch unkaputt in der Ecke meines Schlafzimmers.Gut die pinni zum Ankuppeln gehen evtl. mal kaputt, mir ist es zwar noch nicht passiert, die gibts bei Bruder aber unter " Ersatzteile " kostenlos.

Gut Siku hat sich so langsam mal gesteigert, aber beim Preisleistungsverhältnis ist Bruder immer noch vorne. Sikus sind zum Sammeln allerdings platzsparender.

Das Trinoforum kenn ich, aber das mit dem jungen Leuten, naja sind auch viele ältere, die sich allerding eher zurückhalten.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mo Apr 03, 2006 11:00

ja gut Bruder hat schon einiges zubieten aber nur in der alten Serie die TopProfi serie ist noch etwas dünn gesät was Anhänger und maschinen angeht finde ich.

Trotzdem ziehe ich Bruder vor weil wenn ich schon 20€ für nen Schlepper ausgeb dann will ich was gescheites.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Mo Apr 03, 2006 12:45

Hallo,
die URL wurde ausgebessert: http://www.siku-umbauten.de.gg/
wie gesagt das forum ist noch ausbaufähig und noch neu darum nicht bekannt.darum hat mal schön rein! :wink:

schöne grüße
Lexion 600
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki