Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:10

SplitMaster 9

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

SplitMaster 9

Beitragvon Jimknopf » Di Aug 18, 2009 20:16

hallo

hat jemand erfahrung mit dem splitmaster 9 von posch?

mache nur 30er scheite und deswegen brauche ich keinen meterspalter!

habe mir die maschine mal zusammengestellt mit hydraulischer spaltmesserverstellung, e-motor,
evt. noch mit 6 fach spalter, komme auf gut 3000 euro exkl mwst!

was meint ihr? kennt jemand die maschine....

gruss Jimknopf
Jimknopf
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jul 07, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon fiskars » Di Aug 18, 2009 21:13

http://www.posch.com/allsite_prod1/webs ... thek=false

Aber für 3 Riesen ist der zu teuer!
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon Obelix » Mi Aug 19, 2009 8:07

Hallo,

das ist eine Klasse Maschine, wenn man sie vom indivduellen Arbeitsablauf her gebrauchen kannst. Insbesondere die PKW-Anhänger-Lösung mit eigenen Motor, wo man von einem Traktor oder Strom unabhängig ist.

Die 30 cm langen Buchen-Rollen sind mir persönlich jedoch zum stundenlangen aufheben vom Boden bereits zu schwer. Und die Trockung der Kurzlängen ist mir zu arbeitsaufwendig.

Wieviel fm Rundholz willst Du pro Jahr spalten?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon Jimknopf » Mi Aug 19, 2009 15:38

im vergleich zu anderen nur ein "häufchen", so 20-30 fm, evt. werdens auch mehr, aber dieses jahr denke ich eher nicht!

ich möchte eben das holz nicht zig mal in die finger nehmen, darum mache ich nur 30 cm scheite!

gruss Jimknopf
Jimknopf
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jul 07, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon Christian_S » Do Aug 20, 2009 12:39

Hallo,

nachdem ich den SplitMaster ausprobierte, habe ich mich entschieden keinen Spalter zu kaufen.
Der Posch ist mir für meine paar fm zu teuer und alle anderen sind mir nicht mehr gut genug. :wink:
Bei Bedarf leihe ich mir jetzt lieber den SplitMaster bei unserem Händler.

Die große Ablage und AutoSpeed finde ich sehr empfehlenswert. Für große Rollen (mehrfaches Spalten) sind zusätzliche Flächen links und rechts am Spalter hilfreich (Eigenbau). Andernfalls musst Du Dich jedes mal bücken.

Wenn alles passt hällst Du mit dem Ding 4 Mann auf trab.
Anhänger, Heckmulde, oder FL mit Holz rückwärts an den Spalter ranfahren.
Einer legt auf (ohne sich zu bücken),
einer Sitzt am Hebel (besonders beliebt bei älteren Generationen, Frauen und faulen Holzern :D )und
Zweie versuchen das Holz wegzustapeln.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon highlife » Fr Aug 21, 2009 0:54

Hallo,

ich habe einen splitmaster 9 und hab damit bis jatzt ca. 230 srm gespalten. meiner hat e-antrieb und 1m hub. leider muß ich sagen dass ich nicht wirklich zufrieden damit bin. das problem ist, dass er nicht geländetauglich ist. die reifen sind viel zu schmal und das gestell zu schwach. bei meinem hat sich die vordere stütze verbogen, das messer klemmt hin und wieder und die stütze verbiegt sich dadurch, da das gestänge für den hydraulischen messerhub daran befestigt ist. hab eine neue stütze bekommen, und darauf geachtet, daß sie richtig steht- wieder das gleiche. man will das messer heben, es klemmt und die stütze verbiegt sich nach innen. besser läuft es wenn man das messer schmiert, und kein gewicht in form von holz drauf liegt. ich hab das gestell jetzt verstärkt und hoffe dass es besser klappt.
der unterbau ist außerdem schlecht konzipiert. anders als bei anderen fahrbaren liegendspaltern sind die räder auf der stempelseite und die stütze auf der messerseite. wenn du das ding also beim spalten verschieben willst, mußt du das holz bzw. das förderband (zu welchem ich auch nicht nur positives zu berichten hätte) wegbringen, um mit der transporthilfe zum gerät zu kommen.
die spaltkraft sind eben 9t, ich sag mal alles was du schaffst auf den spalter zu heben, spaltet er auch. der rücklauf könnte allerdings schneller sein. das spalten an sich mit so einem gerät ist eine angenehme und schnelle sache. entweder den spalter direkt neben das langholz und die rundlinge aus dem gleichen stamm nacheinander durchschieben (bei meinem im idealfall 18 ofenfertige scheite auf einmal), oder holz auf die kippmulde und damit zum spalter, dann spart man sich das bücken.

wenn du auf einem ebenen und befestigten platz arbeitest, würde ich die maschine vielleicht kaufen, bei unbefestigtem platz nur mit dreipunktanbau.
alternativen wären der sm500 von bgu und der 14-tonner von growi (wenns ein bisschen mehr sein darf)
hoffe ich konnte helfen

grüße, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon Jimknopf » Fr Aug 21, 2009 13:18

ich werde mit meinem spalter voraussichtlich nur auf festem boden rum kurven.....

habe mir das auch schon überlegt mit der dreipunktaufnahme, aber ich glaube ich werde
ich normal kaufen und irgendwann etwas drann schweissen für die 3 punkt!
ich möchte nämlich das ding gerne auch von hand rumziehen können.

das förderband wollte ich mir selber machen, bin nur noch nicht ganz schlüssig wie
ich das so machen soll, den es spart sehr viel arbeit das holz nochmals in die hand zu nehmen
und irgend wo hin werfen....!

wenn ich wirklich einmal irgendwo im wald spalten muss dann eben erst wenn ich die 3 punkt
drann hab und mit einem stromgenerator, aber das wird selten der fall sein!

aber zuerst muss ich die maschine bei mir haben und bis dahin kann ich mir mein förderband
bauen....

war heute an der Forstmesse in Luzern (CH), war toll, was es da für dinger gibt das ist ja
der absolute wahnsinn. aber eben lotto müsste man gewinnen!

gruss Jimknopf
Jimknopf
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jul 07, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon fiskars » Di Sep 22, 2009 21:26

Hallo

Schau mal den Beitrag mit der Nummer #5324 an, der SplitMaster muß da richtig ran :D

http://www.holzvergaser-forum.de/index. ... rt=25#5324

Qualität hat seinen Preis :wink:

Gruß von fiskars
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon highlife » Di Sep 22, 2009 22:29

hallo,

was hier gespalten wird sind morsche astfreie fichten ohne verwachsungen. das ist natürlich kein problem. um am ast der eiche vorbeizuspalten reicht die kraft auch leicht. wenn du aber kleinere scheite willst, und durch den ast mußt, wird es problematisch. zu bedenken ist auch, daß alles händisch auf den spalter gehoben werden muß.
zu meinem gerät: hab das gestell verstärkt, funktioniert jetzt einwandfrei.dreipunktanbau kommt noch. für das stärkere über 50 cm durchmesser kann ich mir einen hydrocombi 22t ausleihen- funktioniert weit besser als ich es gedacht hätte. bin jetzt kurz vor der entscheidung für den neuen packfix hydro mobil, womit auch das problem "holz da, gittersilo dort" endgültig gelöst wäre.

grüße, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SplitMaster 9

Beitragvon FRED222 » Mi Sep 23, 2009 13:24

ich vermute mal die 9 steht für neun tonnen.
evtl. käme dann doch auch der binderberger sp8 in frage, den gibst glaube ich schon für 1800,-.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki