Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Spritverbrauch Case CS 94

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Försti » Di Mai 24, 2011 19:11

Hi Jungs!
Habe seit einem viertel Jahr einen CS 94. Werde ihn im Winter haupsächlich zum Holz rücken gebauchen. Er läuft super, was mir jedoch etwas Sorgen macht ist der Dieselverbrauch. Bin jetzt knappe 20 Betriebsstunden auf die Uhr gefahren und die Reserveleuchte ging an. (Ich hatte ihn zuvor komplett voll getankt gehabt). Der Tank fasst 100 Liter Diesel
Da ich nicht die große Erfahrung mit größeren Schleppern habe bitte ich euch mir mal zu schreiben, ob der Verbrauch normal ist oder zu viel.

MFG Försti
Försti
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 08, 2009 19:39
Wohnort: Hp-Hambach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon sisu » Di Mai 24, 2011 19:54

Hallo!
Da der CS 94 baugleich mit dem Steyr 9094 ist weiß ich jetzt nicht ob Du den MWM Motor oder den Sisu Motor verbaut hast. Beim Steyr erkennst Du es am einfachsten am Auspuff. MWM Auspuff auf der Motorhaube, Sisu hat rechts einen Seitenauspuff.
Wenn Du jetzt Deine Betriebsstunden mit dem Dieselverbrauch von ca. 85 Liter vergleichst geht der Verbrauch von 4 Litern / Stunde vollkommen in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon CS 94 » Di Mai 24, 2011 21:29

Hallo, habe den CS 94 mit dem MWM drauf, Bj 97 4800 Stunden jetzt drauf, beim Seilen ist er nicht durstig, aber am Mulcher da hat er Brand, aber die Leistung pro Stunde zählt, und da kann ich mich nicht beschweren.
CS 94
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Holzmacher0815 » Mi Mai 25, 2011 6:21

also 4 Liter / Stunde ist doch ein "super Verbrauch",
ich wäre froh mein IHC 744 wäre so sparsam!.
Also unter 5..6 Liter / Stunde ist da nix zu machen :(

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Badener » Mi Mai 25, 2011 7:08

Holzmacher0815 hat geschrieben:also 4 Liter / Stunde ist doch ein "super Verbrauch",
ich wäre froh mein IHC 744 wäre so sparsam!.
Also unter 5..6 Liter / Stunde ist da nix zu machen :(

gruss
Holzmacher


Ich finde den Verbrauch auch wenig.
Der CS brauch unter Vollast fast 20l.

Siehe hier:
http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/case-ihcs94.pdf

Bei meinem Johny bin ich je nach arbeit zw. 8 und 15l/h (keine Volllast).

Ich denke du solltest mehr wie zufrieden sein. :prost:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Obelix » Mi Mai 25, 2011 7:55

Spritverbrauch beim Traktor ist extrem abhängig von
a.) den individuellen Einsatzbedingungen
b.) dem Alter des Traktors
c.) der PS-Zahl, dem Leergewicht und der Zylinderanzahl des Trakors

Bei meinem ca. 90 PS Traktor (relativ neu):
Wenn Du schwerere Transportarbeiten ausführst kann es sein, dass der Verbrauch auf 8 - 10 l/Std. steigt.
Wenn der Traktor im Wald dünne Fichten rückt und zumeist im Standgas steht, kann es sein, dass der Verbrauch unter 3 l/Std. geht.
Im Durchschnitt liege ich bei 5 l/Std.
Verbräuche von 20 l/Std. oder annähernd 20 l/Std. kann ich allerdings für meinen Traktor ausschließen.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 25, 2011 8:00

Verbräuche von 20 l/Std. oder annähernd 20 l/Std. kann ich allerdings für meinen Traktor ausschließen.


Musst nur mal das Richtige machen,wenn ich sehe was beim Same beim Mulchen durchgeht (und dabei ist der Mulcher eh noch etwas zu klein fürn Trecker). :wink: :regen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Paulo » Mi Mai 25, 2011 8:12

Badener hat geschrieben:


Bei meinem Johny bin ich je nach arbeit zw. 8 und 15l/h (keine Volllast).


Mein 80er "Billig-Case" mit 6000 Betriebsstunden (Erste Kupplung, Getriebe ohne Probleme),
nimmt im Forst weniger als 4 Liter.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Badener » Mi Mai 25, 2011 8:21

Paulo hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:


Bei meinem Johny bin ich je nach arbeit zw. 8 und 15l/h (keine Volllast).


Mein 80er "Billig-Case" mit 6000 Betriebsstunden (Erste Kupplung, Getriebe ohne Probleme),
nimmt im Forst weniger als 4 Liter.


hallo,

dann läuft der aber nur im Standgas mit einer Winde die nicht viel ziehen muss.
4l finde ich unglaublich wenig. Ausserdem darfst nicht vergessen, dass ich einen 6zylinder hab und du mit 4 fährst. Da haben noch zwei Zylinder durst.

Wenn ich rücke komm ich nicht unter 10l, die Maschine muss ja auch was tuhen dafür. Langsam mit hoher Drehzahl, das braucht schon Most.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon felix011 » Mi Mai 25, 2011 16:34

hab mal mit nem landini ghibli 100 (Krampfschlepper) als aufhilfe bottiche an den winzerkeller gefahren.
40km einfacher weg, beladen mit 37 bottichen hat er 40 liter diesel gebraucht... Ist aber auch nur ein 4ender und aufm rückweg fallen 15 tonnen zuladung weg, Weg ist teilweise ziemlich steil (Kaiserstuhl durchfahren)

grüße
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Försti » Mi Mai 25, 2011 16:45

Erst mal danke für die rege Beteiligung!
Mein Cs 94 ist Baujahr 2000 und hat 3020 Betriebsstunden. Er hat den Sisu-Motor drin. Also ich denke auf 4Liter die Stunde ihn zu fahren wird sehr kanpp. Bin so 17/18 Stunden auf die Uhr gefahren und der Tank fasst 100 Liter die Stunde. Das wären kanpp 6 Liter die Stunde bei leichten bis mittleren Transpoetarbeiten (Brennholz zum Kunde ausfahren).
Beim Rücken im Wald läuft er öfters mal nur im Standgas. Hab zwar ne Funksteuerung mit der ich das Gas vom Schlepper anheben kann, das der Seileinzug beschleunigt wird. Wenn ich dann auf 4-5 Liter runter Komme wäre gut.

Mfg Christoph
Försti
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 08, 2009 19:39
Wohnort: Hp-Hambach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 25, 2011 17:27

und der Tank fasst 100 Liter die Stunde



Und was ist das komplette Tankvolumen? :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon amwald 51 » Mi Mai 25, 2011 17:57

servus mitanand
movetosweden hat geschrieben:... Musst nur mal das Richtige machen,wenn ich sehe was beim Same beim Mulchen durchgeht (und dabei ist der Mulcher eh noch etwas zu klein fürn Trecker). :wink: :regen:

... svedish granit fordert eben seinen tribut :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
a,wald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 25, 2011 18:18

svedish granit fordert eben seinen tribut


Naja das fördert aber nur den Verbrauch an Hammerschlegeln,Stützfüssen und Unterlenkerbolzen :mrgreen: :oops: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritverbrauch Case CS 94

Beitragvon Paulo » Mi Mai 25, 2011 18:40

Badener hat geschrieben:
Paulo hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:


Bei meinem Johny bin ich je nach arbeit zw. 8 und 15l/h (keine Volllast).


Mein 80er "Billig-Case" mit 6000 Betriebsstunden (Erste Kupplung, Getriebe ohne Probleme),
nimmt im Forst weniger als 4 Liter.


hallo,

dann läuft der aber nur im Standgas mit einer Winde die nicht viel ziehen muss.
4l finde ich unglaublich wenig. Ausserdem darfst nicht vergessen, dass ich einen 6zylinder hab und du mit 4 fährst. Da haben noch zwei Zylinder durst.

Wenn ich rücke komm ich nicht unter 10l, die Maschine muss ja auch was tuhen dafür. Langsam mit hoher Drehzahl, das braucht schon Most.

Gruß


Im Standgas geht er unter 2 Liter, das hatten wir schon "ausgelitert"!
Zum Rücken hat er meistens die 5to-Winde dran, die Winde wird nicht mit hoher Drehzahl betrieben.
Effizientes Arbeiten im Wald wird sich im unteren bis mittleren Drehzahlbereich abspielen,
Vollgas muss die Kiste nur wenn es nicht mehr anders geht :) !
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki