Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Spritzenkauf Anbauspritze

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon Blangen » Do Mai 19, 2016 9:10

Hallo,

ich brauche in nächster Zeit eine günstige, neue Spritze. Es würde um ein Behältervolumen zwischen ca.1000 und 1300 Liter gehen. Beim Gestänge entweder bei 15m bleiben oder auf 18m, bin mir noch nicht sicher. Ich möchte eine hydraulische Klappung und eine elektrische Bedienung, allerdings eine einfache Variante: Ein/Aus, Druck verstellen, Teilbreiten schalten. Also ohne Geschwindigkeitsabhängiger Reglung usw......

Amazone und Kverneland iXter wären top, aber zu teuer. Hardi Master würde mir gut gefallen.

Vom Preis wäre eine Bargam Special BDU interessant. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Spritze? Oder vielleicht mit der Berthoud Elyte?

Vielen Dank für eure Ratschläge im Vorraus!
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon bauer hans » Do Mai 19, 2016 9:35

gebr.DOUVEN,sehr stabil und preiswert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon T6.140 » Do Mai 19, 2016 9:37

Warum keine Geschwindigkeitsabhängige Regelung? Ist garnicht mehr so viel teurer heutzutage
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon gerds » Do Mai 19, 2016 10:09

Lemken Sirius 8, in 900 oder 1300 Liter mit 15m einfachem Gestänge, ohne viel Computer nur mit Druckregler und Teilbreitenschaltung.
Ich selber habe seit ca. einem Monat ne Lemken Sirius 10-1300l; 21m Alugestänge. Allerdings mit Computer und Druckumlaufsteuererung.
Letzteres wollte ich nicht unbedingt haben, da Lagermaschine war es aber dabei. Eigentlich hätte ich lieber 1600l genommen,
war auch ne Lagermaschine verfügbar, aber ganz neu im Bestand und sollte 7000€ mehr Kosten. (vielleicht auch noch mehr Ausstattung dran- keine Ahnung).
Da dachte ich mit für 7000€ kann ich viele Male öfter fahren, um die 300l Unterschied rauszuholen. Grüße
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon Harzbauer » Do Mai 19, 2016 11:55

Die geschwindigkeitsabhängige Regelung würde ich auf jeden Fall nehmen. 18 m ist unpraktisch bei 3 m Drillmaschine. Lieber gleich 21 m, dann kann man auch locker mit breiten Reifen fahren. Ich selber habe eine 21 m Holder und fahre 600er Reifen.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon countryman » Do Mai 19, 2016 12:39

Fahre schon immer mit "geraden" Vielfachen von 3m, im Moment 24m. Ist also nur ein Problem wenn man eines draus macht. Ich lege bei der 4. und 5. Fahrt jeweils eine halbe Fahrgasse an, bei der Accord Drille geht das problemlos von der FG-Schaltung her.
Bei 15m würde ich nicht mehr bleiben, bei mir war auch 18m zu schmal geworden für die großen Güllefässer der hiesigen LUs. 21 m wären schon Minimum. Ich habe dann auch gleich die lästigen Pflegeräder am Schlepper über Bord geworfen und fahre meinen 311LSA jetzt ganzjährig mit 18.4R38 Standardreifen.

Bin was Spritzen betrifft Amazone vorbelastet und habe daher gar keine anderen Fabrikate angefragt bei der Neubeschaffung vor 4 Jahren. Habe mir genau das was ich wollte aus dem Amazone Baukasten zusammengestellt und bin damit 100% zufrieden. Mein Lama-Verkäufer hat den Amazone Gebietsvertreter zum Verkausgespräch dazu gebeten, ein sehr kompetenter Ansprechpartner, der mir bei der Auswahl dessen was ich wirklich möchte sehr behilflich war. Weil die Spritze ein absolutes Haupt-Arbeitsgerät ist und viele Jahre halten soll war mir der letzte Cent Rabatt nicht so wichtig. Andererseits kann man aber problemlos den Preis durch gar nicht benötigte "Vollausstattungen" in astronomische Höhen treiben...
Der "kleine" Computer kostet gegenüber der reinen Fernbedienung aber gar nicht viel mehr und bringt schon viel Komfort, lass es dir ruhig mal vom Gebietsverteter auseinanderlegen was die Ausstattungsniveaus wirklich bedeuten. Da darf man ruhig auch 2x nachfragen!
Maschio macht auch immer interessante Nettoangebote mit durchaus vernünftigen Ausstattungsvarianten, wenn es keine orange-grüne sein soll... aber wie gesagt, lass dir deutsche Fabrikate ruhig mal in einer wirklich vergleichbaren Ausstattung anbieten!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon glaaheidnbaua » Do Mai 19, 2016 18:26

Servus,

wenn du auf der Suche nach einfacher, preiswerter Technik bist, würde ich mir mal die Schmotzer anschauen. Bauen einfache, solide Technik und auf deine Wünsche wird direkt eingegangen.

Ich war auch kurz zuvor dort zu kaufen, da aber die Fläche steigt und der Pflegeschlepper (Fendt 309) auch sein zeitliches so nach und nach segnet bin ich dann doch auf ne Kverneland Ixter B16 21m Isobus und GPS gegangen und fahr diese jetzt auch ohne Pflegereifen sondern mit 650er Reifen
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon flash » Do Mai 19, 2016 19:14

Hallo,

ich werfe einmal die polnische Firma Krukowiak in den Ring.
Typ Heros.
Habe selber letztes Jahr eine Heros mit 1000l und 15m PHX Gestänge gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Man braucht nur ein DW Steuergerät und die Ansteuerung geht elektrisch.

Habe mit auch die Maschio angesehen, Sie war mir aber zu schwerr.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon 6210SE » Do Mai 19, 2016 19:39

Hallo, Wir haben seit 3 Jahren eine Hardi Master Plus 1000 l, 15m, mit elektrischem Bedienterminal und dem Vollrechner HC 2500 (so glaube ich heißt der), waren damals 2500 € Aufpreis. Die Verarbeitung der Spritze ist gut. Wir hatten damals noch die Ixter B10 zur Wahl, jedoch war diese noch schwere (1050kg) als die Hardi (970kg) und unser nächster Händler hatte die Hardi auch im Angebot. Ausgestattet ist sie mit 3 fach Düsenstock, was sehr komfortabel ist, jedoch lassen die Düsenstöcke sich zu leicht verdrehen. Das Gestänge ist schwer und sehr robust gebaut und hat nur eine Transportbreite von 2,55 m. Pumpenleistung, Einspühlschleuse mit kleiner Reinigungspistol und Kanisterwaschanlage, sowie die Mehrwegventile an der Seite lassen keine Wünsche offen. Sie kann nahe am Schlepper angebaut werden und kann auch mit leichteren Traktoren gefahren werden. Wir ham nen 6210SE dran und brauchen nur bei etwas hügelichem Gelände ein 300 kg Gewicht, dann gehts aber ohne Probleme. Der Spritzcomputer arbeitet sehr genau. Es gibt kaum Restmengen im Behälter. Innenreinigung und Pflege der Maschine sind ohne großen Aufwand verbunden. Alles in Allem eine gelungene Anbauspritze zum fairen, aber nicht ganz billigen Preis.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon juergen515 » Do Mai 19, 2016 19:49

gerds hat geschrieben:Lemken Sirius 8, in 900 oder 1300 Liter mit 15m einfachem Gestänge, ohne viel Computer nur mit Druckregler und Teilbreitenschaltung.
Ich selber habe seit ca. einem Monat ne Lemken Sirius 10-1300l; 21m Alugestänge. Allerdings mit Computer und Druckumlaufsteuererung.
Letzteres wollte ich nicht unbedingt haben, da Lagermaschine war es aber dabei. Eigentlich hätte ich lieber 1600l genommen,
war auch ne Lagermaschine verfügbar, aber ganz neu im Bestand und sollte 7000€ mehr Kosten. (vielleicht auch noch mehr Ausstattung dran- keine Ahnung).
Da dachte ich mit für 7000€ kann ich viele Male öfter fahren, um die 300l Unterschied rauszuholen. Grüße


Wo liegt man da preislich im Moment?
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon JINGSAW » Do Mai 19, 2016 19:57

T6.140 hat geschrieben:Warum keine Geschwindigkeitsabhängige Regelung? Ist garnicht mehr so viel teurer heutzutage


Gegenfrage: Warum eine geschwindigkeitsabhängige Regelung?

Ich habe meinen "Spritzgang" und den Rest mach ich je nach Windverhältnisse und Schlaglänge mit dem Handgas. Einzig wenn ich oft Düsen/Aufwandmenge wechsele, wäre ein Spritzcomputer überlegenswert (ist bei mir aber nur bei Glyphosat und Rapsblüte der Fall).
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon countryman » Do Mai 19, 2016 20:08

die Ausregelung über die "Liter pro ha" erschlägt bei den modernen Geräten gleich die alte Gleichdruckarmatur samt der Notwendigkeit diese einzustellen. Außerdem ist die Proportionalität im gleichen Gang bei unterschiedlicher Drehzahl nur annähernd.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon JINGSAW » Do Mai 19, 2016 20:09

JINGSAW hat geschrieben:
T6.140 hat geschrieben:Warum keine Geschwindigkeitsabhängige Regelung? Ist garnicht mehr so viel teurer heutzutage


Gegenfrage: Warum eine geschwindigkeitsabhängige Regelung?

Ich habe meinen "Spritzgang" und den Rest mach ich je nach Windverhältnisse und Schlaglänge mit dem Handgas. Einzig wenn ich oft Düsen/Aufwandmenge wechsele, wäre ein Spritzcomputer überlegenswert (ist bei mir aber nur bei Glyphosat und Rapsblüte der Fall).


Bzw. in naher Zukunft ggf. nur noch in der Rapsblüte...
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon JINGSAW » Do Mai 19, 2016 20:17

countryman hat geschrieben:die Ausregelung über die "Liter pro ha" erschlägt bei den modernen Geräten gleich die alte Gleichdruckarmatur samt der Notwendigkeit diese einzustellen. Außerdem ist die Proportionalität im gleichen Gang bei unterschiedlicher Drehzahl nur annähernd.


... Obgleich ich nach eigenen Erfahrungen dem "annährend“ eine Genauigkeit von 95% + x zusprechen würde, bzw. ich noch nie nennenswerte Abweichungen zwischen IST- und PLAN-Spritzmenge hatte...

Eine sauber eingestellte Gleichdruckarmatur ist natürlich auch Voraussetzung.
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzenkauf Anbauspritze

Beitragvon schuhbert100 » Mo Mai 23, 2016 14:59

Schau dir mal diese an ist nur mit Namhaften Herstellern ausgerüstet und wirklich sehr günstig

http://www.technikboerse.com/view/neuma ... ent_page=1
schuhbert100
 
Beiträge: 53
Registriert: So Mai 30, 2010 17:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki