Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:44

Spurbreite richtig messen und umrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Spurbreite richtig messen und umrüsten

Beitragvon Fabian » So Mai 30, 2010 19:06

Hallo zusammen,

ich frage mich momentan wie man die Spurbreite an meinem Trecker richtig misst...
Ich messe mit zwei auseinander ziehbaren Rohren den inneren Abstand. Nur wo sollte man anhalten?
Da die Schlepperreifen "ausbeulen" und keine glatte Kante haben, frage ich mich wo man genau misst.
Dort wo das Profil anfängt (unten)? Mittig vom Reifen(breiteste Stelle)?
Oder drückt sich die "Beule" in der Furche weg?

Bei mir sind pro Reifen zwischen Profilanfang und breitester Stelle ca. 10cm unterschied!

Wenn man beispielsweise den Reifendruck zum pflügen absenkt, würde sich die Spur ja verringern.
Die Abmaße der Reifen an der HA: 710/75R34 Da tut sich einiges, die platten nach links und rechts einiges ab.
Bei welchem Reifendruck sollte man messen?

Die Problematik stellt sich mir, da ich gerne an der VA umbereifen würde. Mir sind gebrauchte Felgen angeboten worden,
und ich wollte schauen ob diese passen.
Die Spur sollte so verändert werden, dass der Schlepper sauber in der Furche läuft.

Sollte vorne und hinten identisch sein?

Gruß
Fabian
Fabian
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Aug 13, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurbreite richtig messen und umrüsten

Beitragvon countryman » So Mai 30, 2010 19:23

als Spurweite wird normalerweise das Maß von Profilmitte zu Profilmitte bezeichnet. Am einfachsten zu messen indem man von der Profilaußenkante des einen zur Profilinnenkante des anderen Rades misst. An der Vorderachse wegen das möglichen Radsturzes ziemlich weit unten messen.
Spurweitenänderungen erfordern i.d.R. Felgen mit anderer Einpresstiefe. Die Einpresstiefe ist das Maß um welches der Radflansch außerhalb der Felgenmitte liegt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurbreite richtig messen und umrüsten

Beitragvon Fabian » So Mai 30, 2010 19:35

Hi,

danke erstmal...
ok das mit dem Messen wäre dann erstmal klar.
Aber wie müssen die Vorderreifen dann im Verhältnis zur Hinterachse stehen?
Radinnenflächen in einer Linie?
Wenn nun die Reifen montiert sind und der Reifendruck verstellt wird ändert sich ja auch das innenmaß...



Gruß
Fabian
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Aug 13, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurbreite richtig messen und umrüsten

Beitragvon Hwoarang » So Mai 30, 2010 20:37

Fabian hat geschrieben:Aber wie müssen die Vorderreifen dann im Verhältnis zur Hinterachse stehen?
Radinnenflächen in einer Linie?


Ja, stimmt.
Zum optimalen Pflügen sollte es so sein.
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 691
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurbreite richtig messen und umrüsten

Beitragvon Luigiano » Mi Apr 15, 2015 19:13

Ich hänge mich hier an mit einem ähnlichen Problem: der Landmschinenhändler möchte für einen neuen Pflug das Innenmaß der Reifen hinten und vorne wissen. Wo messe ich das nun genau? An der breitesten Ausbuchtung?
Luigiano
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 23, 2015 23:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurbreite richtig messen und umrüsten

Beitragvon rambold » So Sep 06, 2020 21:55

Hwoarang hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Aber wie müssen die Vorderreifen dann im Verhältnis zur Hinterachse stehen?
Radinnenflächen in einer Linie?


Ja, stimmt.
Zum optimalen Pflügen sollte es so sein.



Und wenn man nicht pflügt ? Ist es Dann egal oder kann man sagen hinten breiter vorne schmäler? Oder besser vorne breiter die Spurweite
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurbreite richtig messen und umrüsten

Beitragvon GeDe » Mo Sep 07, 2020 3:44

countryman hat geschrieben: An der Vorderachse wegen das möglichen Radsturzes ziemlich weit unten messen.

Gerade wegen dem Sturz MUSS genau in der Mitte gemessen werden!
Fabian hat geschrieben:Aber wie müssen die Vorderreifen dann im Verhältnis zur Hinterachse stehen?
Radinnenflächen in einer Linie?

Wir reden hier von der Innenspur.Wenn die beim Pflügen vorne und hinten gleich ist,kann der Pflug den Schlepper in der Richtung/in der Furche führen. -Vorrausgesetzt,der Zugpunkt wurde richtig eingestellt.
Was zählt,ist die Reifenbreite (am Profil gemessen).Also Spurweite des Schleppers -(minus) eine Reifenbreite.
Luigiano hat geschrieben:Ich hänge mich hier an mit einem ähnlichen Problem: der Landmschinenhändler möchte für einen neuen Pflug das Innenmaß der Reifen hinten und vorne wissen. Wo messe ich das nun genau? An der breitesten Ausbuchtung?

Nein,am Profil.Denn diese Breite ändert sich nicht.An der Flanke ändert die sich je nach Belastung oder Luftdruck.
Theoretisch könntest Du dem Händler auch nur die Spurweite und die montierte Reifengröße nennen.Praktisch sind Reifen nicht maßhaltig. zB. kann ein 600er Reifen von 580mm - 620mm breit sein (je nach Hersteller mehr oder weniger Toleranz ins + oder - möglich).
rambold hat geschrieben:Und wenn man nicht pflügt ? Ist es Dann egal
-ja!
GeDe
 
Beiträge: 2316
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurbreite richtig messen und umrüsten

Beitragvon Cowrider » Mo Sep 07, 2020 10:11

Ich denke am einfachsten zu messen und am genauesten ist an der Hinterachse von Profilaussenkannte zu Innenkante alle andere macht keinen Sinn. Ich würde auch nicht die Vordere Spur messen zu was auch? Entweder der Reifen läuft gleiche Spurweite oder es ist innenkante gleich oder eben Aussenkannte .....
Es ist ja so das das wenn du Umbereifen willst das Flanschmass das wichtige ist, danach kann man dann die richtigen Felgen für die jeweilige Spurweite auswählen. Und das Flanschmass steht normalerweise in der BA.....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, Role0815, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki