Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:46

srm Preise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

srm Preise

Beitragvon 63holgi » Sa Apr 11, 2009 22:33

Hi

wie rechnet sich dies Angebot? ->

http://cgi.ebay.de/10-SRM-Kaminholz-Brennholz-Buche-aus-Stammholz_W0QQitemZ120402143008QQcmdZViewItemQQptZHolz_Holzwerkstoffe?hash=item120402143008&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1232%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

10srm Buche frisch incl. Lieferung bis 100km für 470,- brutto...
Vielleicht kann ich auch einfach nur nicht rechnen oder der hat eine
"megagünstige" Quelle...

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steigerwälder » So Apr 12, 2009 6:01

wie sich das rechnet bzw. errechnet weiss ich nicht, allerdings finde ich es auch nicht so ungewöhnlich.
bei uns am ort verkaufen zwei leute hartholz RM für 50 euro. da sind die 47 euro für srm ja fast schon teuer dagegen.
o.k., die bei uns machen es im nebenerwerb, aber ob der ebay-händler das hauptberuflich macht schreibt er ja auch nicht.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Apr 12, 2009 7:56

Hallo,

Brennholz und rechnen - das Thema hatten wir schön öfters.

Ergebnis war eigentlich immer, dass es bei vielen Brennholzhändlern Begleitumstände gibt, die es Ihnen ermöglichen, unter einem sauber kalkulierten Preis rentabel anbieten zu können.

Einige dieser Begleitumstände:
- brauchen den Rohstoff nicht zu rechnen, da Sie Ihn kostenlos erhalten
- brauchen Maschinen nicht zu rechnen, da die eh von der Land- oder Forstwirtschaft her vorhanden sind
- haben selbstständig arbeitende Ich-AGs als Mitarbeiter, die nur 8 €/Std. inkl. MwSt. berechnen
- die ganze Groß-Familie hilft kostenlos mit
- usw.

Ich habs aufgegeben, nachvollziehen zu wollen, wie manche Preise zu stande kommen. Dafür gibt es zu viele Verrückte am Brennholzmarkt, die scheinbar etwas zu verschenken haben.

Bei uns regional macht momentan einer mit 45 €/rm. (nicht srm.) für trockenes abgelagertes Buchen Brennholz, auf 25 oder 33 cm geschnitten, frei Haus, in der Zeitung Werbung.

Wenn man überlegt, dass man vergangens Jahr 40 - 50 € für den Festmeter Buchenrundholz (Brennholz/Palettenqualität) beim Forst bezahlen mußte ... was soll man da noch sagen?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Angebot

Beitragvon Anja Ranke » So Apr 12, 2009 8:21

Bei solchen Kursen muss ich den Spalter einfach nur abstellen. Ich hab einfach mal angefragt was Mengen ab 100 SRM incl. Transport (280 KM) kosten...... meit dem 7,5 to LKW wird er da wohl kaum liefern....
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Apr 12, 2009 8:53

und dann als Qualitätsbrennholz aus zertifiziertem Wald nach "Bundesverband Brennholz oder RAL-Gütezeichen Richtlinien" verkaufen oder wie?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot

Beitragvon 63holgi » So Apr 12, 2009 9:12

Anja Ranke hat geschrieben:Bei solchen Kursen muss ich den Spalter einfach nur abstellen. Ich hab einfach mal angefragt was Mengen ab 100 SRM incl. Transport (280 KM) kosten...... meit dem 7,5 to LKW wird er da wohl kaum liefern....


... ich hab noch einen draufgesetzt, da ich innerhalb seiner 100km liege hab ich mal
angefragt, ob bei Abnahme von 100-200srm Preislich noch was drin ist.

Nur für´s Ein- und Auslagern und die Trockungszeit ca. 15-20,-/srm Plus
hat doch was...

Problem könnten die "Großen Durchmesser" sein, wer will schon 20cm+ haben??
Trocknet zudem recht mies.

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzpreis

Beitragvon Anja Ranke » So Apr 12, 2009 12:42

wenn die Kriterien erfüllt sind, wie z.B. der Nachweis erbracht wird, daß das Holz aus der in Deutschland üblichen nachhaltigen Waldbewirtschaftung kommt, sehe ich da kein Problem drin..... bei RAL ist das ja ein wenig anders (da gilt es ja noch weitere Kriterien zu erfüllen)...... aber hast Recht, ich mach mir auch so meine Gedanken zur Herkunft, aber in diesem Land gilt die Unschuldsvermutung bis daß das Gegenteil bewiesen ist.
Ich bin einfach nur mal gespannt was als Nächstes passiert..... vielleicht ist der Anbieter ja auch hier im Forum....ist ja nicht auszuschließen.
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzpreise

Beitragvon Anja Ranke » So Apr 12, 2009 17:06

Sorry hab mich wohl nicht richtig ausgedrückt,
die Frage der Herkunft bezog sich in keiner Weise darauf wie der Anbieter die Ware erworben hat, (dass er der rechtmäßige Eigentümer ist habe ich einfach vorausgesetzt.) Nur um diverse Qualitätsrichtlinien zu erfüllen sollte das Holz daß als deutsches Holz angeboten wird auch aus Deutschland kommen. Dem Ofen in dem es verbrannt wird ist es letztendlich gleichgültig wo der Baum gewachsen ist.
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Apr 12, 2009 17:59

holz-metall-artinger hat geschrieben:Wieso hast Du Probleme mit der Herkunft ?
Also: Ein Festmeter ergibt: Ster bzw. Schichtraummeter 1,4 rm ungespalten, 1,6 rm gespalten. Ergibt 2,1 srm Scheitholz 33 cm.
Ein Fm Brennholzbuche dürfte 45 € frei Haus kosten. Bei 2,1 srm zu 45 € werden 94,50 € erzielt, also differenz 49,50 €. Mit einem Sägespalter vermutlich eine Arbeit 10 Minuten. mfG aj


Hallo,

ist immer das gleiche Vorgehen hier im Forum. Fakten verdrehen. fm, rm und srm. vertauschen und dann paßt es, wenn man die Mehrwertsteuer wegläßt.

Lieber Freund:
1,6 rm. sind bei 45 € Zeitungsanoncenverkaufspreis je rm. wohl nur 72 € und wenn man die MwSt. von 7 % rausrechnet dann verbleiben noch 68,29 € und keine 94,50 €. Nur mal so nebenbei.

Ferner ist der Preis in Zeitungsanoncen rechtlich immer inkl. MwSt. und das Finanzamt liest auch mit, von wegen MwSt. braucht nicht abgeführt zu werden.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » So Apr 12, 2009 18:51

... und ich hätte gern die Adresse, Tel.Nr., Emailadresse o.ä. von dem
Lieferanten der mir für 45,-/Fm brutto Buchenholz incl. Transport bringt.

Das einzige was ich hier bekommen kann ist Eiche gerückt für 65,-/Fm netto ohne
Transport, und das gebe ich nicht aus.
Da viel Stammware als Rm verkauft wird wären das rd. 46,-/Rm netto = zu teuer.
Keine ahnung ob´s mittlerweile einer gekauft hat.

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Apr 12, 2009 19:14

Obelix hat geschrieben: ... Bei uns regional macht momentan einer mit 45 €/rm. (nicht srm.) für trockenes abgelagertes Buchen Brennholz, auf 25 oder 33 cm geschnitten, frei Haus, in der Zeitung Werbung. ...


@ holz-metall-artinger
Der mißt das vor dem kurzschneiden am Stapel der 1-m-Scheite ab. Also hat der definitiv nur den Faktor 1 fm Rundholz = 1,6 rm. Scheitholz.

Ferner kann man den "Unter-der-Hand"-Verkauf und sonstige illegale Machenschaften nicht ernsthaft als Kalkulationsgrundlage nehmen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Apr 12, 2009 19:17

63holgi hat geschrieben: ... Keine ahnung ob´s mittlerweile einer gekauft hat. ...


Bei uns hier in der Gegend nicht. Da vergammeln Unmengen an Buchenrundholz im Staatsforst. Juckt keinen. Sind ja nur Steuergelder, die da zum Fenster hinausgeworfen werden.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki