Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Stammholz autmatisch sägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stammholz autmatisch sägen

Beitragvon schwab80 » Fr Mär 07, 2008 12:46

Hallo, ich suche ein Gerät, das ich an den Frontlader oder die Hydraulik meines Traktos hängen kann, mit dem man das geschlagene Langholz einfach in Meterstücke sägen kann. Im Prinzip ein vereinfachter Harvesterkopf. Entastet sind die Stämme schon.

Hat schon jemand so etwas gesehen, oder kann mir da jemand was empfehlen?

Gruß und Danke
schwab80
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 07, 2008 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Mär 07, 2008 13:29

Ich weiß das es Prozessoren für den Dreipunkt gibt, aber ob die das leisten können weiß ich nicht. Was ich mal gesehen hab ist für den Frontlader ein Brennholzprozessor, der macht gleich fertigt Scheite aus nem Stamm, sieht ganz cool aus.

Für das was du vor hast wäre aber wohl ein Bagger mit Harvesterkopf das richtige. Frontlader verlierst meiner Ansicht nach zu viel Zeit mitm Rangieren und auch das aufnehmen dürfte nicht so leicht sein.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Mär 07, 2008 13:57

Also da fällt mir auf Anhieb die Pinosa von Landrock ein. Das ist aber eine stationäre Profimaschine, also ein Sägespaltautomat in groß und vermutlich auch nur für den grossen Geldbeutel.

Für den mobilen Einsatz braucht man dann sowas:
http://www.einsiedler-forsttechnik.de/anbauprozessoren-u-faellg_178.html

Hier ist aber vermutlich der max. Stammdurchmesser stark begrenzt.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Mär 07, 2008 19:52

Hallo Schwab 80,


meinst du sowas??


Gruß Same A.
Dateianhänge
20071012-224730test.JPG
20071012-224730test.JPG (464.99 KiB) 6475-mal betrachtet
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Fr Mär 07, 2008 21:03

Hallo!

Meinst du wirklich, dass so etwas Sinn macht?

Beim Aufarbeiten vom Polter ist das Sägen doch das geringste Problem.
Wenn man da mal 1000€ an eine starke Säge hängt (Stihl 460 oder 660), geht das doch wie geschmiert...

Man muss ja auch bedenken, dass man bei so einem Kopf am Frontlader immer den Spritverbrauch des Schleppers hat und ständig am rangieren ist. Um den Polter herum fährt man dann zwangsläufig alles kaputt und läuft anschließend nur im Matsch rum.

Wenn man das Holz zum Spalten anschließend trotzdem in die Hand nehmen muss, lohnt so etwas meiner Meinung nach nicht.

Da ist ein Sägespaltautomat schon besser, aber je nach Menge halt mehr oder weniger wirtschaftlich...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Mär 08, 2008 10:09

Hallo Daniel,

der Dieselverbrauch liegt bei rund 3,5l/h!!! Leistung je nach Stammstärke 4-8fm/h icl. entasten. Kann auch vom Stock ernten!
Du hast nachher die Meterscheite schön auf einem Haufen und kannst wunderbar hinterher gehen mit dem Spalter. Wenn du mit der Motorsäge arbeitest hast mindestens den gleichen Kraftstoffverbrauch, du musst alles ausasten und hast nachher die Mtererabschnitte über 25m länge verteilt. Zum sägen mit der Motorsäge musst ja auch schon fast zu zweit sein. Durch das ständige bücken hast dann auch ordentlich Kreuzschmerzen.
Zur Bodenschädigung: Wenn man vorasusschauend das Polter dahin macht wo man auch Spalten will hast fast keine rangierarbeit, und das man diese Arbeit besser macht wenn der Boden gefrohren ist oder leicht Schnee liegt dürfte eigentlich jeder wissen der klein bischen Ahnung hat von der Materie!!



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Mär 08, 2008 11:07

das man diese Arbeit besser macht wenn der Boden gefrohren ist oder leicht Schnee liegt dürfte eigentlich jeder wissen der klein bischen Ahnung hat von der Materie!!


Bei dem warmen Winter hilft Dir die ganze Ahnung nix.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Mär 08, 2008 12:06

Hallo,

also wir hatten schon einige Wochen am Stück dauerfrost!!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

was macht ihr dann30+

Beitragvon stadlerg » Sa Mär 08, 2008 13:20

hallo

alles recht und schön oft ist ja das brennholz auch dicker was macht ihr damit ???

zu deiner frage an frontlader igland baut sowas glaub bis 30 cm durchmesser schau mal auf der iglandseite

hab letztes bei müller forsttechnik leider nur bilder gesehn von vollautomatischen schneidspalter bis 60 cm sehr schöne maschine gut durchdacht ,aber sicher auch nur für grosse mengen interessant

das ablängen mit frontlader bringt nicht wirklich eine arbeitsersparniss wenn man alles zusammen sieht musst ja die meterstücke wieder einzel bearbeiten

und das rücken lang und mit ästen ist auch so eine sache da bist sicher langsameer als ohne äste und die äste die du im wald absägst müssen auch nicht aufgeräumt werden


ich leih mir immer eine schneidspalter über MR und versuch die stücke bis 30 cm so lang wie möglich zu machen
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schwab80 » So Mär 09, 2008 9:59

Same Argon hat geschrieben:Hallo Schwab 80,


meinst du sowas??


Gruß Same A.


genau soetwas!
Wo hast du das herbekommen?
Was kann man dafür rechnen, was kostet sowas?

Gruß
schwab80
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 07, 2008 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 09, 2008 11:11

Hallo Schwab,

so ein Teil herzubekommen ist nicht ganz einfach. Vor ca. 15-20 Jahren gab es noch mehrere von diesen Teilen, wurden aber dann durch die Leistungsstärkeren Walzenaggregate verdrängt und viele wanderten auf den Schrott da man keine Verwendung mehr sah!
Ich kannte einen der sowas hatte und wusste das ich was habe was er gerne wollte, also haben wir uns geeinigt und getauscht. So auf die schnelle was finden wird wohl nicht gehen, ich würde mal bei einschlägigen Forstmaschinenvertreiber mal nachfragen. Die haben vieleicht sowas auf dem Hof rum liegen oder sollten von einem Kunden einen in Zahlung nehmen und taten das nicht und können dir evtl. die Adresse weiter geben. Vom Preis her kommt es natürlich sehr stark auf den Zustand an. Ich hab meinen als erstes komplett zerlegt, gerichtet und neu aufgebaut.
Es gibt auch solche Teile als neu bei der Fa. Otmar Noe, das ist dann ein AproStroke. Die Fa Engel in Stühlingen hatte die glaub auch mal vertrieben.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz autmatisch sägen

Beitragvon Akiro1975 » Mo Nov 23, 2015 16:53

Hallo,

genau so einen suche ich auch.
Gin die Aggregate noch?

MfG Christoph
Akiro1975
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 07, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz autmatisch sägen

Beitragvon Flozi » Mo Nov 23, 2015 16:57

Hy
Am Wochenende hat der EiFo Ausstellung kannst da ja schauen!
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz autmatisch sägen

Beitragvon oberforsthaus » Mo Nov 23, 2015 21:18

Hallo

so etwas z.B

http://neher-forstgeraete.de/anbauprozessor-niab.html

mfg Oberforsthaus
Oberforsthaus
oberforsthaus
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Jul 08, 2008 20:44
Wohnort: Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz autmatisch sägen

Beitragvon 777 » Mo Nov 23, 2015 22:42

Preis ? 30 000 ? Oder mehr ? :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki