Hallo,
ich würde gerne im nächsten Jahr unseren Kiefernwald durch zB die Forstvertriebsgemeinschaft durchforsten lassen. Der Bestand wurde ca 30 Jahre nicht bewirtschaftet. Ich habe von Forstwirtschaft keine Ahnung. Daher hätte ich ein paar grundlegende Fragen.
In welche Längen werden die Stämme bei verschiedenen Stammdurchmessern geschnitten? Und wo für werden sie verwendet? In Welchen Klassen wird nach Festmetern oder Raummeter abgerechnet?
Wie verkauft ihr euer Stammholz? Forstet ihr selber durch? Wer bewertet die Stämme wenn sie im Polder liegen? Fragen über Fragen. Freue mich auf eure Antworten.
