Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 23:36

Staplergabel....

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Staplergabel....

Beitragvon harly » Sa Nov 25, 2006 14:36

Hallo zusammen


Kann man Staplergabeln richten lassen?


Gruß


Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mister » Sa Nov 25, 2006 18:23

Hallo

Kommt drauf an was krumm ist :?:

in der Firma hatte ich schon mal ein verbogenes ZVG, Kundendienst angerufen und die habe das Teil geholt, nach 14 Tagen war es wieder auf dem Hof und war so gut wie neu.

Beschreibe mal was krumm ist, oder mach mal ein paar Pig´s


Gruß Mister
Benutzeravatar
mister
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi Apr 12, 2006 16:15
Wohnort: Hofheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bild...

Beitragvon harly » Sa Nov 25, 2006 19:24

Hallo Mister

Ich hab noch kein Bild .... die Gabel ist insofern verbogen das die Spitze einer Gabel ~5cm tiefer ist als .....

Hab gestern erfolgreich einen Wurzelstock ausgehoben, heute war die Last wohl zu einseitigjavascript:emoticon(':oops:')
Embarassed


Gruß Sepp

Ps. Werd noch Bilder liefern
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mister » Sa Nov 25, 2006 19:39

Hallo


da sieht es leider schlecht aus,

bitte auf keinen Fall die Gabeln versuchten mit Gewalt kalt zu richten, bzw die Gabel zu erwärmen (Gefügeveränderung).

Desweiteren sind keine Schweißarbeiten an den tragenden Teilen der Gabel erlaubt.

da hilft glaube ich nichts mehr außer austauschen

Gruß Mister
Benutzeravatar
mister
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi Apr 12, 2006 16:15
Wohnort: Hofheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Sa Nov 25, 2006 21:11

Hallo, die Gabel genauso zurückbiegen, wie sie verbogen wurde nämlich kalt und mit Gewalt. Gabel einziehen und langsam gegen einen Baum drücken. Habe ich schon mehrmals mit Erfolg gemacht. Bloß nicht erhitzen! Mußt aber schon gut anschieben...
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotzenplotz » Sa Nov 25, 2006 21:15

Folgende Methode ohne Gewähr:
Es geht wenn man einen Stamm quer zwischen die Zinken nimmt und dann drückt. Durch die Hebelkraft kann man die Zinken wieder gerade richten.

Aber dies nur als kleine Anregung, selbstverständlich sollte man sowas nicht machen. Es kann zu Haarrissen kommen und die Gabel brechen.
Im Zweifelsfalle also besser austauschen.
Hotzenplotz
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Sep 15, 2006 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Nov 26, 2006 13:20

Ich habe schon mit nem Bagger eine Gabel so in die zu richtende Richtung gebogen dass sie gespannt war wie ein Flitzebogen. Leider war sie nach dem Entspannen immer noch so schepp wie vorher!
Ist mir echt ein Rätsel wie ich die überhaupt verbiegen konnte! Mit warmmachen könnte es aber vielleicht klappen, doch leider habe ich kein Gas/Sauerstoff... :(
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bild...

Beitragvon Laurenzius » So Nov 26, 2006 13:21

harly hat geschrieben:Hab gestern erfolgreich einen Wurzelstock ausgehoben


Genauso habe ich übrigens meine Gabel auch verborgen, könnte mir immer noch in den Arsch beissen!

:evil:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » So Nov 26, 2006 14:18

Normalerweise müsste n Staplerdienst dir die wieder richten können. Der Laden wo ich im Sommer Jobe läßt auch ab und zu an den Staplern die Zinken richten.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Nov 26, 2006 18:59

Hotzenplotz hat die sinnvollste Variante,wobei der Stamm schräg in die Gabel gelegt werden sollte. Auf der verbogenen Seite ganz an der Spitze und auf der Anderen näher beim Hubmast. Das Ganze funktioniert aber nur beim Satpler. Beim Frontlader könnte die Schwinge oder die Aufnahme darunter leiden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Nov 26, 2006 19:11

Ich bekam damals Staplerzinken geschenkt, weil eine Spitze ca 5 cm nach oben gebogen war, auf ca 10 cm länge (mit der Spitze wo gegengefahren, mit Gabelstapler)! Die Gabelspitze wurde auf einer 100 to-Presse mit knapp 8 to geradegerichtet. Bloß nicht warmmachen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » So Nov 26, 2006 19:32

...ich haette hier noch nen wurzelstock rauszumachen... da kannste die andere seite angleichen...




duck und wech
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Nov 30, 2006 20:19

ich habs am GT 275 mal geschafft die Gabel zu verbiegen.
auch im Wald Gestrüpp zusammengeschoben und am Wurzelstock
hängen geblieben.

Kostete 100€ bei nem Stahlbauer, der hat die wieder gerichtet.

Irgendwo drücken mit Stämmen oder Holz hat keinen Sinn, du richtest
dir nur die Aufnahme usw. zur Sau....
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Fr Dez 01, 2006 11:36

An Staplergabeln selber rumzurichten ist strafbar!
Wenn man die Dinger warm macht, verändert man das Gefüge. Erfolgt danach keine Wärmebehandlung um den Ursprungszustand herzustellen, hat man eine Gabel, die irgendwann ohne Vorwarnung einfach abbricht.
Genauso beim Kaltrichten, weil sich da Risse bilden, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann.
Eine Staplergabel ist ein hochbelastetes Teil, an dem man nicht in Eigeregie rumbastel sollte.
Warum ist wohl eine wiederholte Rissprüfung vom TÜV vorgeschrieben? Bestimmt nicht zum Spaß.

Eine Gabel sollte man zu Richten an einen Spezialbetrieb geben. Die führen die nötigen Arbeiten so aus, wie sich`s gehört und prüfen das Teil danach auch eingehend, so dass es wieder sicher ist.
Der normale Stahlbauer ist nicht die richtige Adresse. Der kann das Teil zwar ganz gut begradigen, was er damit unter Umständen anrichtet, weiß er aber auch nicht.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JS » Fr Dez 01, 2006 12:47

Wo wir schon bei Staplerzinken sind, wo bekommt man so was am günstigsten für nen Frontlader???
Man braucht die ja halt nur selten und will nicht unbedingt viel für ausgeben. Andererseits ist das was man transportieren will meistens relativ wetvoll und man wiel da nicht am falschen Ende sparen.

Was sagt Ihr dazu?
JS
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:11
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki