Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 4:49

Staplerreifen montieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Staplerreifen montieren

Beitragvon Ecoboost » Fr Mai 26, 2017 20:34

Hallo,

kennt sich hier jemand aus was bei der Montage von neuen Staplerreifen zu beachten ist?
Bin mir nicht sicher, habe aber die Vermutung das es sich hierbei um Sprengringfelgen handelt was ja durchaus gewisse Risiken mit sich bringt.
Stapler ist ein Steinbock RH25 mit Doppelbereifung.
PKW-Reifenmontiergerät wäre vorhanden. Habe allerdings hier schon von schlimmen Unfällen gehört was mich etwas nachdenklich macht. Immerhin haben die Reifen einen Luftdruck von bis zu 8,0 bar.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon wastl90 » Sa Mai 27, 2017 5:58

Was hat denn da an deinen Reifen geschliffen?

Ich würde die Finger davon lassen. Fahre mit allen Staplerreifen in die nächst größere Reifenbude, macht hauptsächlich Nutzfahrzeuge wie Baumaschinen, LKW und so Zeug. Jedes mal kommen die aus dem Fluchen nicht mehr raus. Angeblich ist ein Staplerreifen das beschissenste zum Wechseln....
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon eiermann3000 » Sa Mai 27, 2017 6:34

Also ich hab schon des öfteren meinen Staplerreifen selber ab und wieder auf montiert, das ist eigentlich kein Problem nur ein gefummel mit dem Springring.
Der Springring beim Staplerreifen ist denk ich nicht so gefährlich wie bei alten Lkwreifen weil dieser nicht so groß ist.
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon berlin3321 » Sa Mai 27, 2017 7:12

Ich seh´ da keinen Sprengring. Bin ich blind?

8 bar, Ecoboost, klar. Wenn der Reifen aufgepumpt ist. Aber ist der Reifen bei der Ummontage aufgepumpt? Im Normalfall nicht.

Aufgrund der Einlagen/ Tragfähigkeit der Reifen sind die schon echt Sche*** zu montieren weil unheimlich starr und steif, schließlich muss der irgendwie über das Felgenhorn, zum anderen ins Tiefbett.

Ggfs. ´n paar Teuro´s investieren und montieren lassen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon weissnich » Sa Mai 27, 2017 8:25

das sind ganz normale felgen.. also entweder den reifen selber drauf quälen oder machen lassen.. ich tendiere bei der festellung von sprengringfelgen des OP eindeutig zu "machen lassen" aufgrund fehlendem eigenen sachverstands.. :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3609
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon katzabragg » Sa Mai 27, 2017 19:28

Wenn das Forum entscheiden soll, ob das Sprengringfelgen sind, oder nicht, solltest
Du auch mal ein Bild von der anderen Seite der Felge einstellen.
Oder, wenn das Rad runtergeschraubt ist, eventuell sehenden Auges den möglicherweise
vorhandenen Sprengring erkennen...
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon ICH BIN'S » Sa Mai 27, 2017 23:24

Hallo,


Sind keine Felge mit Sprengring.

Ab in der Fachwerkstatt damit, auch mit einer Maschine zum montieren von PKW-Reifen kommst du da nicht weit. Wir pressen die auf der Arbeit auf, genauso wie Vollgummireifen auch.
Nebenbei: Schmeiß die Luftreifen weg. Gibt nur eine Marke im Staplerbereich die in Sache Luftreifen was taugen, und das ist Michelin. Vollgummi ist günstiger, haltbarer und fährt sich mittlerweile fast so gut wie Luftreifen. Meine Empfehlung: Conti SC 15 oder SC 20.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon ferguson-power » So Mai 28, 2017 12:55

ICH BIN'S hat geschrieben: Vollgummi ist günstiger, haltbarer und fährt sich mittlerweile fast so gut wie Luftreifen. Meine Empfehlung: Conti SC 15 oder SC 20.
Die Vollgummireifen taugen nichts für Einsätze auf unebenen und nicht richtig befestigtem Untergrund .
Der Ersatz für den Luftreifen beim Stapler ist der SE Reifen ( Super Elastik ) . Diesen kannst du aber nur auf die " Luftfelgen " montieren , wenn es sich um Sprengringfelgen handelt .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon ICH BIN'S » So Mai 28, 2017 15:10

Hallo,


Bei Linde kannst du Vollgummis auf den Luftfelgen montieren, und zwar ohne Sprengring.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon ferguson-power » So Mai 28, 2017 15:49

ICH BIN'S hat geschrieben:Bei Linde kannst du Vollgummis auf den Luftfelgen montieren, und zwar ohne Sprengring.


Vollgummis oder Super Elastik ? Wie soll man den Vollgummireifen über das Felgenhorn bekommen ? Ich kenne Vollgummireifen nur auf geteilten Felgen oder mit Konus geklemmt .
Allerdigs bin ich schon einige Jahre nicht mehr auf dem laufendem bei Staplern und deren Bereifung . Also lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon katzabragg » So Mai 28, 2017 16:04

So ein Vollgummireifen wird ja mit einer Presse montiert.
Und man kriegt ihn nicht zerstörunsfrei über das Felgenhorn
einer normalen Felge.
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon sexzylinder » Mo Mai 29, 2017 21:50

wenn auf der anderen Seite kein Sprengring ist...(was ich glaube) dann bleibt sinnvoll die Montage eines neuen Luftreifens...
Das montieren macht dann der Reifenfachmann, der kann das problemlos (wenns ein Fachmann ist) und schnell...
Ich bin auch der Meinung: Stapler= Vollgummi!
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Mai 29, 2017 22:19

Hallo,


Und der Vollgummireifen geht doch Zerstörungsfrei über das Felgenhorn. Kaputt geht der nur bei der Demontage, dann wird er nicht mehr fest.
Neue Felgen bei Linde haben alle die Bohrung fürs Luftventil, auch wenn Vollgummi oder SE montiert ist. Ich habe selber letzte Woche bei einem Kunden Reifen von Luft auf Vollgummi (NICHT SE). wechseln lassen. Abends alte Reifen samt Felgen abgebaut, am nächsten morgen in der Werkstatt bei uns auf der Arbeit ummontieren lassen und nachmittags wieder montiert. Waren definitiv die gleichen Felgen, musste die Arbeit ja zum Teil selber machen.
Zum Vollgummi montieren gibt es einen "Käfig" (so heißen die Dinger bei uns, jeweils passend zur Felgengröße). Der ist konisch, wird auf die Felge gesetzt mit der dünneren Seite nach oben, darauf liegt der Reifen und so wird der aufgepresst. Unten ist der Konus dann minimal breiter als das Felgenhorn. So rutscht auch der Vollgummireifen mit Hilfe von viel Montagepaste und noch mehr Druck (beim Reifen von 20-Tonner sind 500 Tonnen Presskraft keinen Luxus) auf der Felge.
Gute Vollgummis (wie der Conti SC 20) sind dreimal so lange haltbar als der beste Luftreifen, haben annähernd den gleichen Fahrkomfort und Grip wie Luftreifen, sind unplattbar und kosten nicht mal die Hälfte.


MfG


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon wastl90 » Di Mai 30, 2017 6:31

eiermann3000 hat geschrieben:Also ich hab schon des öfteren meinen Staplerreifen selber ab und wieder auf montiert, das ist eigentlich kein Problem nur ein gefummel mit dem Springring.
Der Springring beim Staplerreifen ist denk ich nicht so gefährlich wie bei alten Lkwreifen weil dieser nicht so groß ist.

Ist glaub ich scheiß egal ob dir ein Sprengring mit 30 cm Durchmesser oder 60cm um die Ohren fliegt oder?
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerreifen montieren

Beitragvon ferguson-power » Di Mai 30, 2017 18:21

ICH BIN'S hat geschrieben:Und der Vollgummireifen geht doch Zerstörungsfrei über das Felgenhorn. Kaputt geht der nur bei der Demontage, dann wird er nicht mehr fest.
Neue Felgen bei Linde haben alle die Bohrung fürs Luftventil, auch wenn Vollgummi oder SE montiert ist. Ich habe selber letzte Woche bei einem Kunden Reifen von Luft auf Vollgummi (NICHT SE). wechseln lassen. Abends alte Reifen samt Felgen abgebaut, am nächsten morgen in der Werkstatt bei uns auf der Arbeit ummontieren lassen und nachmittags wieder montiert. Waren definitiv die gleichen Felgen, musste die Arbeit ja zum Teil selber machen.
Zum Vollgummi montieren gibt es einen "Käfig" (so heißen die Dinger bei uns, jeweils passend zur Felgengröße). Der ist konisch, wird auf die Felge gesetzt mit der dünneren Seite nach oben, darauf liegt der Reifen und so wird der aufgepresst. Unten ist der Konus dann minimal breiter als das Felgenhorn. So rutscht auch der Vollgummireifen mit Hilfe von viel Montagepaste und noch mehr Druck (beim Reifen von 20-Tonner sind 500 Tonnen Presskraft keinen Luxus) auf der Felge.
Gute Vollgummis (wie der Conti SC 20) sind dreimal so lange haltbar als der beste Luftreifen, haben annähernd den gleichen Fahrkomfort und Grip wie Luftreifen, sind unplattbar und kosten nicht mal die Hälfte.


Man lernt doch immer noch was dazu . Sehr lehrreich , dein Bericht .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki