Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

Startschwirigkeiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Startschwirigkeiten

Beitragvon Ruppi » So Mär 04, 2007 16:43

Hallo,
habt ihr allgemeine Tipps um Startschwirigkeiten zu beheben? :?
Wenn der Motor dann einmal angesprungen ist läuft er sauber und rund, qualmt nicht sonderlich viel und nichts? Was kann man da tun??
Gruß Ruppi
Ruppi
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2006 16:43
Wohnort: Rhoihesse
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ruppi » So Mär 04, 2007 17:07

Is schon geschehen. Springt bei Überbrückung genauso schlecht an!
Gruß Ruppi
Ruppi
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2006 16:43
Wohnort: Rhoihesse
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ruppi » So Mär 04, 2007 17:10

Meinst du das es sein kann, das ein Anlasser "nachlässt" in seiner Leistung?
Ruppi
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2006 16:43
Wohnort: Rhoihesse
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ruppi » So Mär 04, 2007 17:17

Also eigentlich schafft ers noch zu drehen, wenns zu wenig saft is klackt er, deshalb weiß ich nich ob er kaputt is :?:
Ruppi
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2006 16:43
Wohnort: Rhoihesse
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

R19

Beitragvon a2plusb2 » So Mär 04, 2007 17:20

Daß das unbedingt der Anlasser sein soll kann man so nicht sagen, ich hatte meinen ausgebaut und bin zum normalen Boschdienst zum Prüfen, hat nichts gekostet und die haben grünes Licht gegeben. Dann hab ich die Vorglühanlage geprüft und in einer Werkstatt die Kompression testen lassen. Die haben dort dann auf Einspritzpumpe getippt. Nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung mußte die neu eingestellt werden, obwohl die bei den Kopfarbeiten nicht verändert wurde. Damals sprang er auch kaum an. Kann das jemand erklären? Muß man sich nach Zylinderkopfarbeiten um die Einspritzpumpe kümmern? Wird ja eigentlich nie gemacht, oder? Danach sprang er nicht nur wieder gut an sondern lief auch besser.

Jens
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Mär 04, 2007 17:21

das Verhalten ist eigentlich normal. Man kann den Anlasser mal öffnen, verschlissene Kohlen etc. sieht man dann.
Manchmal sind Anlasser von Haus aus zu schwach/langsam ausgelegt, dann hilft ein sogenannter 9 Volt Anker. Der hilft dem Ganzen auf die Sprünge! Boschdienst fragen.
Batterie und Leitungen sollte man natürlich zuerst prüfen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ruppi » So Mär 04, 2007 17:24

Kann man nicht einfach en anlasser mit mehr leistung dranbauen, wenn alles nix hilft?? Schonmal vielen Dank für die rege Beteiligung
Ruppi
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2006 16:43
Wohnort: Rhoihesse
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » So Mär 04, 2007 18:30

Um welchen Schleppertyp handelt es sich ? Wenn er vorher immer gut angesprungen ist und die Batterie und Lima in Ordnung sind , kann es nur am Anlasser oder an der Verbindung (Kabel , Masseband ) zwischen Anlasser und Batterie liegen. Mal fühlen ob die Kabelanschlüsse beim starten warm werden . Sonst Anlasser raus, Kollektor reinigen und neue Kohlen rein . Das wirkt manchmal schon Wunder .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fenniman » So Mär 04, 2007 22:08

Hallo,
Hast du einen Kaltstarter oder kannst du vorglühen?
fenniman
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 25, 2007 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ruppi » So Mär 04, 2007 22:14

Ja kann vorglühen, mit Starthilfe-Spray springt er auch besser an, aber hab mal gehört das das auf dauer nich gut fürn Motor ist
Gruß Ruppi
Ruppi
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2006 16:43
Wohnort: Rhoihesse
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ruppi » So Mär 04, 2007 22:16

Es handelt sich um einen Renault Super5D Bjh.66, ich ha ihn noch nich solange deshalb kann ich nich genau sagen ob er schon immer so schlecht anspringt. Die Kabel gehören wirklich mal neu gemacht, porös.
Ruppi
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2006 16:43
Wohnort: Rhoihesse
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fenniman » So Mär 04, 2007 22:20

Du solltest mal mit dem einfachsten anfangen und die Glühkerze/n und die Wiederstände kontrollieren.
fenniman
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 25, 2007 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Mär 05, 2007 11:28

hallo, ich hab nen Super6D (Bj 67), der springt auch schlecht an, weiß aber auch wodrans liegt.... Glühkerzen sind hin, geht aber trotzdem bis ca -10° an, dauert halt nur ein bisschen, und die Batterie sollte nicht zu schwach sein...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Mär 05, 2007 16:12

was kann ich dafür das der mwm-Motor so räuchert wenn er kalt ist??
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ruppi » Di Mär 06, 2007 16:44

Hi,
welche Widerstände meinst du?? Und wie kann ich die kontrollieren?
Gruß ruppi
Ruppi
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Aug 25, 2006 16:43
Wohnort: Rhoihesse
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki