Hier haben wir eben Muschelkalkboden. Für Dauerbegrünung ist´s leider zu trocken ( UTA ), also sind zwischen April/ Mai und Ende August jede 2. Gasse alternierend offen. Die ganzen Steine gehen bei der Bearbeitung ganz schön auf´s Material von Mulcher, Kreiselegge, ect.
Und dann wochenlang mit 3-4 Personen das Zeug ablesen geht ganz schön auf´s Kreuz und auch auf den Geldbeutel ( Lohnkosten). Ganz heftig wird´s in Junganlagen. Was da durch das Rigolen/Spaten alles hochkommt willst nicht wissen.
Da kommt man schonmal auf Ideen das ganze mal maschinell zu erledigen. Mal schauen ob ich was brauchbares und bezahlbares finde.
