Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:32

Sterntiller/Sterncracker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Sterntiller/Sterncracker

Beitragvon GeDe » So Mär 03, 2019 21:16

Ich bin kurz davor einen Sterncracker für den Frontanbau zu kaufen.
Wie soll man den am besten anbauen?Ist der Anbau mit dem Kuppeldreieck zu empfehlen oder besser direkt anbauen?
GeDe
 
Beiträge: 2318
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterntiller/Sterncracker

Beitragvon HL1937 » Mo Mär 04, 2019 17:13

Wenn es Dir nichts ausmacht, daß der Sterntiller je nach Boden absäuft und voll Dreck zuschmiert sowie nicht zu lenken ist, kauf ihn ruhig.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterntiller/Sterncracker

Beitragvon glaaheidnbaua » Mo Mär 04, 2019 17:27

Da hat HL1937 wohl vollkommend recht. Dazu kommt noch das anwickeln und vorallem das verklemmten von Steinen.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterntiller/Sterncracker

Beitragvon Bernhard B. » Mo Mär 04, 2019 17:38

Spielt eigentlich keine große Rolle. Meine Güttlerwalze wird im Dreipunkt angebaut und meine Frontspatenrollegge hab ich mit Weistedreieck. Wenn Du wegen Mähwerk, Gewicht, usw eh schon ein Kuppeldreieck angebaut hast, bietet es sich an. Wenn Du aber extra für den Sterncracker das Kuppeldreieck anbauen musst, würde ich eher zum Dreipunktbock tendieren.

Reine Frontgeräte sind bei mir teilweise mit Weistedreieck ausgestattet. Geräte welche ich auch mal im Heckanbau fahren möchte, zB die Frontwalze, haben einen Dreipunktbock.

Ich persönlich wollte auch mal den Frontsterntiller von Rau. Hab dann glücklicherweise dieses Gerät in Praxiseinsatz erlebt und gesehen wie dieser auf Sandboden sich eingräbt. Fazit: Das Gerät muss zum Boden passen. Unbedingt Feldprobe!
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1399
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterntiller/Sterncracker

Beitragvon GeDe » Di Mär 05, 2019 1:09

Boden ist Lehm,ganz wenig sandiger Lehm,auch wenig Ton.
Steine über Faustgröße werden eigentlich entfernt.Teils flachgründige Böden -10-15cm Boden,drunter Teufel's Hirnschale.
Wie schnell kleben die Walzen denn zu?Ist es nicht so,daß wenn es vorne auf unbearbeitetem Boden zu kleben anfängt,man besser aufhören sollte?
Mit dem Dreieck ist es bei mir eigentlich umgekehrt als bei den Meisten: Das kommt nur dran für die Gewichte (vorn oder wegen Frontlader hinten) und beim Heuen für das Frontmähwerk.Sonst sind die Unterlenker hochgeklappt.
GeDe
 
Beiträge: 2318
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterntiller/Sterncracker

Beitragvon Bernhard B. » Di Mär 05, 2019 8:06

Mein Nachbar hat den Sterntiller als Nachläufer an seinem Grubber dran. Die Walzen sind schon sehr oft "zu". Was ich auch kritisch sehe ist der Verschleiß. Es gibt viele Gebrauchte auf ne Markt, wo die aufgeschweißten Zinken herunten sind. Da kannst nur selber das aufschweißen anfangen oder musst die komplette Walze tauschen ....
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1399
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterntiller/Sterncracker

Beitragvon böser wolf » Di Mär 05, 2019 11:54

zum stren tiller kann ich nichts sagen aber vielleicht wäre das eine alternative ?
https://www.technikboerse.com/view/gebr ... opack.html

aber ungelenkt würde ich auch diese nicht fahren wollen ! aber deine frage bezog sich ja auf das kuppeldreieck und da sehe ich kein problem .
ich habe einen frontlenkbock mit dreieckaufnahme der zwar schon eine ewigkeit nicht mehr im einsatz war aber probleme gab es nie , muß aber dazu dagen , das ich ihn damals zusätzlich durch einen bolzen gesichert hatte , das er sich nicht versehentlich selbstständig abhängen konnte wenn er mit der fh gedrückt wurde .
böser wolf
 
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DX145, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki