• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jul 06, 2022 2:18

Stiga Park oder Husquarna Rider

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon automatix » Mi Jun 25, 2014 16:35

Servus,

ich will zukünftig meinen Obstgarten mit dem Rasenmäher mähen (ca. 8000qm), zur Auswahl stehen die beiden oben genannten.
Mähbreite will ich was geht, was bei Stiga 1,25 m wären.

schön wäre, wenns einen Diesel gäbe.

'Was könnt ihr empfehlen?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 25, 2014 17:00

automatix hat geschrieben:Servus,

ich will zukünftig meinen Obstgarten mit dem Rasenmäher mähen (ca. 8000qm), zur Auswahl stehen die beiden oben genannten.
Mähbreite will ich was geht, was bei Stiga 1,25 m wären.

schön wäre, wenns einen Diesel gäbe.

'Was könnt ihr empfehlen?


Mit Diesel in einem Frontrider bewegst du dich ungefähr preislich in diesen Regionen:

http://www.ebay.de/itm/KUBOTA-F1900D-Di ... 3906&rt=nc
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9342
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon automatix » Mi Jun 25, 2014 17:08

ahso, ja Knicklenker sollte es auch noch sein
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon Borbe » Mi Jun 25, 2014 18:05

HAb ich an anderer Stelle schonmal kundgetan: Der Rider ist technisch/konstruktiv unausgereift, billig verarbeitet, überteuert und das Gegenteil von Robust, die Einstiegsmodelle unverschämt umständlich zu reinigen. Bestenfalls für den Golfplatz geeignet. Hab leider einen. GRuß Borbe
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon karambu » Mi Jun 25, 2014 18:13

Moin -

ich habe seit 3 (?) Jahren einen Stiga Park Compact - leider ohne 4wd und ohne Servo-Lenkung. Der Mäher sieht nach 3 Jahren noch super aus und ich hatte noch keinen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt.

Durch meine Schuld ist mir mal ein Keilriemen am Mähdeck gerissen, als ich einen großen Grashaufen häckseln wollte. Den Riemen kann man problemlos selbst wechseln.

Leider hat Stiga bei den Schrauben gespart. Anstelle von vernünftigen selbstsichernden Mutter hat man diese Billigdinger genommen, wie man sie noch von den Fahrrädern aus den 80er Jahren kennt - ich meine die Teile, wo Mutter und Scheibe in einem Stück sind.

Das hatte zur Folge, dass ich schon 2 Muttern verloren habe und jetzt die eine oder andere ersetzt habe...

Ansonsten kann ich nichts Negatives sagen. Er ist sehr leicht zu reinigen. Man kann das Mähdeck hochstellen und auch dran arbeiten, ohne das man Angst haben muß, dass es umfallen könnte. Der Motor (bei mir ein B&S) läuft bisherproblemlos und auch das Schnittbild ist ok. Bei nassem oder feuchtem Gras ist das Mähen zwar möglich, aber es bilden sich "unschöne" Haufen. Aber das ist bei anderen Mähern wohl auch nicht besser.

Die Preise für die Mäher sind manchmal echt eine Frechheit. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall. Bei meinem Mäher lagen die Preise bei zwei Händlern, die 30 km voneinander entfernt waren, 600,-€ auseinander.

Loben muß man auch noch, dass man bei Stiga nicht das komplette Messer zum Schleifen abbauen muss, sondern nur die Klingen... Wie das beim Husqi ist, kann ich jedoch nicht sagen!

Ich bin mit dem Stiga also nach 3 Jahren ganz zufrieden...

Davor hatte ich einen SABO-Rasentraktor, der zwar auf dem ersten Blick mindestens genausogut verarbeitet war, aber deutlich mehr Probleme gemacht hatte.
karambu
 
Beiträge: 260
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon frank1973 » Mi Jun 25, 2014 18:43

:D :D :D Nimm doch so einen,
new holland.jpg
new holland.jpg (89.73 KiB) 5827-mal betrachtet
m%E4hdrescher-4.jpg
m%E4hdrescher-4.jpg (158.72 KiB) 5827-mal betrachtet
ist auch gelb wie ein Stiga und mit der entsprechenden Schneidswerkbreite ruck zuck fertig uuund hat einen Dieselmotor. :D :D :D
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2740
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon karambu » Mi Jun 25, 2014 20:34

Das ist ja nicht einmal ein Knicklenker!!! :-))
karambu
 
Beiträge: 260
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon S 450 » Mi Jun 25, 2014 20:57

Die Bilder dürften automatix sehr bekannt vorkomen.....
S 450
 
Beiträge: 1058
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon Rübezahl » Mi Jun 25, 2014 22:32

Hi,

ich habe den Husky 20AWD, bin prinzipiell sehr zufrieden damit, Motor läuft gut, verbraucht mittelmäßig viel Spritt, Allrad ist super. Ich mähe damit ca. 3.000 Quadratmeter wöchentlich. Allerdings muss man sagen, dass man wirklich oft mähen muss damit er den Grasschnitt ordentlich mulcht. Ansonsten habe ich noch einen Frontkehrbesen für den Winter, den konnte ich aber mangels Schnee diesen Winter nicht testen...

Für eine Obstwiese würde ich einen kleinen Mulcher empfehlen, allerdings mit Y-Messern da diese weniger Kraft brauchen und sauberer mähen..ich suche einen gebrauchten Frontmulcher für meinen Husky,...

Den Stiga habe ich auch schon gefahren, man sitzt wesentlich höher, was das Fahren im unebenen Gelände unangenehmer wirken lässt.

Gekostet hat der Husky um die 6.500 EUR was im Nachhinein betrachtet schon Wahnsinn ist für so ein bisschen Spielzeug. Verarbeitung finde ich gut, springt immer Top an. Läuft jetzt im 2. Jahr, mein Kollege fährt seinen 16er Rider jetzt im 5. oder 6. Jahr, bisher auch problemlos....Er hat aber das selbe Problem, höheres Gras mögen die Rider mit dem normalen Mähwerk nicht so, sie sind eher für richtige Rasenflächen die oft gepflegt werden...

Viele Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon Klaus0r84 » Do Jun 26, 2014 5:37

Moin, bei 8000m² würde ich niemals mir die frage stellen ob Stiga oder Husquarna ! Weil dann würde ich mich nach was richtig vernünftigen ausschau halten und wenn das Geld nicht mit macht dann einen gebrauchten ! Bei der größe würde ich nur noch bei Firmen wie Kubota oder Iseki schauen , da muss man sich auch nicht fragen ,wie die verabeitung ist , da die technik hinter solchen Mäher bei weitem Proffessioneller ist ! Wozu eigentlich Knicklenker ? Frontmäher der hier angebotene Kubota ist bei weitem Stabiler als ein Knickgelenkter Stiga/husquarna ! Schau zb dir den ISEKI SF an , der lacht nur über deine fläche und der verbrauch ist bei einem Diesel ein riesen unterschied zu einem Benziner ! Nur als beispiel lass dir ein Messer von einem Stiga / Husquarna zeigen und dann von einem Iseki !
Meiner Erfahrung nach , lieber einen gebrauchten Profi Diesel , als ein neuer Benzin Mäher !

Mfg von 25 Jahren erfahrung im Gartentechnik bereich ! ;)
Klaus0r84
 
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jan 13, 2010 20:00
Wohnort: Uplengen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon automatix » Do Jun 26, 2014 5:51

S 450 hat geschrieben:Die Bilder dürften automatix sehr bekannt vorkomen.....


ja, auf dem 2. Bild sieht man ja schon einen teil der Wiese, da ist der kleine NH leider schon zu groß für.
Und die Bäume bringt er ja dann doch nicht durch....

Den Stiga Park gibt's ja auch als Diesel, taugt der was?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon automatix » Do Jun 26, 2014 5:57

http://www.ebay.de/itm/TORO-REELMASTER- ... 2809&rt=nc

sowas geht nur bei kurzen Gras gut oder?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 26, 2014 7:51

Kompakten Hoflader hast du nicht daheim? Oder Bedarf fuer?
Einfach ein hydraulisches Mähdeck vorn dran..
http://www.youtube.com/watch?v=06ume99cG7g
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9342
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiga Park oder Husquarna Rider

Beitragvon Toby » Do Jun 26, 2014 18:52

Such halt mal nach nem Amazone Profihopper, der hat auch 125 cm Mähbreite Dieselmotor und sogar einen Auffangbehälter UND ist ein echtes Profigerät. Könnte man ja eventuelle bei Ebay gut gebraucht finden.
Ist der Bauer reicher, fährt er einen Eicher.
Toby
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jul 18, 2013 21:42
Wohnort: LK PAN
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki