Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon berndisame » Sa Jan 11, 2014 18:39

Hallo!

Meine 346 hat Original Ersatzteile bekommen. Alles zusammen 300 € :wink: Läuft sein November 2011 Problemlos..
Die anderern Nachbau- mal sehen was länger hält ;)
Die 357 XP läuft jetzt 2 Jahre mit Nachbau- KW Lager- simis, Kolben- Zyl. andre Dichtungen... kostet alles zusammen ihnkl. versant ca. 140€ :lol:

PS: Die Sägen werden Einzelln ein paar Hundert FM drauf haben- ist nicht viel...

Ein Hauptberuflicher Holzknecht tauscht seine Säge bei uns in der Umgabung alle Jahre- 2 Jahre.
Bei Stammtisch Diskusionen heisst es- nach gut 2000 FM ist die Säge ausgelutscht...
Ob das so ist....
Gruß
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon zang0907 » Sa Jan 11, 2014 20:25

:lol: :lol: Adi, da hast Recht - wird wohl ab März auch meine Reservesäge werden, die 026.

Übrigens, du hast im Brennholzpreis-Thema die ÖNORM M-7132 zitiert. Hast du die zufällig auf deinem Computer oder war das nur der Auszug, auf den man kommt, wenn man die Norm googlt? :google:
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon Falke » Sa Jan 11, 2014 22:08

Nein, das war ein Scan aus der (Gratis-)Zeitschrift BLICK INS LAND von 11/2013. Kriegt die in Tirol auch jeder Land- und Forstwirt?

Zur besagten Ö-NORM findet man ja viel im Internet, z.B.: http://www.waldverband-noe.at/download/ ... ktoren.pdf

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon zang0907 » So Jan 12, 2014 11:30

Nein. Die Zeitung bekommen wir nicht.

Ich hätte nur Interesse an der ganzen Norm. Aber ca 80,-- Euro ist es mir dann doch nicht wert. :shock:
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 12, 2014 16:00

Hallo,
wenn ich das immer so lese wie z.B. Hobbyholzer die im Jahr 200fm und mehr einschlagen, dann frag ich mich nicht mehr was die sonst so noch machen.

Weiter befremdet mich die Aussage dass man sich bei den nötigen Eigenkenntnissen den ein oder anderen Gang zum Händler erspart.
Die MS z.B. Stihl oder Husky je nach dem was einer gerade als beste Säge beschwört, die ja alle immer so gut Laufen, müssen anscheinend alle mal zum Händler, warum auch immer, wahrscheinlich um über die super Qualität und die hervorragende Säge zu sprechen.

Also ich für meinen Teil hab eine ältere Säge über 15 Jahre (mache nur Hobbyholz mit wenigen Festmetern im Jahr, so ein zwei mal Starten im Jahr :lol: ), die war zuletzt beim Händler als ich die geholt habe und das zweite Gerät dieser Marke wurde nach 15 Jahre ohne Händlerbesuch gegen eine neue vertauscht.
Sage gleich mal dazu es handelt sich nicht um die zwei großen Marken.

Dass man hier die Wartung natürlich selber machen muss ist klar.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon berndisame » So Jan 12, 2014 17:57

Hallo!!

Für nen Baunerwald sind 200 FM im Jahr in eingenregie bei uns in der gegend schon viel ;)
Bei uns gibts kleine Betriebe- Mischbetriebe- die auch nebenbei Arbeiten gehen- die haben glaub i ganug zu Tun ;)
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon zang0907 » So Jan 12, 2014 19:35

Hallo

Ich glaube zwar, dass 200 fm fast für jeden zu schaffen sind, DER DAS WILL und ENTSPRECHENDE KONTAKTE hat, aber um meine Vorredner zufrieden zu stellen: ich habe wochentags relativ viel Freizeit untertags - im Schnitt 3 - 4 Tage wöchentlich frei. An diesen Tagen arbeite ich zu 2/3 im Wald. Im restlichen Drittel helfe ich einem Kumpel in seiner KFZ-Werkstätte in meinem erlernten Beruf (soviel zu Thema Fachkenntnisse beim Zerlegen UND WIEDER ZUSAMMENBAU der Säge).

Ich fahre das Holz übrigens nicht selbst ab (nicht rentabel) sondern vergebe die Fahrten. Spart Zeit und Nerven.

Zufrieden? :prost: :D :D
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon berndisame » So Jan 12, 2014 21:25

Hallo!!

Jeder der weiss wie es geht- und die Fähigkeiten dazu hat- der wird ein Positives Resultat erlangen..
Egal ob FA. oder Bastler ;)

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 18, 2014 21:55

zang0907 hat geschrieben:Hallo

Ich glaube zwar, dass 200 fm fast für jeden zu schaffen sind, DER DAS WILL und ENTSPRECHENDE KONTAKTE hat, aber um meine Vorredner zufrieden zu stellen: ich habe wochentags relativ viel Freizeit untertags - im Schnitt 3 - 4 Tage wöchentlich frei. An diesen Tagen arbeite ich zu 2/3 im Wald. Im restlichen Drittel helfe ich einem Kumpel in seiner KFZ-Werkstätte in meinem erlernten Beruf (soviel zu Thema Fachkenntnisse beim Zerlegen UND WIEDER ZUSAMMENBAU der Säge).

Ich fahre das Holz übrigens nicht selbst ab (nicht rentabel) sondern vergebe die Fahrten. Spart Zeit und Nerven.

Zufrieden? :prost: :D :D

200FM kann jeder schaffen :?: Wenn jede Woche dran bist an 3 bis 4 Tagen sicher, wer kann das schon, wenn man nem ordentlichen Beruf nachgeht wohl eher nicht.

Jetzt aber noch die Frage, wie groß muss der Waldbesitz sein um jährlich 200FM entnehmen zu können ohne nach ein paar Jahren alles Flach gemacht zu haben. Im nachhaltigen Bereich muss da die Grundfläche schon erheblich sein.

Wo bitte steht das ganze Holz das ihr abholzt, ist ja sagenhaft.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon alex1011 » So Jan 19, 2014 8:01

Ich war damals mit den China-Teilen nicht zufrieden. Warum so viele Leute mit den China-Sätzen zufrieden sind, könnte an der mangelnden Vergleichsmöglichkeit liegen. Wenn eine Säge nach der Reparatur besser als vorher läuft, neigen möglicherweise viele Menschen schnell dazu, diesen neuen Zustand als "super" oder "neuwertig" zu definieren, obwohl sie keine Möglichkeit haben, die reparierte Säge in einem direkten Vergleich mit einer baugleichen Neusäge zu testen.
Mir stand damals eine zweite 026 zum Vergleich zur Verfügung. Die war zwar nicht neu, hatte aber deutlich weniger runter als die reparierte Säge. Die mit China-Teilen reparierte Säge hatte lange nicht die Leistung wie die Originalsäge, auch nach mehreren Stunden Einlaufphase nicht. Ich für meinen Teil bin mit dem industriell gefertigten Kernschrott aus Fernost durch.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon berndisame » So Jan 19, 2014 17:23

Hallo!!

Bei 52 ha könnte ich 400 FM/Jahr Rausarbeiten- das soll alles nachwachsen- lauf Förster- WALDWIRTSCHAFTSPLAN- also, da wurde der Wald schon ein wenig mehr unter die Lupe genommen..
Ob das so ist- sieht man dann mal ;)

Wir machen aber meist 200- 300 FM /Jahr.....

Nachbau Kolben Zylinder verleihen der Säge je nach Hersteller- entweder die gleiche Leistung- meist aber weniger...
In Sachen Haltbarkeit sind die Originalen besser...

Das Wichtigste für eine lange Lebensdauer der Säge:
Richtiges Gemisch
Richtige Einstellung
Gute Wartung- Die Säge muss zur Verbrennung- zur Kühlung stets genug Luft bekommen.
Stets gute Schneid der Kette
Die Säge nicht all zu martern- Leistung der Säge auf die Baumstärke anpassen..

Wenn man das alles missachtet- wird jede Profisäge vorzeitig den Geist aufgeben :wink:
Zuletzt geändert von Falke am So Jan 19, 2014 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ... lesbarer gemacht - berndi, achte doch etwas auf Flüchtigkeitsfehler!
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 20, 2014 20:13

@berndi: die 400fm sind nachhaltig sicher machbar bei dieser Fläche. Man muss es halt richtig angehen, und die Zeit mitbringen diese Menge zu schaffen. Ich für meinen Teil würde das zeitmäßig nicht hinbringen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Kolben und Zylinder gesucht !?

Beitragvon berndisame » Mo Jan 20, 2014 21:41

Hallo!!

Schadholz Arbeiten wir selber auf.
Kleinigkeiten auch.
Brennholz wird auch selbst gemacht- sowie Fällung rein von Laubbäumen dafür ;)

Geht es in den Wintermonaten- wo wir in der Landwirtschaft nícht so viel zu tun haben mal ordentlich ran- lassen wir das Holz Fällen- entasten und Ablängen.
Seilen und Ausstellen mach ich dann wieder selber.

Dann geht das :prost:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki