Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Bulldog94 » Di Feb 09, 2016 9:51

Hallo,
vielleicht könnt ihr mich etwas beraten. Meine mittelgroße Baumarktschrottsäge mit 2,3Ps und 40er Schwert hat den Geist aufgegeben(bzw. der Tank ist undicht, lässt sich aber nicht reparieren da das alles aus einem Plastikguss ist). Ich habe sie immer zum Entasten und manchmal auch zum Ablängen benutzt. Weiterhin besitze ich eine MS 180 mit 30er Schwert und eine MS 390 zum Fallen.
Nun suche ich wieder eine zuverlässige Säge, die die Lücke zwischen der Kleinen und der Großen füllt. Bei Händlern in meiner Nähe sind gerade die Stihl 231 für 399€ und die Husqvarna 445 mit Kombikanister für 375€ im Angebot.
Mich würde interessieren welche der beiden die zuverlässigster, langlebigere und komfortablere Säge ist.
( Bitte keine Diskussion welche Marke generell besser ist ;-))
Bulldog94
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 20, 2015 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Ugruza » Di Feb 09, 2016 10:23

Bulldog94 hat geschrieben:Bitte keine Diskussion welche Marke generell besser ist


Genau die wirst du aber mit so einer Fragestellung lostreten.
Beide Sägen sind keine Profigeräte (allerdings auch die anderen Sägen die du hast sind das nicht). Eine andere Frage: Brauchst du überhaupt noch eine zusätzliche Säge? Oder bloß Spaß an der Freude? Wieviel machst du jährlich, und vor allem was muss die Säge leisten?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Bulldog94 » Di Feb 09, 2016 10:33

Bei uns wurde immer mit drei Sägen gearbeite und das möchte ich auch beibehalten. Wir machen nur noch Holz für den Eigenbedarf ( ungefähr 20 Festmeter im Jahr). Wie gesag, die Ms 390 mit 50er Schwert wird zum Fällen benutzt und die Ms 180 kommt eigentlich nur im Garten zum einsatz, oder wenn die andere festgesägt ist :regen: .Davon abgesehen ist die 390er ein Montagsmodell und seeehr unzuverlässig Die neue soll haupsächlich zum entasten und ablängen der Stämme dienen.
Bulldog94
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 20, 2015 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon baerle59 » Di Feb 09, 2016 10:42

Hallo,

Bulldog94 hat geschrieben:Nun suche ich wieder eine zuverlässige Säge, die die Lücke zwischen der Kleinen und der Großen füllt. Bei Händlern in meiner Nähe sind gerade die Stihl 231 für 399€ und die Husqvarna 445 mit Kombikanister für 375€ im Angebot.
Mich würde interessieren welche der beiden die zuverlässigster, langlebigere und komfortablere Säge ist.
( Bitte keine Diskussion welche Marke generell besser ist ;-))


leistungsmässig und von der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit her nehmen sich die beiden Sägen nichts. Am besten mal in die Hand nehmen und probesägen sofern es bei dem Händler möglich ist. Aus meiner Sicht ist die Husqvarna handlicher und ergonomischer zu führen. Bei Stihlsägen hab ich stets das Gefühl einen Klotz in der Hand zu haben. Was noch in Deine Auswahl einbeziehen könntest wäre die Dolmar PS 420. Mehr Säge für das Geld bekommst nirgends. Wenn es in die Profiliga gehen soll dann schau mal nach der Dolmar PS 5105, die bekommt man schon ab 500 Euro.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Bulldog94 » Di Feb 09, 2016 11:49

Leider gibt es hier keinen händler der Dolmar im Programm hat außer bei Bauhaus ( da kann man sie aber nicht ausprobieren) und im Internet wollte ich keine kaufen.
Bulldog94
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 20, 2015 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 09, 2016 17:24

Beide Geräte sind nicht unbedingt auf der Profi-Schiene. Lieber mal etwas mehr gespart und in die Richtung Ms241 oder hsqv 550xp gehen...
Diese beiden kann man von der Leistung her vergleichen.
Ich habe die 251 lange als universale für alles gehabt, nur die ist jetzt nach 10 Jahre leider ziemlich durch und unzuverlässig.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Ugruza » Di Feb 09, 2016 17:29

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Lieber mal etwas mehr gespart und in die Richtung Ms241 oder hsqv 550xp


Beides gute Sägen, gar keine Frage, Schosi. Aber die 550xp würd ich doch lieber mit der 261er vergleichen.
Die Frage ist halt, braucht man für 20FM im Jahr (bei 2 schon vorhandenen Sägen) wirklich noch eine Profisäge? Das kannst nur du selbst entscheiden. Bei deinem Bedarf und rein wirtschaftlich gerechnet müsstest du wohl mit nur einer Säge auskommen - aber meist ist es halt Hobby - da hat man dann meist mehr als man wirklich braucht - trifft übrigens auch auf mich zu :regen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Ferengi » Di Feb 09, 2016 17:40

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Beide Geräte sind nicht unbedingt auf der Profi-Schiene.


Er ist ja auch kein Forstarbeiter.

Die heutigen Hobbysägen, der namenhaften Hersteller, sind qualitativ so hochwertig,
das man eigentlich mit keiner, die ungefähr in die gewünschte Leistungsklasse-Klasse paßt,
was falsch machen kann.


Ich würde auch zur Dolmar PS 420 tendieren.
Aber wenn er keine Händler in der Nähe hat...

Beiden Sägen angucken, und dann spontan entscheiden welche mehr zusagt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Holzspaß » Di Feb 09, 2016 19:19

Servus zusammen,
erst mal danke an alle dir vor mir geschrieben haben das es keine Markenschlacht geworden ist bis hier her! Find ich super! ( Achtung das war freundlich gemeint, ohne Ironie und ist meine ganz persönliche Meinung)
So zum Thema. Ich denk auch das es für 20fm eigentlich keine Profimaschiene braucht.
Aber wen er eine möchte hätte ich noch einen weiteren Gedanken zur Entscheidungsfindung.

Ich weiß ja nicht wie sehr er seine Maschiene putz, pflegt, richtet und ko. Aber ich war schon ziemlich verdutzt als ich nach fielen Jahren Stihl das erste mal eine Haski aufgemacht hab und vieles anders wahr.
Ich denk mal das der Umgang mit einer Kettensägen für viele hier täglich Brot ist. Aber für jemand der nur 20fm macht ist das eher nicht der Fall. Wie oft hat der die Säge in der Hand - 3 Wo im Jahr?
Wie war das mit dem Jkoe wan rein wan raus, wie stellt man noch mal die Ölmenge um und welche Schraube war das nochmal für's Standgass. Ach ja und wan und wo stellt man noch mal von Sommer auf Winter um.

Ich denke ( heißt ich vermute ) das es für nicht Profis, zu denen auch ich mich Zähl, einfacher ist ihren Stahl markenrein zumhalten. Das sich viele Handgriffe dann eher ähneln.
Den von der Qualität her denke ich nicht das es einen Unterschied macht.

Gruß
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Ugruza » Di Feb 09, 2016 21:14

Wahrscheinlich hast du schon irgendwie Recht, Holzspaß. Ich würde meine persönliche Markentreue aber eher auf den super Händler, die gleichen Schwerter und Ketten und einfach das persönliche Gefühl beim Handling zurückführen. Aber gearbeitet hab ich auch schon mit verschiedenen Huskys - schlechter oder besser waren sie nicht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 09, 2016 21:23

Hallo.

Mein Dad hat ne 260er und ne gebrauchte 023er. Die 23er ist von der Kommune, hat schon einige Stunden auf dem Buckel, aber die Läuft immer. Da ist die 260er die größere Zicke... Seit die 23er da ist, ist das die Haus und Hof Säge. Mein Onkel hat ne 025, auch die läuft wie neu, die hat aber noch nicht viel gearbeitet. Als große Sägen haben wir 2 Solos, ich ne 681er und mein Dad ne 694er. Um die Spritleitung an meiner zu wechseln muss ich die halbe Säge zerlegen und dann ist es noch ne Geburt, bei Stihl ist das ne Sache von 10min. Wenn man das Ding selber reparieren muss würde ich ne Stihl bevorzugen, mit Husqvarna komm ich auch von der Bedienung her nicht klar, Stihl ist fast idiotensicher... Sowas muss man einfach in die Hand nehmen und dann nehmen was einem besser liegt....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Bulldog94 » Mi Feb 10, 2016 10:24

Na dass sind doch schon mal brauchbare Hinweise. Ich werde mir beide og. Sägen mal anschauen gehen. Vielleicht warte ich aber noch die Frühjahrsangebote ab ( die Preise oben sind noch aus den Herbstangeboten).
Ich weiß es kommt auf den händler an und man muss nachfragen, aber habt ihr die erfahrung gemacht, dass die Händler alte Sägen in Zahlung nehmen?
Bulldog94
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 20, 2015 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Sille87 » Do Feb 11, 2016 11:33

Hallo, empfehle dir die MS211.

Für Leistung / Gewicht ist die 211 schon echt Klasse. Kann man auch länger mit arbeiten ohne das der Arm schwer wird.

Die 231 wiegt immerhin nen halbes Kilo mehr bei fast gleicher Leistung. :prost:

LG
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Role0815 » Do Feb 11, 2016 21:31

Ohje die 211er hab ich auch letztes Jahr zum entasten neu gekauft.
Bin mit der absolut unzufrieden!
Hat mein Händler schon dreimal probiert einzustellen, aber die will ums verrecken nicht anspringen wenn sie mal war ist.

Tausch die jetzt dann gegen ne 636er Solo!
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 231 vs. Husqvarna 445

Beitragvon Sille87 » Do Feb 11, 2016 21:44

Role0815 hat geschrieben:Ohje die 211er hab ich auch letztes Jahr zum entasten neu gekauft.
Bin mit der absolut unzufrieden!
Hat mein Händler schon dreimal probiert einzustellen, aber die will ums verrecken nicht anspringen wenn sie mal war ist.

Tausch die jetzt dann gegen ne 636er Solo!



Sollte man nicht verallgemeinern. Wer weiß was die hat....
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki