Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:14

Stihl 260; Kette vs Schwert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl 260; Kette vs Schwert

Beitragvon Land-Ei » So Mär 25, 2007 13:37

Tach zusamm`n !
Bin frisch hier und hab´da mal `ne Frage: Ich habe eine neue Stihl 260 von privat erstanden und beim Ausprobieren festgestellt, daß das 40er Schwert statt für 67 Kettenglieder nur für 60 Kettenglieder gedacht ist; die beiliegende Kette aber 67 Glieder hat und ich sie nun nicht benutzen kann( was weiterhin ärgerlich ist:Ich habe noch zwei neue Ketten mit 67 Gliedern gekauft). :

Was also tun?

Schwert passend kaufen für 67Glieder = ca.45,-€ oder Kette mit 60Gliedern kaufen und die 67er Kette versuchen woanders loszuwerden?
Danke für Eure Tips!
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » So Mär 25, 2007 14:02

Hallo!
kommt drauf an! Schätze schwert is schnittlänge 37 und die ketten mit 67 gliedern müsste 40cm sein musst du entscheiden, welchen länge du willst / brauchst
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 927 Vario » So Mär 25, 2007 16:59

Hallo

Ich wurde dir raten die zwei neuen Ketten zu verkaufen den die 260 hat oftmals schön mit dem 37 Schwert schwer zu knabbern.Kommt aber auch aufs holz drauf an.

Gruss Fendt 927 Vario
Fendt 927 Vario
 
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 11, 2007 14:02
Wohnort: Hoppachshof/Lk Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » So Mär 25, 2007 17:09

Schmauß hat geschrieben:Hallo!
kommt drauf an! Schätze schwert is schnittlänge 37 und die ketten mit 67 gliedern müsste 40cm sein musst du entscheiden, welchen länge du willst / brauchst
Schmauß


Bei 3/8 Teilung 1,6mm Nut:
Schwert 37cm => 56 Treibglieder
Schwert 40cm => 60 Treibglieder
Schwert 45cm => 66 Treibglieder
Schwert 50cm => 72 Treibglieder
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » So Mär 25, 2007 17:18

Danke für die Berichtigung
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deron » So Mär 25, 2007 19:08

Für meine 026 schien mir ein 37er Schwert ideal zu sein. Jedenfalls, wenn man nicht dauernd zu sägen hat, worin das komplette Schwert verschwindet.

Wenn Du Dich von ungebrauchten, originalverpackten Ketten trennen möchtest, kannst Du mal in's www.motorsaegen-portal schauen. Und ebay natürlich auch.
Aber zuerst: vielleicht nimmt der Händler sie zurück oder in Zahlung.

Viel Spaß mit der 026, ist 'n grundgutes Ding!

Ron
deron
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Apr 27, 2006 21:08
Wohnort: Kreis Heinsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 25, 2007 20:19

Walsche hat Recht mit seiner Aussage über die Anzahl der Treibglieder und der Schwertlänge bei 3/8"-Ketten.
Bei der MS 026/260 ist werksseitig in der Regel eine 0.325er drauf, 67 Treibglieder wären 40 cm.
37cm bei 0.325er-Teilung hat 62 Glieder.
Somit ist ein Stihl-Schwert für 60 Glieder in jedem Fall ein 3/8"-Schwert.
Sollte der Vorbesitzer die Säge auf 3/8" umgebaut haben (warum auch immer), ist es einfacher, die Ketten zu tauschen, da die verschiedenen Teilungen auch unterschiedliche Kettenritzel verlangen. Ebenso ist der Umlenkstern im Schwert an die Teilung angepasst. Wenn das verbaute Schwert ohne Umlenkstern ist und das Kettenrad für die 0.325er Kette, so könntest du rein theoretisch damit die Ketten mit 67 Treibgliedern darauf fahren, da aber bei 3/8"-Schienen die Nuttiefe grösser ist, wirst du evtl. Probleme mit der Kettenschmierung bekommen.
Also erst mal Kettenrad checken, vielleicht wurde vor dem Verkauf aus Versehen ein falsches Schwert montiert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nicolas-Peter » So Mär 25, 2007 20:49

sry aba ich kenn in 3/8 lediglich ketten mit 68 treibgliedern :P
Nicolas-Peter
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Mär 19, 2007 14:26
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Sa Mär 31, 2007 9:23

Tach zusamm`n !

Also, ich bin wie folgt vorgegangen: 67er Kette zurückgegeben, dafür eine 60er mitgenommen und noch 2 Ersatzketten gekauft (hat den Vorteil, dass mein Kollege auf einer 029 ebenfalls mit 60er Ketten schneidet und wir uns dann beim gemeinsamen Holz machen aushelfen können wenn`s mal nötig ist). Ich denke, dass war so für mich die günstigste Lösung.

Et jrüßt dat Land-Ei !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Sa Mär 31, 2007 12:38

@ Land-Ei

Jetzt muß ich dich mal ganz blöd fragen, was hast du denn für ein Schwert auf deiner 026 drauf? Ein 3/8" oder 325? Soweit ich weiß gibt es für die 029 nur 3/8" Garnituren!? Oder wie darf man das mit dem "aushelfen" verstehen?
Zuletzt geändert von marcus_044 am So Apr 01, 2007 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dr Jong » Sa Mär 31, 2007 19:30

dat würde mich auchma interessieren, wie du jetzt deine garnitur genau zusammengestellt hast! wenn du, wie ich annehme, alles auf 3/8" "aufgerüstet" hast, (was meiner meinung nach zwar funktioniert, auf einer 026 aber nicht unbedingt empfehlenswert ist), glaub ich nicht, dass das 325er
kettenrad noch passt!
gruss
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 01, 2007 1:04

nochmal, eine Stihlkette mit 60 Treibgliedern ist eine 3/8" für 40cm Schwert. Um diese Kette auf einer 026/260 zu fahren, brauchst du ein entsprechendes Schwert (Umlenkstern, Nuttiefe) und ein anderes Kettenrad. Deshalb schliesse ich mich dr jong an, möchte ich auch mal wissen.

In Amerika gibt´s für die MS 029/290 ein 0.325er Schwert!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Mo Apr 02, 2007 11:21

Tach zusamm`n !

So, jetzt noch mal! Säge : Stihl 260 ; Schwert : 3/8'' , 40cm lang/16'' für Kette 1,6mm / 0,063 , 60 Zähne. Die Zähne des Kettenrades habe ich nicht extra gezählt; bei einer neuen Maschine gehe ich vom Werksoriginal aus.

Der Kollege fährt eine 029er Stihl mit 40cm-Schwert und einer 60er Kette. Die haben wir vorher auf meiner Säge aufgelegt, um zu schauen ob`s denn so funktioniert - und es scheint zu fluppen!

Et jrüßt dat Land-Ei !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Mo Apr 02, 2007 11:38

warum hasste die Kette nicht einfach auf 60 Treibglieder gekürzt, anstatt dir ne neue zu kaufen?
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dr Jong » Mo Apr 02, 2007 17:40

also die anzahl der zähne des kettenrades dürfte in beiden fällen 7 sein! jedoch ist die teilung unterschiedlich!
kann mir net vorstellen,dass eine kette mit 3/8" teilung 100%ig auf ein kettenrad mit 325" teilung passt...
wenn du unbedingt meinst,dass du eine 40er schiene mit 3/8 kette benutzen willst,dann geb ich dir mal einen tip: besorg dir EINFACH ne 361er-motoreinheit und bau die da dran.
die ms361 is nämlich auf solche dimensionen abgestimmt!!!
gruss
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki