Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:37

Stihl 261 springt nicht an

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 07, 2024 10:04

Meine 261c-m stihl sprang gestern einfach nicht an, hab dann da sübliche gecheckt.
Sprit ist da, kerze nass.
Zündfunke sehr schwach, mit anziehen per seil so gut wie nichtbzu sehen. Wenn ich mit dem akkuschrauber drehe dann suwht man ihn aber eher weisslich. Von kräftig blau eher weit weg.

Also zündkerze + stecker getauscht kein unterschied.
Kabel sieht in Ordnung aus. Das absteller kabel sieht auch i.O aus.
Ein kabel, das gelbe das an der zündspule mit dranhängt am absteller kabel war etwas gequetscht das hab ich dann auseinander geknipst und neu gemacht. Aber sprang immer noch nicht an.

Kann eigentlich nur die zündspule sein oder fällt euch noch was ein?
Die kost halt 90 euro deahalb würd ich gern vorher noch anderes ausschliesen.. kann man die durchmessen ob die defekt is?

Was ich auch nicht verstwh was der unterschied zwischen diesen beiden zündspulen ist:
https://www.tiefenthaler-landtechnik.at ... 05180.html
https://www.tiefenthaler-landtechnik.at ... 05179.html

Hab unterschiedliche artikelnummern aber passen wohl beide?

Hat jemand eine idee was das sonst noch sein kann oder ist so ein schwacher zündfunke normal bei denen?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 07, 2024 10:22

Kolbenfresser?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon 240236 » So Apr 07, 2024 10:28

Ohne Zündprüfgerät sieht man bei der M-tronic ohne Kompressieon sowieso fast keinen Funken
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 07, 2024 10:58

Nein kolbenfresser ists keiner..
Wenn man keinen funken sieht bei m tronic dann hilft mur zündspule durchmessen oder? Was kann es sonst noch sein?
Mir is aufgefallen dass sie den tag davor auch schon sehr schlecht angesprungen ist aber als sie dann einmal lief ging sie wie die sau. Danach startete siw auch ganz normal. Gestern ging sie dann gar nicht mehr an.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon Ecoboost » So Apr 07, 2024 11:04

Servus,

wie sieht denn der Luftfilter aus?
Tausche mal den Ansaugfilter im Kraftstofftank aus und achte bei der Montage auf die richtige Einbaulage, ggf. den Tank bei der Gelegenheit ausspülen.
Und nimm Original-Stihl Ersatzteile, keinen Nachbau.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon Erlengrund » So Apr 07, 2024 11:14

Das ist der Unterschied

1. Link: Verwendbar für Motorsagen mit M-Tronic bis Maschinennummer 187622784
2. Link: Verwendbar für Motorsagen mit M-Tronic ab Maschinennummer 187622784

Gruß Erlengrund
Erlengrund
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Nov 15, 2012 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 07, 2024 12:30

Luftfilter ist nicht so toll, ohen luftfilter springt sie aber auch ned an. Kann mir nicht vorstellen dass es an der spritzufuhr liegt da bei ausgedrehter ZK deutlich sprit raus nebelt und die kerze auch immer nass is..
Ich werd morgen mal die zündspule durchmessen lassen vom elektriker... der sollte das können oder brauchr der da irgentwelche werte?

Ich schau mir trotzdem den kraftstofffilter mal an. Und der luftfilter wird auch neu.

@erlengerund: tatsächlich! Hab die beiden artikel gestern ewig lang verglichen und mir beides 5x durchgelesen aber das eine wort ist mir wohl entgangen! Sehr gut danke.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 07, 2024 12:57

Hier 4 bilder meiner messung. Die zündspule hat 2 kleine anschlüsse da hab gegen den kerzenstecker gemessen. Hier die ergebnisse kann damit nix anfangen. Is das gut oder schlecht?
Hab einmal den oberen stecker einmalnden unteren stecker und auf das masseteil gemessen
Dateianhänge
20240407_134933_copy_2899x2174.jpg
20240407_134941_copy_3204x2403.jpg
20240407_134948_copy_2500x3334.jpg
20240407_135123_copy_2067x2756.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon Ecoboost » So Apr 07, 2024 13:10

Servus,

also so wie Du da die Widerstandsmessung machst haut das auf jeden Fall nicht hin.
Das schwarze Anschlusskabel muss in die Massebuchse und nicht wie bei dir jetzt auf den Bildern zu sehen in die Anschlussbuchse für eine Strommessung.
Die Zündspule muss auch in einem gewissen Abstand montiert werden, hierzu Fühlerlehre verwenden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon Falke » So Apr 07, 2024 13:20

Das "haut" schon hin.
Zwischen Massebuchse und Ampere-Buchse ist ja nur ein ganz niederohmiger Widerstand (0,1 Ohm oder so).
Es ist aber verwirrend anzusehen ...

Die Messergebnisse kann ich nicht interpretieren - hab' keine Stihl.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 07, 2024 13:30

Hab absolut keine ahnung von der messerei :-D
Wenn ich das schwarze in die erste buchse stecke und das rote ins eins der anderen 3 erhalte uch gar keim ergebnis. Vll hab ich aber was falsches voreingestellt keine ahnung.

Vll kann ja jemand mit den ergebnissen was anfangen... bevor ich da jetzt eine für 100 euro neu kauf und am ende liegt es an was anderss warum sie nicht mehr mag
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 07, 2024 15:55

Hab wieder alles zusammengebaut und sprang sofort an...würd mich echt interessieren was das war..vll war zbwischen zündspule und polrad dreck ? Komisch, mal sehen ob es wieder kommt das problem
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon Hinterwälder » So Apr 07, 2024 18:17

Ich vermute, dass sie hoffnungslos abgesoffen ist. Ist mir auch schon passiert, teilweise wenn man sie umgedreht hat ist der SK rausgetropftist. Solange der Brennraum nicht trocken ist säuft sie immer wieder ab, und heute ist der SK verdunstet und nun läuft sie wieder.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon ihc driver 94 » So Apr 07, 2024 18:52

Ja ausm auspuff is der sprit auch gekommen. Aber mich wunderts dass sie überhaupt beim 1. Oder 2. Mal keinen muks gemacht hat. Sie springt normal immer beim ersten zug an oder hustet zumindest kurz aber da war sie komplett tot... und wie gesagr am tag davor auxh schon sehr mühsam... naja ich beobachte das mal.

Trotzdem würd mich interessieren wie man so eine zündspule misst und welche werte sie haben müsste. Woher weis ein elektriker das welcher wert gut oder schlecht is? Gibts da eine tabelle oder sowas?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 261 springt nicht an

Beitragvon Waldameise » Fr Apr 12, 2024 8:49

Meine 261 er war bisher sehr zuverlässig.
Doch dann mittendrin bei der Waldarbeit, wollte sie beim Anwerfen einfach nicht mehr starten.
Zum Glück habe ich meine alte 026 er immer dabei.
Dann nach ca. einer halben Stunde nochmal die 261 er angeworfen, und sieheda sie lief wieder tadellos.
Das Gleiche passierte 1 Woche später nocheinmal.
Mein Lama riet mir, falls es nochmal passiert, beim Anwerfen gleichzeitig Vollgas zu geben, das sollte helfen.
Allerdings müsste man da zu Zweit sein.
Das konnte ich bisher noch nicht selber testen, weil die 261 er bis jetzt wieder einwandfrei läuft.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki