Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Stihl aus Kanada

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl aus Kanada

Beitragvon tomtom112 » Di Nov 18, 2008 11:29

Hallo zusammen,

tolles Forum!

Ich hätte ne Frage. Ich hab die Möglichkeit günstig an eine Stihl 361 aus Kanada zu kommen, da mein Bruder dort lebt (die kostet mich dort neu nur 700 CAD, also 450 Euro zzgl. Zoll 1,7 % und 19 % Einfuhrumsatzsteuer).

Ich hab mal bei Stihl gefragt, ob es der gleiche Motor ist. Das hat man bestätigt.

Da aber eine kleine Abweichung bei der Leistung nachzulesen ist hat man mir so erklärt, daß es an unterschiedlichen Kraftstoffqualitäten liegt und die Motorabstimmung dadurch geringfügig anders ist.

Jetzt die Frage: Hab ich dann hier Probleme mit unserem einheimischen Benzin?

Hat jemand Erfahrungen mit Sägen aus Kanada/USA?

Ich dachte an Motomix, bin aber auch für Empfehlungen in dieser Richtung dankbar.

Vielen Dank schon mal !

Gruß
Tom
tomtom112
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Nov 18, 2008 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Nov 18, 2008 16:21

Also ich hab mittlerweile die 2te Säge aus USA, allerdings eine Husqvarna. Die erste war auch schon eine Husky. Kann über die Sache nix negatives berichten. Vom Leistungsunterschied merke ich nix.

Ich habe beide Sägen von anfang an mit aspen betrieben, gab überhaupt keine probleme.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomtom112 » Di Nov 18, 2008 19:33

Hallo Marcus,

danke für die Info. Die angegebenen Leistungsunterschiede sind auch nur minimalst, daß kann keiner merken....

Mich hat nur ein wenig die Sache mit dem Treibstoff verunsichert, ob man da gleich zum Händler laufen muß um was einzustellen.

Aspen haben mir auch grad ein paar Kollegen empfohlen. Dann werd ich das mal probieren.

Hattest du mal Garantiesachen bei den USA-Sägen?

Gruß
Tom
tomtom112
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Nov 18, 2008 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Nov 18, 2008 19:38

Hey Marcus,

kannst du mir mal eventuell verraten wo genau du deine Sägen in den USA gekauft hast? Ich suche nämlich schon länger einen Händler in den USA der auch Deutsch kann und mich versteht da ich selbst in Englisch ne Nullniete bin :lol:

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomtom112 » Di Nov 18, 2008 19:45

Hi Jens,

eher findest Du einen Händler in D der Dir 50 % Rabatt gibt als einen US-Sägenhändler, der deutsch kann.... :mrgreen:

Das ist zumindest meine Erfahrung.


Gruß
Tom
tomtom112
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Nov 18, 2008 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Nov 18, 2008 20:28

@ Jens

Meine Sägen kommen von Speedway Sales. Mittlerweile werden aber kaum noch Husqvarna Sägen übers Internet verkauft. Ich bin selber in Englisch eine Niete. Die Abwicklung hat beidesmal ein Freund von mir übernommen.

Laut seiner Aussage war die Verständigung ziemlich gut für Amerikanische Verhältnisse.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Nov 18, 2008 20:40

Hallo Marcus,

die Seite ist nicht schlecht jedoch finde ich ziemlich blöd das da keine Preise angegeben sind. Da muss man für teures Geld erst einmal anrufen :-(

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomtom112 » Di Nov 18, 2008 20:44

schau mal in Kanada. Ist von Haus aus viel besser, da die dort metrische Angaben haben. z.B. http://www.lornessmallengine.ca/

Dann unter Stihl Chainsaws, da sind die Preise.
tomtom112
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Nov 18, 2008 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Nov 18, 2008 21:37

Dort kostet mir eine Stihl MS260 umgerechnet mit Zoll und Steuern etwa 430€ wobei sie bei uns in einem Angebot 600€ gekostet hat. Das sind 170€ unterschied, ich versteh es nicht wie das geht.
Wenns nicht soviel Geld wäre und ich wüsste das es Problemlos klappt täte ich es versuchen aber das ist mir alles zu unsicher....

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Nov 18, 2008 23:03

@ Jens

Das ist erst seit einer Weile so. Früher waren die Preise auf der Seite drauf.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Nov 19, 2008 17:20

An die die jemanden drüben sitzen haben
Wenn derjenige nicht ganz Technisch unbegabt ist könnter er auch die Säge zerlegen und als gebraucht bzw als Geschenk rüberschicken in 3-4 Packeten sollte das ganze auch steuerfreibzw zollfrei sein oder?? noch nen schwert von Kox und gut ists.
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Nov 19, 2008 18:11

Leute vergesst den Transport nicht, als ich mir ds mal durchgerechnet hab, kam die Überraschung bei den Preisen von FedEx.
Das waren 150 $ oder 150 €, ich kanns nicht mehr genau sagen. Aber besser vorher fragen und mit einkalkulieren.
Als ich fertig war mit rechnen bei einer 346 XP war der Unterschied noch 100 € und dafür gibts hier keine Garantieansprüche. Ich habs gelassen und ein bischen beim freundlichen um die Ecke gehandelt.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Nov 19, 2008 19:00

Ich hab mir dieses Jahr wie gesagt eine 372XP aus USA importieren lassen. Das Gerät hat mich inkl. Steuer, Versand und Zoll 635,-€ gekostet. Um den Preis hätte ich sie nie und nimmer beim Händler gekriegt.

Meine 346 hat vor knapp 2 Jahren ca. 450,- inkl allem gekostet.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Mi Nov 19, 2008 19:43

:lol: :lol: am Besten es kauft jemand 10 Stück, versucht gleich Rabatt herauszuhandeln und verschickt sie für ca. 20€ an den jeweiligen Intresenten hier im Forum bleiben nur 2 Fragen:
Wer ist dabei?
Welches Modell kommt in Frage?

:lol: :lol: :lol: :roll:
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki