könnte günstig ne fs220 bekommen, kenne mich aber gar nicht mit dem modell aus (gibt es wohl nicht mehr). wer kann mir was dazu sagen: technische daten wie auch praxis erfahrungen? bräuchte sie im wesentlichen für gestrüpp und unkraut schneiden, sowie evtl. gehölze, dann auch mal mit sägeblatt
also ich kenne die 220 nicht. allerdings habe ich eine 350. die hat 2,2 ps und geht auch damit für meine arbeiten (ähnlich den deinigen).
also für dickeres gehölz oder sogar ein sägeblatt würde ich nicht unter 2ps gehen. untergrenze wäre für mich da (1,9 ps) die 300.
die 220 wird wohl deutlich unter den 2ps liegen. ist da überhaupt seitens von stihl die freigabe für ein sägeblatt?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Hab mit diesem Freischneider schon unendlich viele Stunden geschafft!
Inzwischen müsst der allerdings schon an die 15 Jahre alt sein und man merkt ihm die "Altersschwäche" an, soll heißen Stopschalter funzt nicht mehr.....
Zum Weidezaunfreischneiden und für ähnliche Arbeiten gut zu brauchen.
Brombeeren und dünnes Gestrüp sowie starke Brennesel ..... lassen sich, die richtige Arbeitstechnik vorrausgestzt noch gut mit bearbeiten.
Allerdings würde ich ein Kreissägeblatt erst ab 2kW einsetzten.
Hab kein sonderlichen Unterschied zum FS 280 fsetgestellt.
Ich arbeite seit 3 Jahren mit einer Fs220. Hab diese damals auch gebraucht gekauft. Ich hab damals meinen Stihl Händler über die FS220 gefragt. Viele haben diese gekauft, da sie eine leichte Motorsense ist, aber trotzdem einen durchzugsstarken Motor hat.
Ich hab nur gute erfahrungen mit ihr gemacht.
Mit einem Dickichtmesser hat sie von der Kraft her kein Problem (auch bei dicken Gestrüpp).
Wenn man mit einem Faden arbeitet, ist sie bei dicken Gestrüp schon an der Grenze.