Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:30

Stihl HP Ultra bzw Motomix.. hoher Verschleiß im Sommer??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Stihl HP Ultra bzw Motomix.. hoher Verschleiß im Sommer??

Beitragvon nip73 » Sa Mai 23, 2009 21:37

Hallo,
Leider habe ich Sorgen bei den oben genannten Öl.
Das Stihl Öl ist recht niedrigviskös... das ist doch bei hohen Außentemperaturen gar nicht erwünscht.
Bei den Datenblättern ist mir aufgefallen dass dieses Stihl Öl ein Castrol ist...wer weiß mehr dazu.
Danke
nip73
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 23, 2009 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » So Mai 24, 2009 13:12

Hallo,
ich mische schon ne längere Zeit mit dem HP (Rot) und bin sehr zufrieden, es brennt nicht in den Augen im gegen Satz zu normalen 2-Taktöl. Wenn die FLasche leer ist werde ich mir mal das HP Super holen und schauen wie das ist.

Schau mal hier, da sind sie ein bissi beschrieben.

http://www.stihl.de/isapi/default.asp?c ... efault.htm

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scroll » So Mai 24, 2009 15:43

Ihre Vorteile im Überblick:
Performance HP HP Super HP Ultra
Sauberkeit + ++ +++
Schutzleistung + ++ +++
Schmierleistung + ++ +++
Motorleistung + ++ +++
ja genau das hab ich ja auf der Stihl Seite gelesen.. somit bin da sehr überrascht wie gut das HP Ultra sein soll im Vergleich zu dem roten HP..
Aber ob das stimmt?
kanns mir fast nicht vorstellen dass die grüne Suppe so gut ist...
Wie gesagt bin vom Ultra von der Niedrig Visko nicht begeistert besonders im Sommer..
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » So Mai 24, 2009 16:53

Hallo,

Ich denke mal wenn das Öl keinen Taug hätte würde es Stihl nicht verkaufen. Stihl hat das Öl bestimmt schon mal versucht in einer ihrer Sägen, ist auch freigegeben für Mischung 1:50, andere 2T-Öle nur für 1:25.

Ich nehm Sommer wie auch Winter`s Sonderkraftstoff von Stihl oder Storz, die Maschinen bleiben sauber, stinkt nicht so, raucht nicht und man tut was für die Umwelt. Und länger haltbar ist es auch im gegensatz zur Mischung.

Dies ist meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » So Mai 24, 2009 18:02

@ Scroll

Beim HP (rot) steht auch dabei für warme Klimazohnen, bei den beiden anderen nicht, ich vermute damit ist über 30° gemeint. Würde daher nicht das Ultra nehmen sondern nur das Super.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nip73 » Mo Mai 25, 2009 14:49

Eckart hat geschrieben:Beim HP (rot) steht auch dabei für warme Klimazohnen, bei den beiden anderen nicht, ich vermute damit ist über 30° gemeint. Würde daher nicht das Ultra nehmen sondern nur das Super.
CU OLLi


Danke Superanwort. Wachsames Auge der sein Öl gut kennt.
Manchmal ist das altbewärte doch "besser"
Hier wenns interessiert....
Hp Ultra wird von Castrol/BP Hergestellt und wird da unter dem Namen Greentec XTS vertrieben.
http://datasheets.bp.com/bpglis/lubtds. ... enDocument
Kin. Visko bei 100° 8,4mm2/s
So grob gesagt haben alle 2 Taktöle für den Garten die Visko zwischen 10-12 mm2/s.....entspricht dann dem SAE 30.
SAE30 steht auch in der alten Dolmar beschreibung ;-)
nip73
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 23, 2009 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Mai 28, 2009 0:25

nip73 hat geschrieben:SAE30 steht auch in der alten Dolmar beschreibung ;-)


könnt man also auch SAE30 nehmen zum mischen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nip73 » Do Mai 28, 2009 4:36

ja das Öl hat man früher genommen mit 1:25.. daher nicht so empfehlenswert.. wobei Rennfuzzis für ihre 2 Taktmotorräder oft 15W-40 zum 2 Takt mischen nehmen.. angeblich der beste Schmierfilm... ;-)

gute Hersteller geben ihr 2 Taktöl auch der SAE Klasse an
Bsp
Elf SPORT 2 COMPETITION Synthetischer Hochleistungsschmierstoff für Sportmotorräder mit 2-Takt-Motoren, SAE 40. Rennsport erprobt.
oder
ELF MOTO 2 DX RATIO Mineralölbasisches 2-Takt-Motorenöl für Motorräder. MOTO 2 DX RATIO ist vorverdünnt und für Getrennt- und Gemischtschmierung geeignet.
CLASSIC - Produktreihe

SAE 30
ISO-L-EGD
JASO FB
API TC
nip73
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 23, 2009 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl HP Ultra bzw Motomix.. hoher Verschleiß im Sommer?

Beitragvon 210ponys » Do Feb 02, 2017 14:26

Das Stihl Hp Ultra ist das, das gleiche wie Stihl in ihrem Sonderkraftstoff verwenden tut?
210ponys
 
Beiträge: 7489
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl HP Ultra bzw Motomix.. hoher Verschleiß im Sommer?

Beitragvon Falke » Do Feb 02, 2017 19:19

https://www.google.at/search?q=Stihl+Hp ... +landtreff

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Profi0815, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki