Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Stihl Ketten spannen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl Ketten spannen

Beitragvon 1962JohnDeere » Mo Mär 22, 2021 14:54

Hallo, Wir haben immer öfter das Problem dass die Sägeketten nicht mehr gespannt werden können und gekürzt werden. Wenn z.B. eine neue Kette montiert wird ist die Spannvorrichtung ca 1cm schon heraus gedreht.
Das Problem haben wir bei der 362 mit 45cm Schwert 3/8" sowie der 261 mit 40cm Light Schwert 325".
Ist das bei euch auch so?
Dateianhänge
20210322_144642.jpg
20210322_144642.jpg (116.58 KiB) 2082-mal betrachtet
20210322_144033.jpg
20210322_144033.jpg (161.35 KiB) 2082-mal betrachtet
1962JohnDeere
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 07, 2012 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon Schoofseggl » Mo Mär 22, 2021 17:20

Damit ich das jetzt auch wirklich richtig verstehe, es geht darum dass die Kette sich innerhalb des Verstellbereichs nicht mehr fest genug spannen lässt, also Verstellbereich Ende bevor die Kette die empfohlene Spannung erreicht? Wenn ja, wie verschlissen sind denn die Schienen schon?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 22, 2021 18:04

Das Problem hab ich an der 036 auch ab und an. Hab aber nie nachgeforscht. Evtl. ist es ein bestimmter Kettenhersteller?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon hoizzegg » Mo Mär 22, 2021 18:20

Servus,

das Problem hatte ich beim meine Sägespaltautomaten auch mal. Das Problem waren Ketten eines "No Name" Herstellers, die haben sich mehr gelängt als Verstellweg war.
Bitte jetzt keine Diskussion starten für pro und Contra Markenketten und nicht, dass soll jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht hatte ich auch Pech und einfach eine schlechte Charge ( waren nur 3 Ketten) erwischt. Ich will hier nur einfach nur zur Lösungsfindung beitragen.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon wespe » Mo Mär 22, 2021 18:22

Da gibt es so viele Möglichkeiten, passt die Treibgliederanzahl zur Garnitur, passt überhaupt die Kette zum Triebrad/Ritzel ergo zur Garnitur, extremer Verschleiss wie schon erwähnt.
Die Bilder können auch täuschen, aber das Triebrad sieht schon sehr verbraucht aus, wie wenn die Kettenglieder schon im Triebrad eingearbeitet sind, daraus folgt schnellerer Verschleiss der Kette wieder.
Im Zweifel, geh zum Freundlichen...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 22, 2021 18:27

Ich habe leider erst neulich eine solche Kette entsorgt. Die war jedoch deutlich länger als die anderen.
Da ich Markenmäßig nicht festgelegt bin, hab ich die aktuell gebrauchten verglichen (Solo, Windsor, Stihl) und festgestellt, dass die Stihlkette etwas länger ist als die anderen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon allgaier81 » Mo Mär 22, 2021 19:41

Es ist offensichtlich keine Stihl Schiene aber eine Stihl Kette. Wie viele Treibglieder hat die Kette und wie viele schreibt Stihl für die originale Schiene vor?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon Herbert_S » Mo Mär 22, 2021 20:30

Ich habe eine ähnliche Säge, eine Stihl Ms260 mit einen 40cm Stihl Schwert und 1,6mm Nutbreite.
Ich habe zufällig vor kurzen eine neue Kette (Oregon Multi Cut 0,325 - 67 TG) montiert. Der Abstand vom
Spanner beträgt ebenfalls so wie bei dir ca. 10-15mm bis zur max. Spannweite.
In der Regel kann ich die Kette bis zum Ende ohne die Kette kürzen zu müssen verwenden. Aber es ist
auch schon vorgekommen das ich ein Treibglied entfernen musste. Es kommt wahrscheinlich immer darauf
an, wie die Kette beansprucht wurde. Ich säge zu 80% Eichenkronen.
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 22, 2021 20:50

Diese Probleme kenne ich nur wenn minderwertiges Kettenöl verwendet wird. Reicht der Weg nicht mehr aus dann einfach Kette kürzen neu vernieten und weiter geht es. Wenn man selbst die Ausrüstung dafür nicht hat kann das auch jeder Händler für einen machen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mär 22, 2021 21:10

Hallo.

Hast du die richtige Kette zur Schiene und Kettenrad? Ich hab z.B. auf 2 Maschinen längere Ketten drauf, da ich ein größeres Kettenrad als Standard fahre, die "normale" Kette ist sonst zu kurz. Nicht das du so ne "überlange" Kette oder eine kürzere/schlankere Schiene hast.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon AEgro » Mo Mär 22, 2021 21:57

Stoapfälzer hat geschrieben:.......... Reicht der Weg nicht mehr aus dann einfach Kette kürzen neu vernieten und weiter geht es. Wenn man selbst die Ausrüstung dafür nicht hat kann das auch jeder Händler für einen machen.

Wenn man das passende Werkzeug dazu hat und auch die Zeit, kann mans selber machen.
Aber beim Händler machen lassen ?
Was für Arbeitspreise haben eure Händler ?
Das wird sich nicht rechnen, bei den Preisen für z. B eine neue orginel Stihl-kette mittler Größe.
http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/sa ... ucts_id=39
Ich hab zu Hause eine fast neue Stihl-Kette liegen, nur max. 2 x gefeilt.
An der hab ich einen Zahn abgeschlagen und einen verbogen, als ich die Säge eingezwickt hatte und sie mit dem Beil befreite.
Ich dachte auch immer, zu schade zum Entsorgen, aber so nicht mehr zu gebrauchen ( schlägt und reißt beim Sägen ).
Aber wenn ich die in die Fachwerkstatt gebe, kosten die Ersatzzähne + Arbeitslohn ein mehrfaches wie eine neue Kette.
Also, doch weg damit.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon wald5800 » Mo Mär 22, 2021 22:57

Einfach auch den verbogenen Zahn vollständig zurück schleifen. 2 Zähne gehen nicht ab für manche Schneidarbeiten wo es um eine neue Kette schade wäre.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon 1962JohnDeere » Di Mär 23, 2021 6:52

Auf den Bildern zu sehen ist eine Ms 261 von 2020 mit einer neuen Stihl Kette und einem Light Schwert von Oktober 2020. Im einem geht es darum dass man bei einer neuen Kette schon ca 1cm verschenkt hat. Und zum anderen ist es so dass wenn die Ketten nach mehrmaligem Nachschleifen noch brauchbar sind aber sich so gelängt haben dass der Verstellbereich am Ende ist.
1962JohnDeere
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 07, 2012 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon plenter » Di Mär 23, 2021 7:10

bei mir hat sich in 25 jahren und paar tausend festmetern noch keine einzige kette so gelängt dass ich sie nicht mehr spannen konnte. und ich fahre sie bis zur markierung.
hilft dir jetzt nicht weiter, aber ich wollts nur gesagt haben :)

"verschenkt" ist da auch nichts, weil du ja auch eine neue kette zur demontage lockern können musst. bzw wenn sich späne extrem zwischen schiene und kette verklemmen dann erst recht.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Ketten spannen

Beitragvon Limpurger » Di Mär 23, 2021 17:55

Den "verschenkten" Verstellweg brauchst Du um die Kette vernünftig montieren zu können. Der Restweg reicht dann für die zu erwartende Streckung der Kette bis zur Verschleißgrenze aus. Die von dir genannten Probleme kenne ich nicht, fahre seit ca. 30 Jahren auf der 026/260/362 die .325 in 40cm. Bei der 362er dann mit einem um 1 Zahn vergößerten Ritzel, da ist der besagte Freiraum zur Montage dann grenzwertig klein. Sind deine Einzelkomponenten zueinander alle kompatibel und nichts verschlissen? Auf den Bildern ist es nicht genau zu erkennen, ist das Kettenritzel nicht etwas eingelaufen? Erst Freitag war ein Wochenend-Profi hier mit einer wilden Mischung im Bereich Schneidgarnitur und Antriebsritzel, da hat das mit dem Spannen schon gar nicht funktioniert :lol: .
@plenter: Das ist keine Verschleißmarkierung sonder nur eine optische Hilfe um beim manuellen Schärfen einen groben Anhaltspunkt für die Schneidengeometrie vor Augen zu haben.
Gruß, der Limpurger.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki