Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

STIHL MS 171 Kaufempfehlung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

STIHL MS 171 Kaufempfehlung?

Beitragvon scroll » Mo Feb 02, 2009 21:08

Hallo Leute!

Ich bin neu hier und finde dieses Forum Klasse.
Ich hab schon viel über die Motorsägen gelesen.
Bin also gut informiert.
Nun meine Frage
Wo liegen die Schwächen der oben genannten Motorsäge von Stihl?
Preislich ist sie ja billg mit ca 220 Euro!
Da ich nun auch etwas mehr Holz mache aus dem Wald, bitte ich nun um Hilfe.
Ich habe zuhause schon eine Stihl 034, ebenso eine Dollmar 117.
Beide Schwertlänge 37cm. Die sind beide schon über 15 Jahre alt oder noch mehr.
Weil beide Motorsägen schlecht anspringen und wenn ich in den Wald gehe nicht auf Nadeln zu sitzten, dachte ich ich brauche noch einen neue.
Und irgendwie gefällt mir die 30cm Schwärtlänge.Denke für die kleinen Bäume ausreichend?
Oder soll ich besser die Husqvarna 136 nehmen?
Danke für Infos!
Ich brauch ca 10liter Treibstoff im Jahr für die Motorsägen.
Oder komm ich da mit der billigen Stihl säge an die Verschleißgrenze?
Will die Stihl ca 10 Jahre benützen!
Grüße S
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mo Feb 02, 2009 21:24

Kauf dir lieber ne größere in der 200 Reihe ich hab die 180 von Stihl für Arbeiten zum basteln ist die völlig OK abr nicht zum in Wald gehen!

Mfg Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Feb 02, 2009 21:38

Die 200er ist da perfekt. :D
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Feb 02, 2009 21:49

Habe die Dolmar Ps 34 schon für 159 euro neu gesehen.
Die ist sicher auch nicht schlechter.
Da weder diese Stihl noch die Dolmar in D gefertigt werden, bin ich am Ende bei einer blauen gelandet.

Unabhängig von der Marke: Die kleinen Dinger sind super zum Durchforsten und fürs Entasten.
Wenn eine der großen Sägen weiterhin betriebsbereit ist, langt ne kleine als Zweitsäge vollkommen.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scroll » Mo Feb 02, 2009 22:37

MF-133 hat geschrieben:Da weder diese Stihl noch die Dolmar in D gefertigt werden, bin ich am Ende bei einer blauen gelandet.

MFG


ja werd wohl noch mal drüber schlafen müssen..auf der einen seite sind die 220 euro bei der stihl preis leistung ok. anderseits darf man sie nicht mit den 400euro modellen von stihl vergleichen.
Werden die anderen Stihl in Deutschland hergestellt?
Und warum darf die Stihl neu nicht übers internet verkauft werden.
Wobei ich schon eine Seite gefunden hab in onlineshop..
ich weiß nur ich brauch eine säge und weiß nicht was..
will aber keine 400 euro ausgeben. max 250Euro
Was heißt blau? Güde?
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Feb 02, 2009 23:12

Mein Vater hat sich die 171 zum Preis von 199,-€ gekauft, anfangs habe ich ihn ausgelacht, aber je öfter man das "Spielzeug" benutzt, umso lieber.
Wir fahren seit eh und je nur Stihl (026, 064, 041 leider getötet) zum einen wegen der Zuverlässigkeit zum anderen wegen dem hervorragenden Service und der Händlerdichte.
Wer es sich leisten kann, wenns brennt drei Wochen auf die eingeschickte Baumarktsäge zu warten, der soll gerne eine blaue, gelbe oder sonst noch was fahren.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Di Feb 03, 2009 17:58

Servus,
Ein bekannter von mir hat sich auch erst vor kurzem eine MS171 gekauft.
Er sagte: Mehr wie zum ausasten im Holz kannst du sie nicht nehmen, is eben zu klein dafür, aber durch die dünne kette schneidet sie recht gut.
Das selbe denk ich mir auch, mehr wie zum asten kannst se bestimmt nicht nehmen, weil sie dafür einfach zu schwach ist.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimog_Bayern » Di Feb 03, 2009 18:08

Hallo,

ich denke mit der Blauen ist eine Husqvarna gemeint.

Habe selbst eine Stihl 044 und eine Husqvarna 353 im Einsatz bin mit beiden sehr zufrieden.

Aber eine Kleinere Säge als die 353 kann ich mir persönlich nicht vorstellen den man will ja auch vorwärts kommen.

Schneide aber hauptsächlich Laubholz.

mfg Bernhard
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Feb 03, 2009 18:26

Es ist tatsächlich eine Güde (KS 350) und sie macht ihre Sache bisher sehr gut. Schlecht gelöst ist die Kettenspannung. Der Anzug ist gut.
Ich bin um Dolmar und Stihl herumgeschlichen, um den "Mehrwert" zu sichten. Als mir dann auch noch der Aufkleber zum Herstellungsort auffiel, nun ja, da war die Entscheidung gefallen.
Ich möchte aber niemand zu einer "Nicht -Prestige -Säge" überreden. Muss jeder selbst wissen.
Für 159 Euro hätt ich auch eher die Dolmar genommen, da war anno 2005 aber unter 199 Euro nichts zu machen.
Da ich die Säge "eigentlich" nur zum Testen von Biosprit haben wollte, war mir die 70 Euro billigere Güde genauso gut.
Ich hab mich deshalb auch nicht mit Details befasst wie Stopgeschwindigkeit der Kette und so Zeug.
Ne McCulloch gab es auch noch, aber die hm hat mir irgendwie nicht zugesagt.
Ich nehme die Säge, um Schwachholz usw. durchzuschnattern und da geh sie einwandfrei.
Und falls sie vor ihrer Zeit kaputtgeht, nun ja, dann bin ich um eine Erfahrung reicher.
Wenn ein Güde Händler in der Nähe ist, spricht jedenfalls aus meiner Sicht nichts dagegen.
Kaputt ging bisher nur der Steckschuh des Ausschalters. Kleine Ursache, große Wirkung. Die Einstellschrauben des Vergasers gehen zu leicht. Muss man ab und zu nachstellen. Loctite würde wohl Abhilfe schaffen, aber ich bin bisher zu faul. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Di Feb 03, 2009 18:41

Für Leute wie dich (10l Sprit/Jahr) sind solche Sägen gedacht.
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS 171 Kaufempfehlung?

Beitragvon Eckart » Di Feb 03, 2009 18:59

scroll hat geschrieben:Hallo Leute!

...Stihl 034, ebenso eine Dollmar 117.
Beide Schwertlänge 37cm. Die sind beide schon über 15 Jahre alt oder noch mehr.
Weil beide Motorsägen schlecht anspringen und wenn ich in den Wald gehe nicht auf Nadeln zu sitzten, dachte ich ich brauche noch einen neue.



Hallo,

hast du schon mal über nen neuen Spritfilter und ne neue Zündkerze nach gedacht? Noch nen Tipp am Rande Dolmar und Stihl, wenn sie etwas älter sind, einfach den abstand zwischen den beiden Elektroden bei der Zündkerze soweit zusammen biegen bis nur noch nen Fingernagel schwer dazwischen geht, und den Abstand vom Polrad zur Spule überprüfen ! Das mit der Kerze ist meistens das Problem gerade bei Dolmar, auch bei neu Maschienen.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Di Feb 03, 2009 19:02

Wenn dann kauf dir ne kleine Husqvarna, die ist näher an den Profimodellen als Stihl mit der Hobbyserie.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS 171 Kaufempfehlung?

Beitragvon scroll » Di Feb 03, 2009 20:56

Eckart hat geschrieben:
scroll hat geschrieben:Hallo Leute!

...Stihl 034, ebenso eine Dollmar 117.
Beide Schwertlänge 37cm. Die sind beide schon über 15 Jahre alt oder noch mehr.
Weil beide Motorsägen schlecht anspringen und wenn ich in den Wald gehe nicht auf Nadeln zu sitzten, dachte ich ich brauche noch einen neue.



Hallo,

hast du schon mal über nen neuen Spritfilter und ne neue Zündkerze nach gedacht? Noch nen Tipp am Rande Dolmar und Stihl, wenn sie etwas älter sind, einfach den abstand zwischen den beiden Elektroden bei der Zündkerze soweit zusammen biegen bis nur noch nen Fingernagel schwer dazwischen geht, und den Abstand vom Polrad zur Spule überprüfen ! Das mit der Kerze ist meistens das Problem gerade bei Dolmar, auch bei neu Maschienen.

CU OLLi

Soweit ich das beurteilen kann lag es am Sprit mit dem schlechten Anspringen! Zündkerze ist okay.... Zündfunke war immer perfekt.
Hab den Sprit müssen 2mal rauskippen bis jetzt ,und hab mir ne Tanke gesucht mit Normalbenzin. Da gab´s dann keine Probleme.
Somit 2 Monate alter Superkraftstoff frisch mit Öl gemischt war zwecklos!!
Kein Anspringen.. max husten... und das sowohl bei der Stihl und bei der Dollmar.

Ich hab letztes mit einer MS170 gesägt, und war begeistert. Gut die Nachteile sind halt der Schnitt ist nicht so sauber gerade.. und es dauert zeitlich etwas länger. Ist halt alles etwas feiner beim Sägen, durch die 1,1mm Kette..

Ich weiß auch nicht ob Stihl etwas hochgelobt wird und diese Hobbysäge Ms171 nur ein Standbein fürs billig Segment ist.

Danke für die vielen und schnellen Antworten
Mal sehn werde mich die nächsten Tage entscheiden
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Feb 03, 2009 21:12

Ich habe mir für den Kronenschnitt vor dem Fällen und zum Entasten die MS 192 C-E geholt (keine Einhandsäge).
Gleiche Leistung wie die 171, aber mit 3,3kg 1 Kilogramm weniger Gewicht
Nie hatte ich eine handlichere Säge. Besser wie die 170, die auch schon fast ein halbes Kilo leichter wie die aktuelle 171 ist.

Die 192 ist zwar einiges teurer, aber ich setze Motorsägen beruflich ein und muss eher präzise als unter Zeitdruck arbeiten. Deswegen das Augenmerk aufs Gewicht.

Wegen des Gewichtes würde ich deshalb eher zusehen, dass ich noch günstig eine 180 bekomme, wenn es schon Stihl sein soll. Die läuft bald aus.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scroll » Mi Feb 04, 2009 18:27

habe nun folgende 3 Sägen zur auswahl.
Husqvarna Motorsäge 137 e-Serie
Hubraum 36.3 cm³
Leistung 1.6 kW / 2.2 PS
Leerlaufdrehzahl 3 000 U/min
Drehzahl bei max. Leistung 9 000 U/min
Maximale empfohlene Drehzahl 13 000 U/min
Bohrung 38.0 mm
Hub 32.0 mm
Zündsystem IIDA
Zündmodul Luftspalt 0.3 mm
Zündkerze NGK BPMR7A
Elektrodenabstand 0.5 mm
Vergaser ZAMA W29
Vergasereinstellung 2 1/2
Volumen Kraftstofftank 0.41l
Volumen Öltank 0.20l
Ölpumpentyp konstanter Durchfluss
Leistung Ölpumpe 8.0 ml/min
Kettenteilung .325"
gelieferte Schienenlänge 38 cm / 15"
Kettengeschwindigkeit bei max. Leistung 16.3 m/s
Schallpegel 98 dB(A)
Geräuschemission LWA 118 dB(A)
Vibrationen, vorn/hinten 4.9 m/s² / 7.7 m/s²
Gewicht ohne Schneidausrüstung 4.6 kg

oder die
Husqvarna Benzin-Kettensäge 235

Hubraum 34.4 cm³
Leistung 1.3 kW / 1.7 PS
Maximale empfohlene Drehzahl 13 000 U/min
Ölpumpentyp konstanter Durchfluss
Schneidausrüstung
Kettenteilung .325"

Empfohlene Schienenlänge 33-40 cm / 13-16"

Gesamtabmessungen
Gewicht ohne Schneidausrüstung 4.7 kg

oder eben die Stihl ms271

stimmt das dass die huskys schlecht anspringen im Vergleich zu stihl?
die Husqvarna Motorsäge 137 e-Serie würde ich für 199 euro bekommen. das wäre doch nicht schlecht? wer hat und kennt diese Säge?
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki