Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:55

Stihl MS 230 oder MS 250?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Stihl MS 230 oder MS 250?

Beitragvon traktorist2222 » Sa Jan 07, 2006 9:40

Hallo Leute,

ich möchte meine Stihl MS 180 C durch eine MS 230 oder MS 250 ersetzen, da mir die 180er einfach etwas zu schwach ist. Die Frage ist jetzt: 230 oder 250? Mein Vater hat seit 10 Jahren eine 023 (Vorgängermodell) und ist sehr zufrieden damit. Laut Katalog hat die MS 250 jedoch mehr Leistung bei gleichem Gewicht und nur 60 Euro Aufpreis. Dieser halbiert sich nochmal, da mir mein Vater die Hälfte zahlen will. :)

Ich würde einfach mal gern von euch hören: Merkt man einen Unterschied beim Sägen zwischen der MS 230 und der MS 250?
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 414
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Jan 07, 2006 12:35

Hallo,

also zu der MS 230 oder der MS 250 kann ich dir jetzt nichts sagen, wir haben nur eine MS 390. Ich würde dir zur MS250 raten, sie hat das selbe gewicht ist aber 0,4 Ps stärker was bei Motorsägen schon etwas ausmacht.
Nachher denkst du dann doch, wenn du die MS 230 holst, hätt ich nur die andere geholt, wegen der Leistung.

Wir wollten uns auch erst die MS 290 holen, haben uns dann aber umentschieden und es war eine gute entscheidung, sind beide gleich schwer aber die 390 hat schon 0,5 Ps mehr.

Also ich würde dir zur MS 250 raten. :wink:
An deiner Stelle würde ich dann das Komfortmodell mit Ergo-Start und Kettenschnellspannung nehmen, also die Ms 250 C-BE. Wir überlegen schon den Ergo-Start nachzurüsten, weil die einem manchmal fast die Hand beim anmachen bricht. :x

mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Sa Jan 07, 2006 15:28

Ich habe jetzt die MS 250 bestellt. ErgoStart brauche ich nicht, ich schmeiß selbst die 045 aus der Hand an. KSS hatte ich an der MS 180 C, das ist der letzte Mist, also ich spanne die kette viel lieber mit Werkzeug!
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 414
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Sa Jan 07, 2006 18:58

ich hasse auch die kettenschnellspannung mit der hand

bei meine freund der vater der dachte das er sowas braucht jetzt hat er sich das machen lassen das er es wieder mit dem motorsägenschlüssel machen kann weil ihm dens im einem jahr schon 2 mal vereckt is

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Jan 07, 2006 20:12

Abend,

also mit der Kettenschnellspannung hab ich noch keine erfahrung gemacht aber den Ergo-Start find ich klasse, die Ms390 muss ich immer auf den Boden stellen für anzumachen und dann muss man noch aufpassen, sonst bricht die einem die Hand, hab heute noch mit der geschafft, ist aber nur bei warmer maschine so, wenn die kalt ist kein Problem, aber ansonsten super Maschine, schneidet wie Gift :!: :P

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Jan 08, 2006 3:09

Wenn ich mir die MS 230 und die MS 250 so anseh würd ich auch die MS 250 nehmen :D
die hat fast 1 PS mehr leistung und is nur 200gram schwerer als die 230er.

Mit dem KSS kann ich mich auch nicht anfreunden hab mal ne 240er im Baumarkt "BGU" angesehn und das KSS ausprobiert und muß sagen in der Zeit hab ich mit dem Schlüssel 2mal gespannt.

Ich Persönlich tendiere ehr zur 260er aber die kostet laut Katalog mit 40er schwert 744€

außer man erwischt mal ne sonderaktion eines Händler dann sinds 620€.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wood » So Jan 08, 2006 13:22

Hallo,

ich finde die MS 260 ist ein optimales Gerät.
EINE Säge universal einsetzbar, super Leistungs/Gewicht-Verhältnis!
Springt immer an, auch wenn sie mal eine ganze Zeit (Winter) stehen sollte! Es ist nicht nötig den Sprit abzulassen, das "Ding" fluppt" immer!

Bei uns laufen sehr viele 260er bzw 026er.

Gruss
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Jan 08, 2006 13:34

also ich finde dass wir kein ergo-stat brauchen wir haben auch gerade eine neue säge gekauft und auch ohne ich finde das die stihl doch alle auch ohne ergo-start leit zu starten sind ich lasse unsere stihl´s alle frei aus der hand an ohne probleme aber das gefährlich is halt dass sie zurück schlagen dass tut dann weh

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 08, 2006 14:29

Hi,

@ louchä
wenn die 390 kalt ist ist das kein Problem die anzuwerfen, nur beim Warmstart geht das so schwer, keine ahnung warum. Wenn die Kalt ist kann ich die auch aus der Hand anwerfen, aber ich stell die immer auf den Boden für die anzumachen, ich find das is sicherer.
Wir haben noch ne kleine Dolmar, die mach ich immer in der Hand an, ob warm oder kalt, das is kein problem.

mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Jan 08, 2006 14:36

ja da muss ich dir schon recht geben wenn sie warm sind dann gehen bei uns alle etwas schwerer an aber trozdem lasse ich eigentlich alle frei aus der hand an sagen wir es so ergo-start is etwas luxus dass es leichter geht aber ich finde wir brauchen es nicht dass meint mein vaddern auch so

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 08, 2006 14:48

@louchä

welche Motorsägen habt ihr denn?

Wenn die Warm ist is die auch gleich an, da muss man vielleicht 15 cm am seil ziehn. Demnach wie der kolben steht geht die auch leicht an und schlägt also nicht zurück.

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Jan 08, 2006 14:56

ja wir haben eine ms eine 210 ; 2 044er ; eine 034 ; und eine ms 440

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 08, 2006 15:01

Es kann dann auch sein das das Modellabhängig ist :?

Naja, aber an geht die immer, auch nach langer Standzeit :!: ´

Wir haben ne MS 390 und unser töf töf ne Dolmar PS 34 (Spielzeug zum entasten) :wink:

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Mad, tyr, webbsn, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki