Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Stihl MS 362 C Führungsschiene

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon 6210SE » Fr Jan 21, 2022 20:47

Guten Abend,

kann auf der genannten Stihl Motorsäge, Baujahr 2018 eine Führungsschiene mit 50 oder 55 cm Länge montiert werden? Aktuell habe ich eine 45 cm Führungsscheine drauf. Im Katalog wird diese Säge nur mit 40 bzw. 45 cm angeboten.

Grüße aus Niederbayern
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Jan 21, 2022 21:16

Wenn du nach vorne genug Platz hast, warum nicht.
Ich denk, die verzieht das schon.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon Stofel » Fr Jan 21, 2022 21:23

Hallo,
von der Kettenöl- Fördermenge her geht das auf jeden Fall. Aber von der Leistung her würde ich nicht länger als 45 cm montieren.
Gruß Stofel
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon Starane » Fr Jan 21, 2022 21:25

Hallo,

Die 362 wird dann Kopfschwer. Zum Bündelschneiden kein Problem. Für Weichholz ist es an der Grenze. Bei Hartholz wirds schwierig. Geht, ist aber nicht das ideale.

Gruß aus Oberbayern.
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon Herbert_S » Fr Jan 21, 2022 21:31

in der Bedienungsanleitung unter Technische Daten ist noch eine 50cm Schiene angegeben.
Die Kraft (4,8Ps) würde sicher auch für eine 55cm Schneidgarnitur ausreichen. Problematisch
wird es evtl. mit der Schmierung, aber ich würde es riskieren wenn du nicht ständig trockene Eiche sägen willst :-)
Zuletzt geändert von Herbert_S am Sa Jan 22, 2022 6:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 21, 2022 21:39

Mit der letzten Vorversion ohne "c" hab ich mit 50'er Schiene in 3/8 Teilung schon über 500 FM Nadelstarkholz der 5.und 6. Stärkeklasse gemacht und bis zu 100cm dicke Buchen kann und muss sie auch gelegentlich mal ablängen.
Also geht schon!
Vor 30 Jahren hieß es mal, max. 1cm/ cm³
Warum sollen das die neueren leistungsstärkeren Sägen nicht auch packen und durchhalten?
Viele Leistungsfetischisten brauchen da aber gleich 90 cm³ . :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Jan 21, 2022 21:59

warum solls nicht gehen, geht vielleicht etwas langsamer...
Ausstattungsoverkil in allen Bereichen. Empfehlung vom Forum: Kauf dir mindestens die 500i!

Mach die Schiene drauf, das geht mehr als ausreichend.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon bastler22 » Sa Jan 22, 2022 0:08

Ja würde auch zur MS 500i raten :)
Aber gehen wird es. Würde aber auch bei 50 cm bleiben. Für was soll sie eingesetzt werden?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon 038Magnum » Sa Jan 22, 2022 2:51

Nun ja, es wurde ja schon allerhand dazu geschrieben.

Kurze Antwort auf deine Frage: ja, auf die 362 kann man diese Schwertlänge ganz geschmeidig montieren. Die Motorleistung reicht auch noch aus, um die Kette noch im Freien Zustand um das Schwert herum zu ziehen.

Je nachdem, was du damit vor hast, wird es von der Leistung her im realen Einsatz natürlich dünn.

Aber dazu kannst du dich ja nochmal äußern.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon deutz450 » Sa Jan 22, 2022 9:32

Diese Stummelschwerter sind nur in Europa, vornehmlich Deutschland, gebräuchlich, in anderen Märkten ist die empfohlene Schienenlänge für die 362 oft 50cm, und möglich bis 63cm, allerdings bekommen diese Märkte auch teilweise bessere Ölpumpen spendiert. Aber 50cm gehen auf jeden Fall.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon plenter » Sa Jan 22, 2022 9:42

50cm geht bei nadelholz ganz locker, fahr ich auf der 361 schon seit 15 jahren
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon Limpurger » Sa Jan 22, 2022 11:51

Pflanzmeister hat geschrieben:...Kauf dir mindestens die 500i!...

bastler22 hat geschrieben:Ja würde auch zur MS 500i raten ...

Habt ihr die Frage nicht verstanden? Ist sie mißverständlich formuliert? Es ist immer wieder toll wenn ein Themenstarter nach Erfahrungen mit gelben oder roten Socken fragt und dann die Empfehlung kommt grüne Gummistiefel zu kaufen, denn damit funktionierts. --> Thema verfehlt, setzen!
Es gibt glücklicherweise auch sinnvolle Beiträge. Offenbar haben einige Kollegen ja die angefragte Kombi schon eingesetzt und hatten keine Probleme damit, mir persönlich wäre das zu unhandlich. Kann aber nur für mich sprechen, mir wäre eine 45er-Garnitur hier schon zu lang.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon DST » Sa Jan 22, 2022 12:37

Wenn hier die Leistung angesprochen wird, muss ich ziemlich schmunzeln. :-)

Einige hier im Forum haben eine Stihl MS 170 --> 1,6PS --> 30cm Schiene, und sind zufrieden mit der Leistung.

Hier ist MS 362C gefragt --> 4,8PS -->..... cm?¿?
Kann jeder selbst ausrechnen ;-)
<Tip: 3x1,6Ps = 4,8Ps, 3x30cm =?)

Meine laienhafte Meinung - 50cm Schiene ist kein Problem.

Früherer Arbeitskollege hat mit einer Stihl 044 und 90cm Schiene Bündel für Eigenbedarf gesägt. Ging auch.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon 6210SE » Mo Jan 24, 2022 21:08

Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten und die rege Diskussion.
Ich habe hier auch nochmal mit meinem Händler drüber gesprochen. Eine kurzes Gespräch mit einem Fachmann ist einfach durch nichts zu ersetzen. Ich habe mich nun so entschieden, dass ich beim 45 cm Schwert bleibe, da es für 90% der Zeit ausreicht. Für größere Fällungen habe ich mir nun gleich ein 63 cm Schwert besorgt, welches auch ohne Probleme bei der 362er Stihl passt. Die Kettenölförderungleistung der Pumpe ist laut Händler zwar nicht ausreichend für ein 63 cm Schwert, aber wenn ich damit ein paar Bäume im Jahr fälle, hält das Schwert trotzdem 10 Jahre, bevor es durch minmal zu wenig Schmierung, verschleißt.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 362 C Führungsschiene

Beitragvon plenter » Di Jan 25, 2022 8:34

na "passen" vonder schienenaufnahme wird es natürlich, aber in welchem holz erwartest du dir bei 3,5kw und 63er garnitur noch einen geoßartigen durchzug?
und welche bäume hast du die nicht mit einem 50er (mit herzstich) zu fällen wären? bzw eh mit der vorhandenen 45er schiene.
viele können es ja nicht sein, sonst hättest sowieso eine größere säge.

ob dein händler wirklich so ein holzfäller-fachmann ist lassen wir mal dahingestellt;)
meiner ist es jedenfalls nicht
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki