Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Badener » Di Okt 06, 2020 7:18

Ich kann euch genau sagen wieso ich die 400 will. Wir haben ziemlich steile Flächen und die 400 hat so viel Leistung wie die alten 440er bzw. die 044 bei höherem Drehmoment und deutlich leichter. Die 440er hat uns von der Leistung her immer genügt, auch für starke Fichten und gefrorene Kiefern. Warum soll ich also eine Stärkere nehmen? Da nimm ich lieber gleiche Leistung aber deutlich leichter. Ich bin nicht so der "Wer hat den Längsten"- Typ. Ich wage einfach mal zu behaupten, die meisten Privatpersonen die so eine Säge kaufen, können nicht mit ihr umgehen. Echte Profis brauchen auch kein 50er Schwert für eine 80 cm Fichte. Und wer mal eine Säge von einem älteren Forstwirt in der Hand hatte, der weiß das fehlendes Feilgeschick auch nicht durch mehr Leistung Kompensiert werden kann, was jemand der es kann an Schnittleistung herausholen kann ist beinahe unvorstellbar.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon ps323 » Di Okt 06, 2020 19:39

Ich würde eine 560 XP vorschlagen, wenn eine 70 ccm Säge zu schwer ist. Nach meiner MS 440 habe ich mir eine 560 XP gekauft. Die 560 XP ist leichter, vom handling viel besser, der Motor dreht viel schneller hoch, und geht mindestens genauso gut. Ich habe einige Sägen ausprobiert, auch die neuen Stihl. Habe alle wieder verkauft und bin bei Husqvarna hängen geblieben 560 XP, 550 XP Mark 2 , 572 XP alles top Sägen
ps323
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 29, 2016 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Badener » Mi Okt 07, 2020 8:53

Ja, wäre da nur nicht die außenliegende Kupplungsglocke :regen: die ich nicht ab haben kann. Hab vor kurzem mit einer 572 XP gesägt. An sich eine gute Säge aber wenn ich umsteige kann ich alle meine Ketten in die Tonne kloppen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Falke » Mi Okt 07, 2020 9:41

An der Kettenteilung sollte es nicht scheitern - da gibt es Ritzel und Schneidgarnituren für die jeweils andere Type (3/8" <-> 0.325").
Ach ja, ich vergaß: da ist noch das Problem mit der Stihl-Eigenheit der 1,6 mm Nutbreite ... :?

Ja, der Kettenwechsel ist bei außenliegender Kupplungsglocke etwas fummeliger. Aber wie oft kommt das vor?
Bei mir etwa drei oder vier mal in einem Kettenleben - da hab' ich im günstigen Fall aber schon 100 FM damit geschnitten.
Das agilere Handling bei außenliegender Kupplungsglocke genieße ich aber in jeder Minute, in der ich mit der Säge werke ...

sorry für offtopic
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Badener » Mi Okt 07, 2020 9:56

ich nehme gern 2-3 Ketten mit und wechsle dann die Ketten anstelle nachzufeilen.
Dann hast das eigentlich 2 mal pro Einsatz. Da stört mich das. Sollte man die Säge mal verklemmen (Ja das passsiert jedem mal) dann kann man bei der Stihl die Säge abmontieren, und sie geschützt ohne Schwert iwo hin stellen während man mit der zweiten Säge frei sägt oder reist mit der Winde.

Das ist halt auch Einstellungssache.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Falke » Mi Okt 07, 2020 10:44

So ist es wohl - wenn man etwas nicht hat, versucht man möglichst nicht in Situationen zu kommen, wo man es wirklich brauchen würde.

Den Wunsch oder die große Notwendigkeit, eine eingeklemmte Säge vom Schwert zu lösen hatte ich überhaupt erst zwei oder drei mal.
Das ist ähnlich wie mit Seilwinden mit und ohne Fernbedienung, wo sich bei dem Einen der Stamm mehrmals pro Zuzug irgendwo verkeilt, beim Anderen so gut wie nie ... :wink:

Die Videos von Austria Forst zur MS 400 kennst du? https://www.youtube.com/results?search_ ... rst+ms+400
Der hat die Säge schon vor knapp einem Jahr getestet ...
Die Videos sind mir aber zu lang (und die Kommentare zu zahlreich), um da herauszulesen, ab wann die Säge lieferbar ist. Außerdem ist er Österreicher ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon deutz450 » Mi Okt 07, 2020 11:43

Die Säge gibts ja schon seit letztem Jahr, nur in Deutschland halt nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon ps323 » Mi Okt 07, 2020 19:37

Das mit dem einklemmen ist schon blöd, dass stimmt. Aber meistens hat man eh eine 2. Säge dabei. Oft bekommt man mit dem Fällheber die Säge wieder frei. Ich stecke bei größeren Bäumen oft beim abschneiden einen Keil mit rein, dann zwickt nix ein. Die 560 XP ist echt eine Top Säge , die Modelle der letzten Jahre haben auch keine Probleme mehr. Handling, Leistung , Hochdrehen, bessere Einfülldeckel ( Kraftstoff, Öl ) , super Vorabscheidung beim Luftfilter , schlankes Gehäuse. Bei den 60 ccm Sägen gibts nichts besseres
ps323
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 29, 2016 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon carraro-holzer » Mi Okt 07, 2020 20:00

Ja, der Kettenwechsel ist bei außenliegender Kupplungsglocke etwas fummeliger. Aber wie oft kommt das vor?
Bei mir etwa drei oder vier mal in einem Kettenleben - da hab' ich im günstigen Fall aber schon 100 FM damit geschnitten.
Das agilere Handling bei außenliegender Kupplungsglocke genieße ich aber in jeder Minute, in der ich mit der Säge werke ...

sorry für offtopic
Adi[/quote]


wenn du die Kette drauf lässt bis bis sie raucht, ja dann musst du sie nicht so viel abmontieren da haste recht.
Wenn ich auch mal Rentner bin und meine Kettensäge an den Nagel hängen wollte, ja dann werd ich mir wohl auch eine Husky kaufen müssen um eventl noch ein paar 1/10 sec rausschinden zu können durch die außenliegende Kupplung. Bis dahin werd ich mich wohl doch noch mit Stihl abquälen.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Falke » Mi Okt 07, 2020 20:43

Warum sollte ich die Sägekette "drauf lassen, bis sie raucht"? :shock:

Ich feile die Sägekette paar mal auf der Schiene, dann kommt sie runter und auf das Schärfgerät (und zum Entgraten der Schiene etc.), dann wird wieder gefeilt, usw. Bis zum Ende Gelände.

Und bei der besseren "Führigkeit" von Motorsägen mit außenliegender Kupplungsglocke aufgrund geringerer Massenträgheitsmomente geht es nicht unbedingt um Zehntelsekunden.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon carraro-holzer » Mi Okt 07, 2020 20:48

Falke hat geschrieben:Warum sollte ich die Sägekette "drauf lassen, bis sie raucht"? :shock:

Ich feile die Sägekette paar mal auf der Schiene, dann kommt sie runter und auf das Schärfgerät (und zum Entgraten der Schiene etc.), dann wird wieder gefeilt, usw. Bis zum Ende Gelände.

Und bei der besseren "Führigkeit" von Motorsägen mit außenliegender Kupplungsglocke aufgrund geringerer Massenträgheitsmomente geht es nicht unbedingt um Zehntelsekunden.

A.



Sorry wusste nicht dass du auch feilst, hätte gedacht du schärfst nur mit Gerät
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Falke » Mi Okt 07, 2020 20:49

Keine Ursache! :prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Pumuckel » Mi Okt 07, 2020 21:11

Die meisten meiner Sägen haben aussenliegende Kupplung...auch meine MS 201 von Stihl.
Es ist ein wenig fummeliger beim Kettenwechsel...das kostet aber nur wenige Sekunden. Paar mal machen und man hats drauf.

Abmontieren wenn man sich festgesägt hat geht aber wohl meist nicht, ja.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 07, 2020 21:20

ps323 hat geschrieben:Das mit dem einklemmen ist schon blöd, dass stimmt. Aber meistens hat man eh eine 2. Säge dabei. Oft bekommt man mit dem Fällheber die Säge wieder frei. Ich stecke bei größeren Bäumen oft beim abschneiden einen Keil mit rein, dann zwickt nix ein. Die 560 XP ist echt eine Top Säge , die Modelle der letzten Jahre haben auch keine Probleme mehr. Handling, Leistung , Hochdrehen, bessere Einfülldeckel ( Kraftstoff, Öl ) , super Vorabscheidung beim Luftfilter , schlankes Gehäuse. Bei den 60 ccm Sägen gibts nichts besseres

bei der neuen Generation Sägen sind die Waiblinger ne ganze ecke leichter und von schlanker ist bei den neuen Husqvarna auch nichts mehr zu merken. Die Einfülldeckel sind bei Hus besser gelöst da gebe ich Dir recht.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS-400 / Wer weiß wann die kommt

Beitragvon Waldmichel » Sa Okt 10, 2020 6:28

210ponys hat geschrieben:Hallo,
Ritter Forsttechnik hatte die in der Werbung


So isses! Die MS 400 C-M wird dort für 1099,- inkl. MwSt. angeboten. Ware ab Lager, nur solange Vorrat reicht!

210ponys hat geschrieben: leider habe ich das Prospekt schon weggeschmissen.


So schnell war ich da nicht, schließlich ist ja bald Weihnachten und ein wenig träumen muss auch erlaubt sein.
Und wenn es nur von einem Fass Sonderkraftstoff ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, agco123, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki