Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon tinoschi » Sa Jan 14, 2023 7:31

Hallo Kollegen,

das Kaltstartverhalten meiner MS390 ist nicht besonders gut. In der Betriebsanleitung sind sämtliche Einstellungen am Vergaser beschrieben, doch leider nicht, an welcher der drei Schrauben ich wie drehen muss, dass die Säge besser startet. Im Moment muss ich ca. 10x ziehen bis sie den ersten Ton von sich gibt. Habe die Membranen im Vergaser getauscht und alle anderen Einstellungen sind in Ordnung.

Gruß aus Thüringen
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon allgaier81 » Sa Jan 14, 2023 8:27

Moin, hast du die Zündkerze auch getauscht?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon juliusjr » Sa Jan 14, 2023 8:32

Meine 360 hat ein Startproblem seit sie Neu is(also seit 15 oder 20 Jahren). War dann kurz nach dem Kauf immer beim Verkäufer(stihl Fachhändler)der sie einstellen wollte. Wirklich besser wurde es nicht.....
juliusjr
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon Falke » Sa Jan 14, 2023 10:20

Hau'(t) weg die Scheiße! :mrgreen:

SCNR
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon tinoschi » Sa Jan 14, 2023 13:52

Nein ich hau sie nicht weg. Habe noch eine MS290 und eine MS310. Alle Sägen funktionieren wunderbar und ich bin total zufrieden damit.
Ich habe zwischen den Feiertagen bei allen Sägen mal eine Reinigung und Inspektion gemacht. Dabei wurden bei den Vergasern die Membranen getauscht, ebenso die Zündkerzen.

Bin mir sicher, dass sich das Kaltstartverhalten über eine Einstellung verbessern lässt. In der Vergangenheit hat dies mein Cousin immer gemacht. Der hat über 40 Jahre beruflich mit STIHL gearbeitet. Der hat die Einstellerei voll drauf gehabt. Leider kann ich ihn nicht mehr fragen und er hat mir seine Kenntnisse nicht weitergeben können.

Mal abwarten, vielleicht meldet sich ja hier noch ein User mit Vergasereinstellkenntnissen. :D
Gruß
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon AEgro » Sa Jan 14, 2023 20:14

Hast du eine Betriebsanleitung ?
Leichter als bei den Stihlsägen ( zumind. die, die kenne ) geht es nicht -
Betriebsanleitung ab Seite 39.
https://web-cdnend-techdoc-tsa-r.azuree ... _01_00.pdf
Das ist sogar für einen Laien problemlos machbar.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon tinoschi » Sa Jan 14, 2023 20:25

Betriebsanleitung habe ich.
Kann dort allerdings nichts finden, wie das Kaltstartverhalten verändert werden kann.
Einstellungen beginnend mit Grundkalibrierung habe ich bereits gemacht.
Säge läuft auch wie sie soll.

Gruß
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon Herbert_S » Sa Jan 14, 2023 21:29

wie alt ist eigentlich die Maschine ?

Es könnte ein schlecht sitzender Impulsschlauch für das schlechte Startverhalten verantwortlich sein. Aber
eigentlich sollte sich ein fehlerhafter Impulsschlauch auch auf das Laufverhalten im Betrieb bemerkbar machen.

Aber kontrolliere erst einmal den Choker ob er wirklich komplett schließt - ohne Filter starten, dann sieht
man mehr :-) manchmal ist die Chokerklappe schlecht justiert was sich auf das Startverhalten auswirkt.
oder evtl. mit dem Daumen zuhalten, geht am besten mit Hilfe einer zweiten Person.

Wenn das alles nichts bringt könnte man die "L" Schraube etwas Fetter einstellen - eine Viertelumdrehung
nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon tinoschi » Mo Jan 16, 2023 6:55

Die Maschine ist Baujahr 2007, hat aber noch nicht viel gearbeitet.

Vielen Dank für den eindeutigen Tipp. Die Einstellung am Vergaser werde ich probieren und dann Rückmeldung geben.
Bezüglich Impulsschlauch, Choke etc. sind keine Auffälligkeiten zu sehen. Das wäre mir bei der Wartung aufgefallen.

Gruß
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon 240236 » Mo Jan 16, 2023 8:18

tinoschi hat geschrieben:Die Maschine ist Baujahr 2007, hat aber noch nicht viel gearbeitet.

Vielen Dank für den eindeutigen Tipp. Die Einstellung am Vergaser werde ich probieren und dann Rückmeldung geben.
Bezüglich Impulsschlauch, Choke etc. sind keine Auffälligkeiten zu sehen. Das wäre mir bei der Wartung aufgefallen.

Gruß
Hast schon mal den Auspuff abmontiert und dann in den Zylinderkopf mit der Taschenlampe geleuchtet. Kann vielleicht sein, daß der Kopf Kratzer hat.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon 038Magnum » Mo Jan 16, 2023 9:57

tinoschi hat geschrieben:Bin mir sicher, dass sich das Kaltstartverhalten über eine Einstellung verbessern lässt.


Da muss ich dich enttäuschen. Wenn die Grundeinstellung passt, muss auch das Kaltstartverhalten passen.

In dem Fall gibt's meiner Meinung nach zwei Ansätze (da einige Dinge ja anscheinend schon geprüft wurden):
Die Zündmodule der Farmerserie sind nicht die besten. Die können für tolle Fehler sorgen - speziell temperaturabhängige Fehler.
Den Tip vom Vorschreiber bzgl. Auspuffdemontage und Begutachtung des Kolbens würde ich auch forcieren.

Die Kunststoffgehäuse im Bereich Kurbelwelle hast du schon geprüft? (Sichtprüfung reicht hier oft nicht aus).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon tinoschi » Mo Jan 16, 2023 16:52

Hallo,

mit der Zündmodul hab ich bei allen drei Sägen noch nie Probleme gehabt, aber danke für den Hinweis.
Kolben und Ansaugtrakt habe ich bereits überprüft, das schaut alles gut aus. Kurbelgehäuse wurde auf Grund des Alters bereits abgedrückt, alles ok.

Ich habe jetzt den Versuch mit dem Verstellen der "L"-Schraube mal probiert. was soll ich schreiben. Heute drei Mal Kaltstart ausgeführt. Säge startet im Moment beim dritten Mal Seilzug. So hatte ich mir das vorgestellt. Eine endgültige Aussage lässt sich aber erst in einigen Tagen treffen.

Vielen Dank bis hierher an alle, die sich hilfreich eingemischt haben.

Gruß aus Thüringen
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon 038Magnum » Mo Jan 16, 2023 17:18

Servus,

Dann war die Grundeinstellung nicht korrekt durchgeführt. Jetzt startet sie zwar besser, aber was macht im warmen Zustand die Beschleunigung?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon tinoschi » Mo Jan 16, 2023 19:50

Ja das kann schon sein, dass die Grundeinstellung um ein paar Grad abgewichen hat.
Habe heute eine Stunde damit gesägt, Beschleunigung super, Warmstart ok.

Im Moment läuft das Ding so wie ich das erwarte und der Kaltstart scheint besser zu sein.

Morgen teste ich weiter.

Gruß
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL MS390 Kaltstartverhalten

Beitragvon Herbert_S » Di Jan 17, 2023 11:23

Freud mich das sich die Maschine wieder normal starten lässt !

Ich stelle die "L" Schraube immer so ein:
Wenn die Maschine halbwegs läuft drehe ich die "L" nach rechts und zwar so lange bis die Drehzahl merklich
ansteigt und dann am höchsten ist. Danach eine 1/8 oder eine 1/4 Umdrehung nach Links - so sollte sie
ordentlich eingestellt sein. Falls jetzt die Leerlaufdrehzahl zu hoch oder zu niedrig ist mit der "LA" korrigieren.

Vorsicht nach Membranen Tausch, da könnte sich auch mit max. Drehzahl geändert haben - wenn sie zu
hochtourig läuft wird sie zu Heiß und der Kolben kann anreiben.
Am besten mit einen Drehzahlmesser einstellen bzw. kontrollieren - bei warmen Motor.
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki