Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Stihl066 oder ähnliches

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl066 oder ähnliches

Beitragvon Blackforest » Do Okt 09, 2008 20:53

Habe seit letztem jahr auch mit brennholzbündel begonnen. jetzt stehen dann aber auch bald die ersten an die ich verheizen möchte und stehe jetzt vor der frage wie ich sie am besten klein bekomme. habe vor die rollen mit der motorsäge in der mitte durchzusägen.

wollte mir dafür ne säge in der größe von einer 066 bis 088 anschaffen mit einem langen schwert. klar es muss keine stihl sein bin auch mit den huskys immer gut gefahren....weiß jmd vielleicht die preise von einer säge in dieser leistungsklasse mit einem 120er o.ä. schwert?

danke im vorraus

gruß blacky
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT 612 LSA » Do Okt 09, 2008 22:29

Hab ne 088 mit nem 90cm Schwert!! Würde gerne mal ein grösseres haben wo kann man die kaufen????? Bei Stihl gibts die bis 90cm!!

Weil ihr hier von 120cm redet!! Will ich haben!!!!

Bin mit der Säge sehr zufrieden!!! Hat Kraft ohne Ende!!!
Hab sie mal auf einer Auktion gekauft für 500 Euro!! Wenig gebraucht war sie mit 63cm Schwert!! Kuck doch mal auf Ebay!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Okt 10, 2008 7:57

Servus,

Ich hab meine 066 auch von Ebay, aber ich würde mir nie wieder eine Motorsäge in der Bucht kaufen. Die 066 hatte nach ca. nem Jahr nen Kolbenfresser und ich hab sie brav zu meinem Stihl-Dienst gebracht. Der hat das Teil erstmal ganz fassungslos angeschaut, da es wohl ein Mix aus 064 und 066 war. Dies ist ihm auf den ersten Blick aufgefallen, da die Zylinderabdeckung zur Luftführung nicht passte und ein Teil der Luft nicht am Zylinder vorbei sondern aus dem Gehäuse rausgeblasen wurde. Die nächste Überraschung gabs beim Zerlegen des Zylinders. Hier war ein Billigst-Zylinder verbaut, der zudem wohl auch noch unsachgemäß eingebaut wurde.

Nie wieder kauf ich eine Motorsäge bei Ebay! Meine neue MS 361 hab ich beim Stihlhändler meines Vertrauens gekauft.

Zum Thema Führungsschiene:

Mein 100er Schwert hab ich auch bei Ebay gekauft. Da kann man ja GsD nicht so viel falsch machen, zudem ich bei dem super Preis auch einen Fehlkauf locker hätte wegstecken können. Regulär weiss ich jetzt nur von 125er und 150er Schienen bei Grube.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Okt 10, 2008 21:54

wozu so ein langes Schwert? Mit dem 63er kommst Du doch durch die Bündel wenn Du von beiden Seiten her reinsägst. Und dafür braucht es meiner Meinung nach keine 066, das ist ein Dampfhammer zum fällen in starken Beständen, aber keine Säge für Brennholzbündel. Die 046 reicht aus
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Okt 10, 2008 22:06

Ich hab mittlerweile gut 100 Bündel gesägt und ich will die weder mit meinem 63er Schwert von beiden Seiten noch mit ner schwächeren Maschine sägen, aber Jeder wie er es für richtig hält...

Edit: Morgen säge ich die letzten 20 Bündel für den Eigenbedarf diesen Winter. Vielleicht schaff ichs, ein kleines Video oder wenigstens ein paar Bilder zu machen....
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » So Okt 12, 2008 8:00

also ich habe mit meiner husy und einem 60er schwert schon versucht einen bündel zu sägen. es hat auch funktioniert aber so lange wie ich damit in dem holz rumeiere und 300mal um den bündel laufe geht es mit der kreissäge schneller. hab mir dann auch mal ne 088 mit einem großen schwert vom forstamt ausgeliehen. das ding lief durchs holz wie durch butter. innerhalb von ein paar minuten war diese ganze sache gegessen und viel anstrengung gespart.

weiß jetzt jmd was die dinger ca kosten 066-088?
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » So Okt 12, 2008 8:13

@blackforest

Servus,

Stihl 066 Liste aktuell 1329,-€ :?
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Okt 12, 2008 15:43

Servus,

also die Erfahrungen von Blackforest kann ich bestätigen. Mit einer "kleinen" Säge plagt man sich nur unnötig. Ich habe gestern die restlichen 15 Ster für diesen Winter gesägt. Die Säge setzt man oben am Bündel an, gibt Gas und lässt sie einfach nach unten durchlaufen. Das funktioniert einwandfrei und geht ratzfatz. Es hat keinen wirklich grossen Zeitunterschied gemacht, daß ich die 15 Ster gestern nur auf 50cm gesägt habe und die davor aber auf 33. Leider hab ich nicht an den Fotoapparat gedacht :(

Also mit einem 100er Schwert beim Bündelsägen geht meiner Meinung nach nichts unter 6,5PS. Meine 066 ist vor allem im Buchenholz damit voll ausgelastet. Fichte ist da etwas unkritischer. Bei den Sterbündeln sollte also eine 066 absolut unterstes Limit sein, da diese Bündel ja in der Theorie statt 80 dann 115cm Durchmesser haben und somit noch mehr Leistung brauchen.

Für die Markenfreien oder die Anhänger anderer Hersteller: meine 066 hat laut Bedienungsanleitung 6,8PS. Bitte entsprechend auf die Modelle anderer Hersteller umsetzen ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » So Okt 12, 2008 19:24

Hallo,

so Säge ich Brennholz mit der 660 von Stihl.

Den Sägebock kann ich auf 40 cm Breite verstellen - ideal für ein
50 er Schwert.

Grüße

M.
Dateianhänge
08092 Große Webansicht.jpg
08092 Große Webansicht.jpg (126.95 KiB) 2943-mal betrachtet
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Mo Okt 13, 2008 17:47

so wurde jetzt fündig....es wurde keine stihl bzw husy. sondern eine dolmar 7900...ein super teil. konnte sie auch gleich probesägen und habe sie auch 2 minuten später mit der stihl 660 vergleichen können. also meines erachten zieht sie besser wie die stihl und ist auch leichter. also bis jetzt kann ich auf holz klopfen und meine stihl 021 029 und die husy haben mich noch nie im stich gelassen. bin jetzt mal gespannt ob die dolmar genauso zuverlässig ist.

jetzt noch ein längeres schwert drauf und ab geht die luzi
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Okt 14, 2008 12:13

Super :-)

Halt uns mal auf dem Laufenden und Bilder werden hier ja immer gern gesehen ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Di Okt 14, 2008 16:44

@ wiso ja werde ich machen....was für eine schwertlänge hast du auf deinem moped
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Okt 14, 2008 17:50

Für den Wald 63, für die Bündel 100....
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Di Okt 14, 2008 17:59

dankeschön...dann muss ich jetzt nur noch irgendwo ein 100er oregon schwertg finden das auf meine säge passt
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Do Okt 16, 2008 7:29

Mal ne frage. Die von Wiso angesprochenen 125er und 150er Schwerter haben einen Umlenkstern. Mir wurde mal gesagt, das bei Leistungsstärkeren Sägen so ein Umlenkstern die Leistung nicht aushält. Die Aussage ist von einem Bekannten, der trotz Empfehlung des Händlers ein Schwert mit Stern an seine Stihl montierte. Ergebnis: Das Schwert war nach 5min Alteisen. Es war ein Markenschwert, also an der Qualität lags nicht. Übrigens:Seine Säge war kleiner als eine 066.
Hat sich das geändert? Halten die Schwerte jetzt? Odr liegt´s an der Länge. Das von meinen Bekannten war glaube ich um die 50cm.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki