Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 20:24

Stoll ALS 3

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Stoll ALS 3

Beitragvon Schwabe01 » So Jan 12, 2025 9:59

Ich habe einen Stoll ALS 3 Lader mit Steckbolzen , für den Lader habe ich an einem Fendt 104 und 108 LSA Konsolen verbaut, nun meine Frage, welcher Lader von Stoll mit hydr. Gerätebetätigung passt an die vorhandenen Konsolen?
Wäre halt geschickt einen neueren Lader mit Schnellwechselrahmen und hydr. Gerätebetätigung.
Schwabe01
 
Beiträge: 36
Registriert: So Sep 24, 2023 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll ALS 3

Beitragvon Hürli2 » So Jan 12, 2025 14:11

Das Einfahr und Verriegelungs system von Stoll gibt es schon über 35 Jahre.
Wenn Du da irgendwelche Bolzen rein stecken muß, wird da nix neues passen.
Ansonsten wenn Du dieses System hast passt nach meinem Verständnis auch jeder moderne Frontlader von Stoll dran.
Hürli2
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll ALS 3

Beitragvon metzger88 » So Jan 12, 2025 19:12

Da du scheinbar noch das alte Stoll System mit denn Bolzen hast ist es nicht so einfach mit dem Umbauen. Entweder du brauchst neue Konsolen Schlepperseitig oder du musst an einer neuern Schwinge die Schnellkuppler entfernen und einen Adapter zwischen rein setzen. Das einfachste wäre nach einem ALS 3 Lader zu schauen der eine hydraulische Betätigung hat und diesen dann schlachten für die benötigten Teile.
metzger88
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Jun 11, 2007 21:30
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll ALS 3

Beitragvon Mad » So Jan 12, 2025 19:53

Solange die Bolzendurchmesser und Augenbreiten eines neuen Stoll-Laders mit denen des ALS 3 übereinstimmen, muss eigentlich jeder neuwertige Lader von Stoll mit entsprechender Schwingenbreite passen. Da gäbs dann auch nichts zu adaptieren, jediglich die Aufnahmen am Lader müssten demontiert werden. Wichtig ist dabei nur, wie gesagt, dass die Schwingenbreite an den Aufnahmen passt, was in deinem Fall die 916mm sein dürften.

Nur warum tauscht man einen funktionierenden Lader? Hydraulische Gerätebetätigungen gibt es nachzukaufen und die Wechselrahmen ebenso, womit sich jeder Lader umrüsten lässt.

Ich selber habe einen Super 1.3 und habe auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, einen neuen Lader zu kaufen. Aber warum? Die neueren Lader haben ein höheres Eigengewicht, wenn ich bei der Überladehöhe keine Abstriche machen möchte, und im voll ausgehobenen Zustand ist die Überladeweite auch geringer. Einzig eine Parallelführung fehlt, aber das werde ich wohl überleben.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll ALS 3

Beitragvon 038Magnum » So Jan 12, 2025 20:54

Servus,

Wenn es noch die ganz alte Version ist (müsste dann Festanbau statt Einfahrlader sein), passt leider keine neuere Schwinge. Dazu müsstest du die Koppeltürme ebenfalls wechseln.
Kannst du ein Bild einstellen? Dann kann man mehr dazu sagen. Den ALS gab's, wenn ich mich jetzt nicht komplett irre, mit beiden Varianten.

Erst ab den ersten Robust-Ladern ist mit Sicherheit alles mit den neueren Generationen kompatibel (abgesehen von der Unterscheidung Breitschwinge - Normalschwinge).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2938
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll ALS 3

Beitragvon Meikel1511 » Mo Jan 20, 2025 16:08

Hallo,

ja, ein Bild wäre gut, um Tipps abzugeben.
Ich hatte damals am 844 einen ALS 3 mit Einfahrtaschen - sprich das neue System. Ich hatte eine hydraulische Betätigung mit Schnellwechselrahmen dran. Habe zwischenzeitlich auch überlegt eine neue Schwinge zu kaufen, da Stoll eine Rabattaktion auf Lagergeräte hatte. Ich hatte mir damals den F10 und F15 HDP anbieten lassen und bin aber wegen dem Gewicht beim ALS 3 geblieben. Der hatte starke Hubzylinder und war viel leichter und robuster (meine Einschätzung).
Der F10 oder F15 hätte in mein vorhandenes Einfahrsystem von der Breite gepasst. Ich meine es war die 91cm Version.

Gruß
Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll ALS 3

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jan 20, 2025 18:32

Mad hat geschrieben:Solange die Bolzendurchmesser und Augenbreiten eines neuen Stoll-Laders mit denen des ALS 3 übereinstimmen, muss eigentlich jeder neuwertige Lader von Stoll mit entsprechender Schwingenbreite passen. Da gäbs dann auch nichts zu adaptieren, jediglich die Aufnahmen am Lader müssten demontiert werden. Wichtig ist dabei nur, wie gesagt, dass die Schwingenbreite an den Aufnahmen passt, was in deinem Fall die 916mm sein dürften.

Nur warum tauscht man einen funktionierenden Lader? Hydraulische Gerätebetätigungen gibt es nachzukaufen und die Wechselrahmen ebenso, womit sich jeder Lader umrüsten lässt.

Ich selber habe einen Super 1.3 und habe auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, einen neuen Lader zu kaufen. Aber warum? Die neueren Lader haben ein höheres Eigengewicht, wenn ich bei der Überladehöhe keine Abstriche machen möchte, und im voll ausgehobenen Zustand ist die Überladeweite auch geringer. Einzig eine Parallelführung fehlt, aber das werde ich wohl überleben.


Die ALS3 Schwinge wird halt immer nur ein umgefrickelter Klick Bum Lader ohne Parallelführung bleiben der viel zu weit vom Schlepper weg ist.
Wenn die mit hydraulischer Gerätebetätigung ran genommen werden, ist man gut mit schweißen beschäftigt :(

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Haners, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki