Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:54

Streuobstwiese schützen

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Streuobstwiese schützen

Beitragvon ChristophTimberjack » Mi Dez 26, 2012 11:53

Hallo,

Wir haben eine Streuobstwiese die sich in Waldnähe (500m max. Abstand zum 2ald, genauer weiß ich es nicht.) auf dem wir immer wieder Wildschweinspren finden. Unser Jäger hat gesagt wir sollen schauen ob es mehr wird oder weniger. Es verteilt sich, anscheinend macht es den Viechern Spaß. Was kann ich tun?

Danke,
ChristophTimberjack
Bild
ChristophTimberjack
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Dez 24, 2012 23:15
Wohnort: Am Rande des Schönbuchs
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon holzer95 » Do Dez 27, 2012 11:58

Hi!

Also wir haben auch eine Wiese am Wald, allerdings keine 50 Meter vom Wald weg und wir hatten noch nie Probleme mit Sauen.
Ich würde einfach mal einen zaun drum machen, und wenns dann immer noch nicht besser sein sollte, sollte am besten euer Jäger/Förster mal die Chemie-Keule schwingen.

Grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon Michael33 » Do Dez 27, 2012 12:47

holzer95 hat geschrieben:...am besten euer Jäger/Förster mal die Chemie-Keule schwingen.


:regen: n8
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon ChristophTimberjack » Fr Dez 28, 2012 0:30

holzer95 hat geschrieben:Hi!

Also wir haben auch eine Wiese am Wald, allerdings keine 50 Meter vom Wald weg und wir hatten noch nie Probleme mit Sauen.
Ich würde einfach mal einen zaun drum machen, und wenns dann immer noch nicht besser sein sollte, sollte am besten euer Jäger/Förster mal die Chemie-Keule schwingen.

Grüße Jonathan



Also die Seggel auf dem Rathaus haben mir berichtet man dürfe auf Streuobstgebieten und Wiesen keine Zäune drumrum machen. Das darf man nur mit genehmigung und nur in so und so Gebieten und so weiter. Die haben mir 20 Minuten was von Naturschutzgebiet erzählt und so. Mein Nachbar hat aus Spaß vorgeschlagen, eine Selbstschussanlage aufzu bauen... Also das finde ich die beste Lösung :klug: ne Spaß also Zaun geht nicht und Chemie kann ich bei nem Bio-Betrieb an den ich die Äpfel verkauf sowieso nicht brauchen ich denke unser Jäger wird da schon mal schauen was sich da tun lässt. Also Danke für eure Tipps.

Christoph
Bild
ChristophTimberjack
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Dez 24, 2012 23:15
Wohnort: Am Rande des Schönbuchs
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon ChristophTimberjack » Fr Dez 28, 2012 0:31

Michael.stro hat geschrieben:glaub mit Obst kan man eh kein Bier Brauen wens mich nicht teuscht :lol:


Hä? Ich versteh des jetzt nicht ganz was du mit Bier mein :?: st!
Bild
ChristophTimberjack
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Dez 24, 2012 23:15
Wohnort: Am Rande des Schönbuchs
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 29, 2012 12:04

ChristophTimberjack hat geschrieben: Was kann ich tun?

`
Eine Wildkamera aufstellen, dann kannst du sehen ob es mehr wird oder weniger.

Den Zaun würd ich auch einfach aufstellen. Wer lange frägt, geht lange irr.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon Fassi » Sa Dez 29, 2012 15:09

Chemie kann ich bei nem Bio-Betrieb an den ich die Äpfel verkauf sowieso nicht brauchen


Damit dürfte das "Stinkewerk" gemeint sein, das kannst Du auch bei Bio nehmen. Einfach mal nach Hukinol oder Hagopur googlen. Da brauchst Du auch keinen Jäger für, das darf man auch so anwenden. Obs wirkt, mußt halt schauen, Hukinol wirkt hier in der Gegend zB nicht. Das weiß das Wild, dass von dem Geruch keine Gefahr droht.

Wenn einer drumrum ist, ist einer drumrum. Fertig.
Frag nicht lange auf dem Rathaus nach - da sitzen doch nur irgendwelche Natürschützer, die keine Ahnung vom Fach haben...


Ja, fertig. Genauso schnell fertig ist der Abbaubescheit der "Naturschützer", wenn man keinen landwirtschaftlichen Betrieb hat. Einfach weil sie sowohl das Baugesetz als auch das Naturschutzgesetz diesbezüglich auf ihrer Seite haben. Sie können sogar ne Owi mit Geldbuße verhängen. Und zumindest hier fahren die Feldscheriffs noch regelmäßig rum und schauen nach solchen Dingen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon kruemel » Sa Dez 29, 2012 17:50

Für Wildschäden haftet der Jagdpächter also warum mast du dir so einen Kopf. Ist doch dernen Problem und wenn die auch mal welche Schießen und nit nur füttern
geht auch mal der Bestand zurück.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon Fassi » Sa Dez 29, 2012 18:20

Mmmh, lesen und verstehen liegt nicht jedem, oder? Landwirt und Zaunbau im Aussenbereich ist kein Problem, Nichtlandwirt und Zaunbau im Aussenbereich dagegen schon. Stichwort Baugesetz. Gärten in Feldern gehören idR ja den Landwirten, die dort wirtschaften :wink: . Ich mach mir deswegen auch nicht in die Hose, ich bin ja Landwirt. Ich hab auch nix dagegen, da kann man dann immer wieder günstig Pfähle kaufen, wenn die Jungs die Zäune wieder wegreissen müssen. Nur so als pauschalen Tipp sollte man sowas halt nicht geben.

Und mit Wildschaden auf Streuobstwiesen ist da auch keine pauschale Aussage möglich, denn Schäden an der Grasnarbe einer Streuobstwiese sind nicht umbedingt Ersatzpflichtig. Im groben gilt, wird der Aufwuchs als Viehfutter genutzt, kann man Schaden gelten machen, wird nur gemulcht, nicht. Da besteht ja auch kein wirklicher Schaden.

Gruß
PS: Gerade in Bayern sind die Rathäuser sehr gut mit gelangweilten Feldhütern ausgestattet.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon Fassi » Sa Dez 29, 2012 19:53

Einzäunen darf man das EIGENE.


Du hast das immer noch nicht verstanden. Bei Euch ist die Verwaltung still, dh ihr habt Glück. Aber ein Festzaun (mobile fallen da nicht drunter) im Aussenbereich fällt unters Baurecht (Bauen im Aussenbereich), und da gilt für die Verwaltung halt der § 35 und als Definiton der § 201 des Baugesetzes (nicht das, was man draussen so dazu meint). Und dannach kannn die Verwaltung einem ohne landwirtschaftlichen Betrieb durchaus den Zaun verbieten, bzw den Abbau verfügen. Dh, wenn er nicht nachweisen kann, dass es Erwerbsobstbau ist, dann ist er für die Verwaltung (die ja schon angekündigt hat, keinen Zaun zu dulden) auch kein Landwirt und muss seinen Zaun wieder abbauen. Und das wird nicht gerade selten angewendet.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon Kyoho » Mi Jan 02, 2013 13:28

Was spricht dann gegen einen mobilen Zaun, der nur über Winter und Herbst drangemacht wird. Am besten ein Elektozaun mit Plastikpfosten. Zum mähen stört der Zaun eh, daher macht es doch Sinn, ihn wieder abzunehmen. Hat man einen Drahtzaun, so kann man den aufrollen in der Gartenhütte deponieren, die Pfosten bleiben einfach stehen oder stellen Pfosten bereits einen Zaun im Sinne der Genehmigungspflicht dar?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 14, 2013 18:41

was spricht gegen einen "natürlichen" Zaun - Also einer Hecke rundrum ?

wenn die dicht und hoch genug ist kommt auch kein Reh mehr durch.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon Kyoho » Di Jan 15, 2013 19:20

WaldbauerSchosi hat geschrieben:was spricht gegen einen "natürlichen" Zaun - Also einer Hecke rundrum ?

wenn die dicht und hoch genug ist kommt auch kein Reh mehr durch.


Doch, Rehe können sich durch Gestrüpp und Grünzeug durchfressen, so wie Ziegen auch. Wo einmal ein Durchgang ist, wird er immer wieder offen gehalten.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese schützen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 15, 2013 19:45

Dann was mit Dornen pflanzen :evil:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki