Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Stroh Ertrag Roggen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon hansi2019 » Di Jul 04, 2023 9:16

Hallo zusammen.
Einfache Frage in die Runde !
Wieviele Quaderballen Länge 2m bekomme ich pro ha Roggenstroh ?

Gruß
Hans
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon Ger_hil » Di Jul 04, 2023 10:30

Von 5 bis 30 alles möglich
Je nachdem wie lang dein Roggen ist, wie dicht er steht, wie fest die Ballen gepresst werden, wie das Kanalmaß der Presse ist...

Wie du siehst, doch nicht so eine einfache Frage
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon Marian » Di Jul 04, 2023 10:41

Das liegt an der Farbe der Presse wie viel Ballen sie macht :lol:

Letztes Jahr hatte ich von einem Kollegen extrem mastiges Roggenstroh zugekauft. Da gab es 55% vom Korn Ertrag als Stroh.

Was in einem 2 Meter Quader ist ist absolut unterschiedlich. Kanalmaße?
Stramm gepresst?
Ohne Messer oder Finecut?

Schöne Frage fürs Frühshoppen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon keinbauer » Di Jul 04, 2023 11:09

hansi2019 hat geschrieben:Wieviele Quaderballen Länge 2m bekomme ich pro ha Roggenstroh ?
Ganz einfache Frage, ganz einfache Antwort: Bei Verwendung einer Rundballenpresse Null. :klug:
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon hansi2019 » Do Jul 06, 2023 14:29

Ich dachte immer, die Leute hier hätten mehr Hirnschmalz als ich !

Also Erfahrungswerte bitte !
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon böser wolf » Do Jul 06, 2023 14:49

hansi2019 hat geschrieben:Ich dachte immer, die Leute hier hätten mehr Hirnschmalz als ich !

Also Erfahrungswerte bitte !


Erfahrungswerte habe ich keine , aber bei Roggen kann man daraus ein korn Stroh Verhältnis von 1:8
Zur Mengen Berechnung Zugrunde legen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jul 06, 2023 16:24

Ich habe keine Erfahrungne mit Roggen, aber ich glaube der böse Wolf nmeint ein Korn zu Stroh Verhältnis mit 1:0,8?
Also 1to Roggenkorn geerntet, 0,8 to Stroh zu ernten?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon böser wolf » Do Jul 06, 2023 19:34

Schwabenjung26 hat geschrieben:Ich habe keine Erfahrungne mit Roggen, aber ich glaube der böse Wolf nmeint ein Korn zu Stroh Verhältnis mit 1:0,8?
Also 1to Roggenkorn geerntet, 0,8 to Stroh zu ernten?

Genau!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon Ger_hil » Do Jul 06, 2023 20:18

Mit dem Korn Stroh Verhältnis passt das bei mir irgendwie nie...egal ob die Gerste 8 oder 10 t drischt, komme irgendwie meist im Schnitt auf ca 5t Stroh vom Hektar...
Das Stroh ist ja da...egal wie groß die Ähren bzw die Anzahl und das Gewicht der Körner sind...
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon countryman » Do Jul 06, 2023 21:54

Das ist realistisch. Das Korn-Stroh-Verhältnis ist ein theoretischer Wert, real geerntet muss man die Stoppeln, Spreu und Bröckelverluste abziehen. Letztere werden gravierend wenn gewendet oder gar breit gestreut werden muss.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 06, 2023 23:36

Alte Roggen Sorten hatten/haben ein natürliches Korn/Stroh - Verhältnis um 1-1 .
Durch intensive Düngung und dadurch erforderliche Einkürzung wird der , eigentlich höchste, relative Strohertrag des Roggens auf besseren Standorten mittlerweile von Wintergerste oft überschritten, weil die Gerste wegen knickenden Ähren tief geschnitten werden muss und bei stehendem Roggen gern die Stoppeln höher gelassen werden, um kein unnötiges Stroh durch den Drescher zu schicken.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon böser wolf » Fr Jul 07, 2023 18:07

langholzbauer hat geschrieben:Alte Roggen Sorten hatten/haben ein natürliches Korn/Stroh - Verhältnis um 1-1 .
Durch intensive Düngung und dadurch erforderliche Einkürzung wird der , eigentlich höchste, relative Strohertrag des Roggens auf besseren Standorten mittlerweile von Wintergerste oft überschritten, weil die Gerste wegen knickenden Ähren tief geschnitten werden

Ist das wirklich so ?
Wir haben nun schon seit Jahren kein Stroh mehr fallen lassen ,
Aber das die alten Sorten wirklich mehr Strohertrag Haben glaube ich nicht. Der Halm mag länger sein , aber bei intensiv geführten Hybridroggen, aber die Halme sind , bzw waren dünner .
Vergleichbar mit mais , oft sind die sehr hohen Bestände richtige Blender .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon County654 » Fr Jul 07, 2023 18:39

Dann hab ich ja noch Hoffnung für den 1 m Mais :mrgreen:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 08, 2023 7:48

böser wolf hat geschrieben:Ist das wirklich so ?


Aereboe, Hansen und Roemer geben für die Zeit um 1920 ein Korn:Stroh-Verhältnis für Roggen mit 1:1,3 an. Das liegt zwar schon lang zurück, zeigt aber ein wenig die Entwicklung des Roggens auf.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stroh Ertrag Roggen

Beitragvon böser wolf » Sa Jul 08, 2023 8:00

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Ist das wirklich so ?


Aereboe, Hansen und Roemer geben für die Zeit um 1920 ein Korn:Stroh-Verhältnis für Roggen mit 1:1,3 an. Das liegt zwar schon lang zurück, zeigt aber ein wenig die Entwicklung des Roggens auf.

Ich habe nie das Gegenteil behauptet und meine Fragestellung begründet sich auf Praxiserfahrung und nicht auf Literatur des vergangenen Jahrhundert .
Aber neugierig macht mich dieses Thema trotzdem.
Das wären dann ideale Sorten zum grünroggen Anbau......
Dazu bräuchte ich dann aber noch Infos zum kornertrag dieser genannten Sorten!?
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki