Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:10
Moderator: Falke
johndeere93 hat geschrieben:Und wo liegen die Unterschiede bei den verschiedenen Heizungen? Ich weiß das man eine Stückgutheizung manuell Befeuern muss, kann man diese denn auch mit Hackschnitzeln befeuern?
johndeere93 hat geschrieben:können Pellesheizungen ausschlißlich Pellets befeuert werden oder auch mit Hachschnizeln??
johndeere93 hat geschrieben:Nun ist meine Frage an euch was haltet ihr für am sinnollsten?
Kormoran2 hat geschrieben:
Hackgutheizungen sind teurer, haben aber den Vorteil, daß die Heizung sich das Heizmaterial vollautomatisch aus dem Bunker holt. Macht also weniger Arbeit.
Hat aber den Hauptnachteil, daß die Trocknung der Schnitzel sehr schwierig ist.
Feuchte Schnitzel sind überall zu bekommen. Aber wie trocknen? Am besten in einer größeren Halle oder einem großen Carport, wo sie ausgebreitet werden können und mit einfacher Luft trocknen.
Man kann auch die Holzstücke (-stämme) komplett trocknen und dann erst einen Lohnhacker bestellen. Dann sind die Schnitzel sofort trocken.
Ich selbst war 100%ig auf eine Scheitheizung festgelegt und befinde mich jetzt in der totalen Neuplanung. Es kommt eine Hackschnitzel-Heizung her.
Selbstwerber hat geschrieben: ... Ob eine automatisch beschickte Stückholzheizung zuverlässig sein wird, bezweifle ich ... . Als Verwerter von Restholz wird man wohl kaum "genormte" Scheite haben, die automatentauglich sind ...
Obelix hat geschrieben:...Für mich ist einzig die Frage offen, wie lange es noch dauern wird, bis so etwas einen "verkaufbaren" Preis erreicht hat und der erste Hersteller damit an dem Markt geht. ...
Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Durran, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Sturmwind42, Tron135