Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Stützlast Holzladewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stützlast Holzladewagen

Beitragvon Sternkeil » Fr Jun 12, 2015 17:13

Servus,

Bräuchte mal euren Rat bzw eure Meinung.
Habe heute meinen Holzladewagen auf der Waage gehabt weil demnächst die Betriebserlaubnis erstellt werden soll!
Er wiegt einsatzbereit 3210kg!
Er hat davon 980kg stützlast bei leerem Wagen
Mein Zugmaul am Johnny darf maximal mit 1200 kg belastet werden!
Der auflaufkopf von BPW hält 1600 stützlast!

Ich habe jetzt Bedenken wenn er beladen wird, dass die stützlast noch brutaler wird, und das Zugmaul überlastet ist???

Hier noch ein paar Infos
Gesamtlänge von zugöse bis Ende RW 5,5 Meter
Maß zugöse bis Mitte Achse 3,9 Meter!
Überstand von Mitte Achse bis Ende Wagen 1,6 Meter
Es ist eine ADR Achse mit 8500 kg Tragkraft verbaut und 550/50 R17 Reifen
Und auf dem wagen sitzt ein Atlas AK 3006 mit 70kNm

Wer kann mir sagen wie das mit der Stützlast ausgeht wenn ich den Wagen mit Ca. 5 Tonnen 4,1 fixlängen belade????

Anbei ein Bild

Gruß Franky
Dateianhänge
image.jpg
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon 610D » Fr Jun 12, 2015 18:11

Hallo,
wichtig ist das Maß von Mitte Achse bis Schutzgitter beim Kran. Aus dem Bild grob heraus gemessen ca. 2,5m. So wirken die Fixlängen mit Schwerpunkt ca 0,5m vor der Achse:

0,5m x 5000kg /3,9m (Achse-Zugöse) = 641kg zusätzliche Stützlast.

Als müsstest du die 4,1m mittig auf die Achse setzten.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jun 12, 2015 18:26

Hallo.

Ein sehr netter User hat hier mal was hochgeladen....

Berechnung Einachsanhänger.xls
(45 KiB) 616-mal heruntergeladen


Sollte derjenige was dagegen haben, dass das hier weitergereicht wird, bitte melden, dann nehme ich das wieder raus :prost:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon Sternkeil » Fr Jun 12, 2015 18:34

@610D

Das Maß von stirngitter bis Mitte Achse sind 2,2 Meter!
Und der Kran sitzt etwa 0,6 Meter vorm Gitter!
Wiegt halt 1300 Kilo Ca das Drumm...

Vielen Dank erstmal
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon 038Magnum » Sa Jun 13, 2015 17:00

Servus,

also wenn die Gewichtsangaben stimmen, kommt man da schon rein überschlagsmäßig auf 1500Kg Stützlast, das kann im ungünstigen Fall auch die 1600Kg vom Auflaufkopf übersteigen. Das wird vermutlich mit den Komponenten bzw. mit dem Zugfahrzeug nix... Betriebserlaubnis wird dann u.U. auch schwierig. Müsste man mal schauen, was der Prüfingenieur dazu sagt.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon Sternkeil » Sa Jun 13, 2015 19:31

Also die Werte sind auf einer geeichten Waage gemacht worden!
Und wenn ich bedenke das die Achse relativ mittig sitzt wenn ich 4,1 m lade dürfte so ziemlich die ganze Last auf der Achse sitzen, und da hab ich im Moment noch Ca. 6,3 Tonnen Luft...

Wenn ich 5,1 Meter lade, dann reduziert sich die stützlast sogar um gute 400kg!
Weil der Lastschwerpunkt ja dann hinter der Achse sitzt, nämlich 0,3 Meter!
Und der Schlepper muss es vertragen- Kauf bestimmt keinen anderen, und der Wagen ist mir so auch recht- passt jetzt ziemlich so wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich meine klar ist der Kran mächtig- anderes ist schon manchmal gut wenns't bei 4 Meter mal 1,4 Tonnen heben kannst...

Aber trotzdem vielen Dank für die Infos
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon 038Magnum » Sa Jun 13, 2015 19:43

Servus,

Kauf bestimmt keinen anderen


das wollte ich ja auch gar nicht sagen ;-)

fahr doch einfach mal zum TÜV, das wird schon irgendwie werden. Kannst ja mal berichten, was die sagen.

Schönen Abend noch!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon Sternkeil » Sa Jun 13, 2015 21:32

Ja ich kenn da jemanden beim TÜV- die Abnahme klappt bestimmt.

Ich war halt nur en bissel erschrocken über die 980kg Stützlast bei leerem Anhänger- aber bei dem Kran auf der Deichsel auch nicht verwunderlich...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon dappschaaf » So Jun 14, 2015 8:45

Hallo,

evtl. über eine Kugelkopfanhängung nachdenken.
Die haben doch um die 2-4t Stützlast?!?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon Jupiter6x6 » So Jun 14, 2015 9:20

Welche Stützlast hat deine Zugöse?
Dem aaS wird es egal sein, solange die jetzige Stützlast die der Zugöse nicht übersteigt. Das spätere Beladen ist ja dein Problem.
Gruss
Michael
Zuletzt geändert von Jupiter6x6 am So Jun 14, 2015 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon Sternkeil » So Jun 14, 2015 11:49

Servus
@ Holzschlag
Na da bin ich ja beruhigt das dass bei dir genau so ist!
Wie gesagt im Moment bin ich ja noch 220kg vom maximal Wert meines johnnys entfernt!
Und das mit ein paar 5,1 zwischen rein laden is a gute Idee!

Und ich denke auch dass der TÜV nur die stützlast einträgt die er bei Abnahme halt leer hat!
Wenn ich Ihn belade bzw. mein Schlepper überbelaste dann bin sowieso ich der Dumme!
Aber wenn die stützlast wirklich mal 100kg mehr sind, bricht die zugöse auch net gleich vom Schlepper!
Und schnell geht es mit 8 oder 9 Tonnen am 82 er Johnny sowieso net mehr vorwärts....

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stützlast Holzladewagen

Beitragvon Jupiter6x6 » So Jun 14, 2015 19:39

Sternkeil hat geschrieben:...
Und ich denke auch dass der TÜV nur die stützlast einträgt die er bei Abnahme halt leer hat!

Es wird die Stützlast eingetragen (max. Zulässig, Feld 13 Zulassugnsbescheinigung/Betriebserlaubnis) die der Rahmen bzw deine Zugöse rein technisch darf (Typenschild) - diese darf halt nicht schon leer überschritten werden.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki