Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 11, 2011 22:45

hh85 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:iss dann eher einer der mitten traubenvollerntern per achse von der pfalz nach niedersachsen fährt über 500km per achse

und was macht der in Niedersachen?


johannisbeeren ernten weiß nicht ob der das noch macht.
frag mal den voro hier im forum zu dem sinn se als gefahren...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon voro » Di Okt 11, 2011 23:47

Ja, ist korrekt. Die haben die 500+ km Nonstop auf eigener Achse mit ihren Braud-Maschinen gefahren. Zwischendurch mal Reifen oder Radmotoren gewechselt :)
Und hier dann sofort angefangen zu ernten.
Fragt mich nicht, was das für Drogen warn, die die gefressen haben.
Nach ein paar Jahren haben wir dann wenigstens erreicht, dass die wenigstens einen Fahrer zusätzlich dabei hatten, damit zumindest einer mal schlafen konnte.
Das ging bei uns sicher so um die 15 Jahre lang so - kann mir denken, dass die immer noch hier in der Gegend ernten.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Okt 12, 2011 6:32

hh85 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:iss dann eher einer der mitten traubenvollerntern per achse von der pfalz nach niedersachsen fährt über 500km per achse

und was macht der in Niedersachen?

http://www.lohnunternehmen-karl-obermai ... beeren.htm
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon hh85 » Mi Okt 12, 2011 18:33

bei uns fährt nicht die gleiche Maschine durch Weinberge und Johannisbeeren... deshalb meine Frage

Aber nochmal zum Thema:
Wieso setzt du nicht von Hand?;
30 ar sind nicht so viel. Wenn der Boden passt bekommt man auch leicht Löcher raus. Und dein Stundenlohn ist beim Handsetzen glaub auch nicht sooo schlecht!
Also ich hab dieses Jahr mal mit Maschine setzen lassen, war aber nicht so zufrieden. Die Pflanzhöhe war etwas unterschiedlich, weil der Boden in der Anlage gewechselt hat. (Es lag nicht an der Maschine bzw dem Fahrer.) Außerdem saßen manche Wurzeln in der Luft weil es in 25cm Tiefe doch nocht etwas naß war und kein Dreck nach unten in den Wurzelbereich nachgerutscht ist.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon fuego » Do Okt 13, 2011 10:52

also wir setzen seit 30 jahren mit der maschine und sind voll zufrieden
aber wir passen auch auf das kein dreck an die wurzeln kommt es soll immer erde sein :evil:

gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon Weinschlotzer » So Jan 01, 2012 20:11

Ich hatte mir auch schon Überlegt meine Neuanlagen pflanzen zu lasen , aber da ich zum Teil kiesigen Untergrund habe ist das maschinelle Setzen nicht ganz zufriedenstellend, da die Stöcke nicht ganz angedrückt werden . Ein Kunde von mir hatt bei einen der oben genannten Untenehmer , eine Anlage pflanzen lassen , und hatte ettliche Stöcke welche nicht angewachsen waren, deshalb habe ich mir einen Erdbohrer für den Schlepperanbau gebaut , und kann ein Pflanzloch mit bis zu 40cm tiefe und ich glaub 35 cm Durchmesser bohren .
Klar das setzen muss dann noch von Hand gehen , aber die Schipplerei fällt aus , zumal ich Pflanzerde und Stöcke mitnehme , die ein 2ter Mann in die Löcher setzt.
Gruß Thomas
Dateianhänge
FILE0015 - Kopie.JPG
FILE0015 - Kopie.JPG (131.35 KiB) 1022-mal betrachtet
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon Kyoho » Mo Jan 02, 2012 16:50

Weinschlotzer hat geschrieben:Ich hatte mir auch schon Überlegt meine Neuanlagen pflanzen zu lasen , aber da ich zum Teil kiesigen Untergrund habe ist das maschinelle Setzen nicht ganz zufriedenstellend, da die Stöcke nicht ganz angedrückt werden . Ein Kunde von mir hatt bei einen der oben genannten Untenehmer , eine Anlage pflanzen lassen , und hatte ettliche Stöcke welche nicht angewachsen waren, deshalb habe ich mir einen Erdbohrer für den Schlepperanbau gebaut , und kann ein Pflanzloch mit bis zu 40cm tiefe und ich glaub 35 cm Durchmesser bohren .
Klar das setzen muss dann noch von Hand gehen , aber die Schipplerei fällt aus , zumal ich Pflanzerde und Stöcke mitnehme , die ein 2ter Mann in die Löcher setzt.
Gruß Thomas


Geht das auch zum Nachpflanzen in bestehenden Anlagen oder sind die Drähte, Stickel, alte Stumpen usw. im Weg? Für Neuanlagen halte ich es nicht so sinnvoll, wenn frisch rigolt ist, wieder gleich dort reinzufahren. Da ist mit dem Spaten das Loch auch schnell gemacht oder gleich ne richtige Pflanzmaschine nehmen und notfalls nachdrücken mit der Schuhsohle.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon Weinschlotzer » Mi Jan 04, 2012 12:33

in Lehrensteinsfeld habe ich damit einen 8 Jahre alte Anlage neu bepflanzt .
Aber ob der Bodendruck so viel ausmacht , das ist mit mein leichtesten Weinbergschlepper mit den breitesten Reifen , und ich habe bisher damit noch keinen Probleme gehabt .
Wenn man mit den Spaten pflanzt , ist es mehr Aufwand , mit meinen Erdbohrer bin ich eindeutig schneller und tiefer, zumal habe ich eine Großraumschaufel dabei in der ich die Pflanzerde und Stöcke habe.
Zumal kann ich beim Endstickel einbetonieren ein fast 1 Meter tiefes Loch ausbohren , da bekommt man den Beton hin wo es sein soll.

Gruß
Thomas
Dateianhänge
FILE0029.JPG
FILE0029.JPG (48.32 KiB) 916-mal betrachtet
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dienstleister Pflanzung Raum HN/LB

Beitragvon Irgendenner » Do Jan 05, 2012 12:00

für was betonierst du endstickel ein??
ich kenn sowas eigentlich nur aus der südpfalz.da braucht man erstmal ein abrissunternehmen wemmer nen wingert roden will.

zum nachpfalnzen finde ich die idee mit dem bohrer gut aber um ne komplette fläche neu zu setzen wäre mir das auch noch zu aufwendig.
wir lassen seit jahren mit der setzmaschine setzen und es gab bisher noch keine probleme.aber einmal trete ich neber der rebe einmal den boden an beim pflanzstab stecken und je nach boden und wetter gieße ich die reben gut an, da sollte es keine probleme geben im normalfall.
die meisten reben die nachem setzen eingehen hatten meistens eh schon vorher nen macken.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki