Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 1:48

Suche Dorperschafe

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon Fassi » Do Jan 19, 2012 23:06

In dem ich ganz einfach nur die abhaarenden bzw. besser abhaarenden Kreuzungen weiter zur Zucht nehme und den Rest merze. Zur Not halt auch über Linienzucht (als Inzucht). Auch die reinrassigen Dorper aus Afrika haben Wollschafe mit nicht wirklich wenig Wolle (nämlich die Dorset: http://www.dorsetsheep.org/ ) in der Ahnenreihe, und da hat das ja auch schon mal funktioniert. Wenn man aber alles versilbert, was halbwegs wie ein Dorper aussieht, dann kommt es natürlich auch zu diesen Erscheinungen. Und gerade die mit hohen Vollblutanteil (wobei das mit dem Importverbot aus Südafrika ja auch recht dünn mit Nachbeschaffung aussieht), nehmen diese Argumente zur Vermarktung her (vor allem genannter Züchter). Nicht übelnehmen, aber Dorperzüchter sind eh teilweise ein Volk für sich. Da wird gerne mit dem Abhaaren geworben, aber bekritisier das mal auf ner Herdbuchaufnahme, Körung oder Schau. Da kommt dann durch die Bank das Argument, dass das Alleinstellungsmerkmal der Dorper ja die Schlachtkörper (auf minimaler Futtergrundlage) wären und nicht die Wolle :lol: . Mich haben übrigens die Klauen vom Dorpertrip runter geholt (mal schnell nen Rücken freischeren ist ja in meinen Augen kein Thema, nicht zeitraubender wie nen Klauenschnitt).

Von den Fotos her will ich nicht mal wirklich aufs abhaaren schließen (egal bei welchen Halter/Züchter), weil man 1. nicht weiß, wann fotografiert wurde (die Bilder könnten auch von April/Mai letzten Jahres sein) und 2. wie schon gesagt, viele recht zügig mit der Schermaschine sind. Ich persönlich würde es wie bei jeder anderen Rasse halten: Internetrecherche und dann Rundreise zu verschiedenen Züchtern und Halter. Vor Ort kann man sich da ein besseres Bild machen. Vor allem als Rasseanfänger.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon stamo » Fr Jan 20, 2012 10:12

Fassi hat geschrieben:Mich haben übrigens die Klauen vom Dorpertrip runter geholt


und das obwohl euer Lieblingszüchter auf seiner Homepage im Video doch die super Klauen der Dorper lobt :lol:


Frage: Wie willst du auf Wollverlust selektieren, wenn du a) die Mutterschafe und Zuchtböcke scherst und b) alle Lämmer als Zuchttiere mit wenigen Monaten verkaufst, also bevor sie überhaupt die Chance hatten, abzuhaaren?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon Fassi » Fr Jan 20, 2012 12:39

Genau das ist mein Reden. Da wird gar nicht drauf gezüchtet. Das geht eben nur, wenn ich mir das Abwollverhalten notiere und daraus meine Rückschlüsse für weitere Verpaarungen ziehe. Und als Käufer nur Tiere kaufe, wo ich solche Aussagen bekomme und mich züchterisch danach richten kann oder mir ein entsprechendes Bild von der Herde machen kann. Das heißt dann halt uU auch mal, dass ein super bemuskeltes und enwickeltes Tier in die Wurst geht, wenn es nicht entsprechend abhaart. Oder ich halt von einem Züchter nichts kaufe, wenn er mir keine Auskunft darüber gibt. Die Frage ist halt nur, was wollen die Züchter und was der Markt? Und wie einig sind sie sich da bei der Umsetzung (und das sind sie im Bezug aufs Abhaaren halt nicht). Aber vom Grundprinzip eine Frage der Selektion bzw. Selektionshärte. Wenn man nachlässig darauf selektiert, dann gibts auch nur einen kleinen Zuchtfortschritt. Dem Markt schien das ne Weile ziemlich egal zu sein, was man da an Dorper auf Veraufsseiten gesehen hat, gehört zum größten Teil in den Topf, aber nicht in die Vermehrung (von Zucht mal ganz zu schweigen). Langsam scheint sich die Sache zu normalisieren.

BTW: Wenn man sich übrigens so die Bilder aus Afrika im Netz anschaut (also die der Herden, nicht die der einzeln fotografierten Zuchttiere), dann sehen die auch nicht nenneswert anders aus wie Bilder aus D. Und wie gesagt, eine Ausgangsrasse ist wolltragend und das mit Merinos vergleichbar. Das scheint immer mal wieder durch zu kommen (wie bei anderen Schafrassen andere Merkmale; bei einer meiner Fuchslinien hab ich nen Problem mit Merinodurchschlag, und einige niederbayerische Waldschafe zeigen gerne mal Schwarzkopfblut).

Die Klauen muss man da relativ sehen. Ich würde in ner feuchteren Gegend (wie halt hier bei mir) keine Dorper halten, weil sie da halt viel Klauenpflege brauchen. Wenns nicht so viele Niederschläge hat und sich die Klauen auch abnutzen können, dann dürfte die Sache wieder anders aussehen. Auf das Thema reagieren Züchter aber auch nicht immer problemfrei :wink: .

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon E.Stah » Sa Jan 21, 2012 20:41

Hallo

Ihr scheint ja schon sehr viel über die Dorper zu wissen!
Nicht mal in Südafrika haaren alle Dorper die in der ZUCHT sind komplett ab. Nur weil die Dorper zum Teil nicht komplett abhaaren werden die nicht gekauft....
Falsch!!!
Dorper werden sicherlich nicht gekauft weil man Schafe wegen des Abhaarens haben will, klar wäre es besser.
Hier geht es in 1. Linie ums Fleisch, leichte Geburten, asaisonalität usw. usw.

Der Großteil der Dorper wird doch eh ins Ausland vermarktet, im Moment sind die Rumänen stark am einkaufen. Der deutsche Markt ist da im Moment Nebensache.

Wer Schafe haben will die man nicht scheren muß, kann sich ja Kameruns holen. Die gibts schon für 15€
E.Stah
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Sep 29, 2010 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon Border » Sa Jan 21, 2012 21:25

Hallo,

dann warte ich noch ein wenig bis die Rumänen sie wieder verkaufen, die scheinen ja dann gut bei Kasse zu sein. Hatte bis jetzt immer den gegenteiligen eindruck.
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon E.Stah » Sa Jan 21, 2012 21:46

die bekommen anscheinend fördergelder deswegen sind die zur zeit so aktiv
E.Stah
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Sep 29, 2010 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon Fassi » Sa Jan 21, 2012 22:33

Jo, vor gut drei Jahren waren noch Merinos. Da durfte ich passende Rationen für die Stallzeit ausrechnen (mit den einfachsten Futtermitteln) und mich für den Verband umhören. Aber die Nachfrage nach größeren Posten einer Rasse schwankt da gerne mal, je nachdem was da gerade der entspechenden staatlichen Stelle vorschwebt.

Gruß Christian
PS: Mir ist das Abhaaren der Dorper recht egal (soweit ich weiß, auch nicht mehr als Rassemerkmal gefordert, sondern nur noch erwünscht). Aber wenn ich als Züchter damit werbe, dann sollten meine Tiere die Anforderung erfüllen. Ich sag ja auch nicht, dass meine Schafe beim Schlachtkörper mit Fleischschafen mithalten. Da sind mir dann die Dorperzüchter lieber, die halt auch sagen, dass man da durchaus schon mal nachscheren muß. Bei aller Werbung für die eigene Rasse, sollte man da schon fair und ehrlich bleiben.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon E.Stah » So Jan 22, 2012 9:20

kommt immer auf den "züchter" an. es gibt solche und solche...
E.Stah
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Sep 29, 2010 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon stamo » So Jan 22, 2012 12:58

auf breiter Basis nicht abzuhaaren ist der Anfang vom Ende des Dorper-Hypes.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon E.Stah » So Jan 22, 2012 20:20

stamo

warten wir´s ab.
totgesagte leben länger....
E.Stah
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Sep 29, 2010 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon stamo » Mo Jan 23, 2012 16:26

waren nicht die von dir oben aufgerufenen Preise für Kamerunschafe nicht auch mal auf dem jetzigen Dorperniveau?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon Fassi » Mo Jan 23, 2012 17:05

Das ist ja das schöne am Lauf der Welt, die Überflieger werden wieder normal. Das ist völlig Rasseunabhängig, und so langsam fangen viele an das Dorper als das zu sehen was es ist: Eine Schafrasse mit Vor- und Nachteilen, so wie alle anderen auch. Gespannt bin ich nur, wer den nächsten Hype auslößt: Charolais, Ile de France, Nolanas (obwohl, um die ist es ja auch ruhig geworden) oder evtl. ne Rasse die derzeit noch keiner auf dem Plan hat (leider sind die Hypezeiten bei meinen Füchsen vorbei).

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon stamo » Mo Jan 23, 2012 19:17

Ich würde in die Tipprunde mal Charmoise schmeißen...

Ich glaube, Nolana sind zu verbreitet und schon zu günstig, um durch enttäuschte Dorperhalter einen neuen Hype auszulösen. Aber ein Haarschaf hätte schon gute Chancen, es muss schon etwas exotisch sein und den Anspruch von Wirtschaftlichkeit haben. Vielleicht Haarschafrassen aus dem europäischen Ausland?

Original Vollblut Easy-Care :?: :!: :idea:
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Dorperschafe

Beitragvon E.Stah » Di Jan 24, 2012 9:14

qualität wird immer seinen preis haben
merinoböcke auf den auktionen kosten ein vielfaches im vergleich zu den dorpern

hab noch nie gehört das ein dorperbock für meherere 1000 € den besitzer gewechselt hat. bei merino sind 2 3 4 oder gar 5000€ keine seltenheit.
E.Stah
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Sep 29, 2010 8:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki