Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon helfert » Fr Sep 20, 2013 12:30

Hallo Zusammen,

ich suche schon seit Monaten aber finde einfach nichts gescheites. Das Forum hab ich auch durch aber bis auf Eigenbauten nichts passendes gefunden.

Ich suche eine Seilwinde für kleinst-Rückearbeiten. Eine 8to Farmi Winde mit 12er Seil ist für gröberes Vorhanden, ist mir für vieles aber viel zu schwer. Ich brauche für einfach sehr häufig eine kleine, leichte Winde.

Anforderungen:

- Dauerbetrieb möglich
- Seilgeschwindigkeit ab 30m/min, besser 40-60m/min
- 800 KG Zugkraft, gerne auch mehr, maximal aber 3 to.
- Hydraulikantrieb
- Kompakt gebaut und z.B. in der Schlepperfront anbaubar
- Unfallverhütungsvorschriften erfüllend
- Dyneema Kunststoffseil mit mind. 50m länge. Je Länger umso besser.
- Leichtes Ausziehen des Seils
- Mit bestehender Funkfernsteuerung ansteuerbar (elektrohydr. steuerbar)
- nicht über 3000 Euro Anschaffungspreis

Die einzige Winde die meine Wünsche Ansatzweise erfüllt ist die EV300 von Farmi. http://www.farmiforest.fi/de/index.php?option=com_tuotekatalogi&view=tuotekatalogi&Itemid=4&page=tuote&tuote=18.

Bei meinem Lama habe ich diese Winde angefragt, habe aber nur die Antwort bekommen das diese in Deutschland nicht einsetzbar wäre (UVV). Bei Farmi habe ich angefragt aber dort keine Antwort bekommen.

Hat einer von Euch eine Idee welche Winde zu mir passen würde? 3 Punktwinden gibt es in der Klasse leider nur mechanisch. Alle elektrohydr. Winden sind gleich viel größer, schwerer, teurer und ziehen hohe Zusatzkosten nach sich. Einen Anhänger könnte ich dann auch nicht mitführen.... :-(

Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon Dark » Fr Sep 20, 2013 12:38

Hallo

Ich denke das dies auf einen Eigenbau hinauslaufen wird.

Da du ja genau Angaben gegeben hast was sie können sollte, bzw. nicht sollte.
Da gab es hier einen sehr guten Thread mit einer Anbauwinde, finde ich aber gerade nicht.
Frage: "Frontzapfwelle vorhanden?"

PS: Finde das mit 1m/s irgendwie etwas viel.... :(
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Sep 20, 2013 13:02

Deine Wollmilch := gibt es tatsächlich schau mal hier: hydr Abgetrieben und auch mit Funkbedienung der ganze Spaß wird aber nicht grad billig werden schätz ich mal :x
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/produkte/seilwinden/frontbergewinde-myself.html?r=0

Edit hab grade den Preislistenlink gefunden ohne Polderschild ist der Preis ja noch erträglich :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon Alibengali » Fr Sep 20, 2013 13:18

Habe gerade nach Daten meiner Funkwinde am Rückewagen geschaut.
Technische Daten:
20m Seil
190 bar betriebsdruck
450 kg Maximallast
32m /min Seilgeschwindigkeit


Ist warscheinlich ein wenig zu klein für dich. Aber vieleicht gibt es ja größre Funkwinden an größeren Rückewagen

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 20, 2013 13:18

Stoapfälzer hat geschrieben:Deine Wollmilch := gibt es tatsächlich schau mal hier: hydr Abgetrieben und auch mit Funkbedienung der ganze Spaß wird aber nicht grad billig werden schätz ich mal :x
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/produkte/seilwinden/frontbergewinde-myself.html?r=0

Edit hab grade den Preislistenlink gefunden ohne Polderschild ist der Preis ja noch erträglich :wink:


er will aber 60m/min und nicht 10m/min ;-)
Und wenn das Farmiteil schon Probleme mit der UVV hat, was dann erst ein Eigenbau?
Evtl. wäre ja eher ein UVV gerechter Eigenumbau der Farmi das Leichtere?(vorher natürlich detailliert abklären, was nicht der UVV entspricht)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Sep 20, 2013 14:07

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Deine Wollmilch := gibt es tatsächlich schau mal hier: hydr Abgetrieben und auch mit Funkbedienung der ganze Spaß wird aber nicht grad billig werden schätz ich mal :x
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/produkte/seilwinden/frontbergewinde-myself.html?r=0

Edit hab grade den Preislistenlink gefunden ohne Polderschild ist der Preis ja noch erträglich :wink:


er will aber 60m/min und nicht 10m/min ;-)
Und wenn das Farmiteil schon Probleme mit der UVV hat, was dann erst ein Eigenbau?
Evtl. wäre ja eher ein UVV gerechter Eigenumbau der Farmi das Leichtere?(vorher natürlich detailliert abklären, was nicht der UVV entspricht)

aber er könnt sich selbst samt Rückewagen aus den Dreck ziehen wenns nötig währ :lol:

Tja dann braucht er so ne Rückewagen oder Spalterwinde wie die hier:
http://www.ebay.de/itm/Hydraulische-Seilwinde-fur-Holzspalter-Minibagger-Traktor-mit-elektr-Ventil-/290942989047?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item43bd8db2f7
Funkansteuerung sollt da kein Problem sein aber mit Kunststoffseil ist das nicht sinnvoll zumal die dünnen Stahlseile ja eh net viel wiegen
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon helfert » Fr Sep 20, 2013 14:18

Danke für eure Antworten! Die MySelf ist mir auch schon untergekommen, wie schon erwähnt leider zu langsam :-( 30m/min sollten es schon sein. Sonst wäre Sie nicht verkehrt.

Es ist keine Frontzapfwelle vorhanden. Einen Rückewagen habe ich, die Winde soll aber auf jeden Fall an den Traktor.

Motorseilwinden habe ich mir auch angeschaut, leider alle zu langsam... :-/

UVV-Konformität ist mir sehr wichtig. Hatten schon einen Unfall mit Todesfolge auf dem Betrieb.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon berni01 » Fr Sep 20, 2013 15:02

Hallo,
ganz triffts deine Anforderungen zwar nicht, aber schau´s dir trotzdem mal an.

http://conpexim.at/index.php?main_page= ... cts_id=463

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon helfert » Fr Sep 20, 2013 15:17

Hallo Berni,

sieht interessant aus, vielen Dank! Hab eben eine Anfrage auf den Weg gebracht.

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon kuerzi12 » Di Nov 05, 2013 21:38

Hallo,

probiers mal bei Perzl in Isen. Hab mir auch soetwas zusammengebaut mit Winde und Werkzeugkasten. Dann kann ich hinten noch den RW anhängen.
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon Limpurger » Mi Nov 06, 2013 0:44

Hallo,
würde mir mal die einschlägig bekannten Holzspalter- und Kranwinden anschauen. Als letztere sind mir Farma und Perzl bekannt, die Spalterwinden sind auch in diversen Beiträgen benannt. An unserem Rückewagen ist die Perzl-Winde mit 3-Kanal-Teleradio-Funk verbaut, ist einfach nur genial da jeder Kran damit um bis zu 40m länger wird :shock: ! Wie das mit dem Kunststoffseil ausgeht weiß ich nicht, bei uns sind 40mm Stahlseil aufgespult, mit einfachem Schlinghaken mit Sicherheitsklappe. Wir schlagen damit in der Regel direkt am Holz an, das dünne Stahlseil ist eben ein Verschleißteil :wink: .
Gruß,
der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon rima0900 » Mi Nov 06, 2013 3:51

kuerzi12 hat geschrieben:Hallo,

probiers mal bei Perzl in Isen. Hab mir auch soetwas zusammengebaut mit Winde und Werkzeugkasten. Dann kann ich hinten noch den RW anhängen.


Bilder hierzu wären sehr interessant! Könntest du da bitte mal welche einstellen?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon Daniel Setz » Mi Nov 06, 2013 10:06

Stoapfälzer hat geschrieben:Tja dann braucht er so ne Rückewagen oder Spalterwinde wie die hier:http://www.ebay.de/itm/Hydraulische-Seilwinde-fur-Holzspalter-Minibagger-Traktor-mit-elektr-Ventil-/290942989047?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item43bd8db2f7Funkansteuerung sollt da kein Problem sein aber mit Kunststoffseil ist das nicht sinnvoll zumal die dünnen Stahlseile ja eh net viel wiegen


Mich würde mal interessieren, ob dieses Gerät der UVV eigentlich entspricht. Es ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Ölmotor mit einer Seiltrommel, die direkt auf die Welle gesteckt ist.

Irgend welche speziellen Sicherheitseinrichtungen (Bremse usw.) sind nicht vorhanden. Die Last wird durch das Öl im Hydraulikmotor gehalten, wenn das Ventil zu ist.

Wenn das ja sicherheitstechnisch ausreicht, macht das einen UVV- konformen, maßgeschneiderten Eigenbau ja recht einfach :)
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon kuerzi12 » Mi Nov 06, 2013 15:41

Hallo,
ich habe mir ein Werkzeugkiste mit aufgebauter Winde von Perzl gebaut. Zieht sehr gut, lt. Meister Perzl 1,8 to, 50 m Seil und Funk.

Muss nur noch vorne ein kleines Abstützschild anschweissen und lackieren.
Dateianhänge
winde2.jpg
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche eierlegende Wollmilchsau: 1m/s - 1000KG Funk-Miniwinde

Beitragvon Daniel Setz » So Nov 10, 2013 23:15

Hallo!

Will das Thema noch mal nach oben holen, weil ich diesen Punkt sehr interessant finde:

Eine kleine Hydraulikwinde wie bei der Firma König besteht im Prinzip aus einem Ölmotor und einer Trommel, die direkt auf der Motorwelle steckt. Hinzu kommt eine Freischaltung zum Ausziehen des Drahtseils.

Ist das BG- konform und technisch in Ordnung?

Falls ja, dann wäre das ja eine super Basis für jede kleine "Hilfswinde" in der Schlepperfront und ähnliche Anwendungen, die bei der Brennholzwerbung eine große Hilfe sein können.

Kennt sich jemand mit den Bestimmungen aus, ob das so ausreichend ist, oder ob man noch teure Zusatzeinrichtungen (Bremse, Lasthalteventil etc.) braucht?

Ich würde ja gefühlsmäßig sagen, dass ein Ölmotor mit einer Seiltrommel in Ordnung ist und den Sicherheitsanforderungen für diese Zwecke genügt. Aber weiß es jemand genauer???
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki